Aufrufe
vor 7 Jahren

Stadtgespräch Februar 2016

  • Text
  • Februar
  • Stadt
  • Termin
  • Menschen
  • Januar
  • Zeit
  • Haus
  • Mettenborg
  • Kinder
  • Ebenfalls

2 GESCHÄFTLICHES Das

2 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen Schlafen ist einfach. Wenn dem Finanzpartner bereits heute rund 50 Millionen Menschen vertrauen.* *Anzahl Kunden bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. sparkasse.de

3 Die tollen Tage im Rheda- Wiedenbrücker Karneval Karneval in Lintel (Kem) Das Schützenkönigspaar des Vereins »Ecke Sagemüller«, Werner und Cordula Külker finden zur Karnevalszeit in die Rolle des Prinzen und der Prinzessin. Es ist bei dem großen Karnevalsfest mit dabei. Es findet am Samstag, dem 6. Februar, ab 19.11 Uhr, in der Festhalle auf dem Hof Voltmann, Varenseller Straße 220, statt. Die Sitzungspräsidenten Ludger Daut und Christian Stiens führen durch das Programm. Das Linteler Prinzenpaar samt Throngefolge freut sich Gäste aus Lintel und Umgebung, sowie das Rheda-Wiedenbrücker Stadtprinzenpaar Manuela und Sandro Monni begrüßen zu können. Das mehr als dreistündige Bühnenprogramm während der Karnevalssitzung auf dem Hof Voltmann wird zum überwiegenden Teil von traditionellen Akteuren aus den eigenen Reihen sowie von befreundeten Vereinen gestaltet. Schlüsselübergabe in Lintel Am Sonntag, dem 7. Februar, erfolgt die Schlüsselübergabe. Dann reicht Ortsvorsteher Gerhard Stiens den symbolischen Dorfschlüssel an das Prinzenpaar weiter. Die Übergabe erfolgt im Rahmen der Besichtigung der Linteler Karnevalswagen für den Rosenmontagszug. Linteler Familienkarneval am Rosenmontag Nach dem Umzug am Rosenmontag treffen sich die Linteler Jecken gegen 16 Uhr zum Familienkarneval in der Voltmann-Halle. Der Eintritt ist für alle frei. Kleines Festzelt auf dem Doktorplatz Karnevalssamstag, 6. Februar – Karnevalsfete Gute Stimmung und, wer Spaß hat auch ein Kostüm – das muss jeder selber mitbringen. Musik macht der DJ und der Eintritt ist frei. Beginn: 20.11 Uhr. Rosenmontagsparty am 8. Februar Ab 11.11 Uhr startet im Festzelt und im CarpeDiem die beliebte Rosenmontagsparty. Im Festzelt auf der Schanze 5 tolle Tage in Rheda- Wiedenbrück! Das große Partyzelt wird fünf Tage lang zum Anziehungspunkt für Jung und Alt. Eine Superstimmung herrscht in der rappelvollen Voltmann-Halle bei der Karnevalssitzung von Ecke Sagemüller. Donnerstag, 4. Februar – Weiberfastnacht Zum Auftakt sollen an Weiberfastnacht natürlich die Damen auf ihre Kosten kommen. Dazu hält das Bühnenprogramm knackige Typen bereit: das RWU- Männerballett und die Landeier – Westfalens Party- & Stimmungsband Nr. 1, sowie weitere Überraschungen. Beginn: 18 Uhr, Eintritt: 6 Euro Eine Muh, eine Mäh, eine Landeier-CDä Wer nach der Party noch nicht genug vom Agrarpop hat, sollte noch nach der CD »Der Boden bebt, die Hütte brennt, der Bauer ist geschockt!« greifen. Nach vier langen Jahren voller Entbehrungen ist das Album endlich da! Freitag, 5. Februar – Kinderkarneval Ab 15 Uhr ertönt das »Helau« speziell für alle kleinen Jecken aus Rheda-Wiedenbrück. Ein buntes Programm mit viel Musik, Spiel und Spaß erwartet die Gäste. Ganz besonders freuen können sich die Besucher in diesem Jahr auf Clown George. Beginn: 15 Uhr, Eintritt frei! Freitag, 5. Februar – »Karneval 4Teens« Nach den tollen Erfolgen der ersten beiden Jahre ist die Jugendparty jetzt schon nicht mehr wegzudenken und findet daher in 2016 seine Fortsetzung. Das Festzelt öffnet am Freitagabend von 18 bis 22 Uhr. Es erklingen fette Beats und die angesagtesten Partyrhythmen speziell für das junge

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz