14 Das Stadtgespräch Das Altstadt Café serviert selbstgebackenen Kuchen. Chill-Out-Zone Diese Jahr wird es in dem früheren Garten von Helmut Schikore nach vielen Jahren Pause wieder eine Chill-Out-Zone geben. Der Altstädter Hermann Heller-Jordan hat diese Aufgabe durch den Ausschank von Wein und Alkoholfreiem in einer Weinlounge übernommen. Die gemütliche Ruhezone ermöglichte die Stadtverwaltung als neue Eigentümerin der am Großen Wall gelegenen Immobilie. Sie gestattete die Nutzung für das Altstadtfest. Die Stadt hatte auf Bitte der Bürgerinitiative von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. Sie wollte mit dem Erwerb des Leineweberhauses nebst Garten verhindern, dass womöglich ein Investor die historische Anlage für die Unterbringung von Werkvertragsarbeitern nutzt. Die Andreas-Wenneber-Schüler begeistern mit einer Chorund Tanzgruppe. Ulla Fallner lobte die Initiative der Stadt: »Das war genau der richtige Schritt zur Rettung dieses Altstadthauses. Eine Nutzung als sogenanntes Bettenlager hätte dieses schöne Altstadthaus sicherlich verwohnt, so wie es anderenorts schon geschieht«. Nachmittags Kaffee und Kuchen, abends Cocktailbar Aus kulinarischer Sicht wird das Altstadtfest sicherlich ein Highlight: Das Altstadt-Café bei Familie Haas- Vogt am Großen Wall bietet in den Nachmittagsstunden Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Wer das Angebot mit süßen Köstlichkeiten unterstützen möchte, wird gebeten, sich bei Christiane Vogt, Ruf 405739, zu melden.,Um 19.00 Uhr ist an demselben Ort Schichtwechsel. Die »Altstadt-Youngster« laden hier dann erstmals an die Cocktail-Bar ein. Sie bieten gerne auch alkoholfreie Spezialitäten an. Familie Frisch-Linnhoff schenkt in der Gartenlaube an der Nadelstraße die Altbier-Köstlichkeit von Pinkus Müller aus Münster ein. Auch diese Theke bedeutet für das Altstadtfest eine Premiere – ebenso wie die »Kellerbier-Theke« bei Prasse am Großen Wall. Musik Non-Stop Ein Höhepunkt ist auch das vielfältige Musik- und Kulturprogramm. Neu ist das Non-Stop-Bühnenprogramm. Insgesamt 15 Bands und Gruppen sowie die Kinder der Wenneberschule gestalten es an den drei Festtagen. Ein Großteil aller Gigs ist definitiv neu. Musik Hubert Leiwes präsentiert handwerkliche Kaffeerösterei. aus der Konserve kommt nicht zum Zuge. Neuer Glanz in der Handwerkergasse (Kleine Straße) Die Handwerkergasse verlor in den letzten Jahren an Schwung. Dieses Jahr gibt es ihr Comeback. Daran haben Bildhauer, Kaffeeröster, Glas- und Tiffany-Künstler, Schmied sowie Münzsäger, Korbflechter, Imker und Holzschuhmacher, ferner das Verstärkeramt und die GNU ihren Anteil. Zu bestaunen sind Häkelträume, Strickarbeiten, die Fertigung von Puppenkleidern und Puppen sowie Teddys, ferner Dekoarbeiten und handgearbeitete Leder-Bänder. Zwei weitere Stände zeigen die Gerätschaften und ihre Nutzung für den Waschtag in den 1950er Jahren. Mit diesen vielfäl- ACKFELD Shoes & more BERLINERSTRASSE 39 33378 RHEDA - WIEDENBRÜCK Tel. 0 52 42 - 40 15 50 Besucht uns auch auf unserer Facebook-Seite Immer samstags bis 16 Uhr geöffnet! NEU – ONLINE-SHOP www.ackfeld-schuhe.de
15 Ein starkes Team: Der Festausschuss mit (hinten v. l.) Benjamin Marks, Dr. Mad Padmos, Peter Bremhorst, Alexander Knoch, Christian Zellmer, (vorne v. l.) Kilian Vogt, Ulla Fallner, Michael Haaß-Vogt, Katharina Vogt, Yannik Zellmer Eine Augenweide ist der Volkstanzkreis Rheda. tigen Präsentationen ist die Kleine Straße komplett ausgebucht. Kindermeile Neu gestaltet wird die Fläche rund um den Bereich der alten Pott-Hartwig-Brennerei für die Kinder. Die Angebote für die Kleinen werden so gewählt, dass eine persönliche Atmosphäre entsteht. Das geschieht u a. durch den kleinen Streichelzoo von Four Seasons, beim Kinderschminken und Seifenblasen. Außerdem können die Mädchen und Jungen sich auf den Kindertrödel und ein Kinderkarussell freuen. Festausschuss Der Festausschuss führt seine gemeinnützigen Arbeiten Hand in Hand mit den Altstädtern und vielen an dem Altstadtfest interessierten Menschen aus den anderen Stadtteilen für die Menschen und Gäste unserer Stadt durch. Er legt großen Wert darauf, möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Aktivitäten einzubeziehen. Dafür stehen seine Mitglieder (s. Foto). Peter Kliche unterstützt den Festausschuss bei der Organisation der »Handwerkergasse«. Überraschungen Das, was die Bürgerinitiative Altstadt e. V. in diesem Jahr für das Altstadtfest auf die Beine gestellt hat, kann sich definitiv sehen lassen. Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche neue Überraschungen freuen. Mit dem erarbeiteten Programm stärken die Altstädter den Gemeinschaftsgeist, die persönliche Ansprache der Gäste sowie den Erlebniswert der Veranstaltung für Jung und Alt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Dann wird das Altstadtfest 2018 mit Sicherheit ein Erfolg. Auswählen, zusammenstellen, Persönlickeit zeigen Kreieren Sie Ihren eigenen Look! Dilem – Brillen mit auswechselbaren Bügeln Vom 1. bis 9.9.2018 liegt die komplette Fassungsund Bügelkollektion für Sie zum Ausprobieren bereit! 15% Rabatt auf Dilem-Fassungen und Bügel im Aktionszeitraum Altstadtfest-Sonntag, 9. September 2018, von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen! GmbH WWW.OPTIK-KESSNER-HEIMANN.DE BERLINER STR. 42 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL. 05242 / 4 31 01
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter