Termine 3 1 Weihnachtskekse mit Götz Schubert und Manuel Munzlinger Foto: Guido Werner SO 5 11.00 Öffentliche Führung durch Wiedenbrück. Ohne Anmeldung. Start: Adenauerplatz. Kosten: 3 €. DO 9 13.30 Seniorenwanderung im Raum Borgholzhausen mit dem SGV, Abt. GT. Gäste sind herzlich willkommen. Fahrgemeinschafts-Treff: Marktpl. GT. Anmeldung: Karl-Heinz Meiertoberens Tel. 0170/2807984. 19.30–21.15 Glück ist, wenn der Chor einsetzt! Chorprojekt mit meditativen Gesänge aus der schott. Kommunität Iona (»keltisches Taize«). Ort: Gemeindehaus Rheda der Ev. Versöhnungskirchengemeinde. Proben: Do 16. u. 23. Januar 19.30–21.15 Uhr. Einsingen in der Stadtkirche: So 26. Januar, 17 Uhr | meditativer Gottesdienst mit Pfr. Moritz: 18 Uhr. Chorerfahrung nicht erforderlich. Anmeldung: bis 7. Januar unter angelika.riegel@angekreuzt.de. SA 11 13.00–17.00 Vorführung der Modelleisenbahnanlage mit Basar Der Modell-Eisenbahn-Club Gütersloh öffnet nach Neugestaltung und Ergänzung seiner Anlage die Pforten des Clubheims (Sieweckestr. 2 / Ecke Nordring in Gütersloh). Auch So 12. Jan. 10 bis 17 Uhr. Eintritt: Kinder zw. 6 und 14 J. 1 €, ab 15 J. und Erw. 2,50 €. 19.30 Winterball der Stadtschützen für alle Bürger mit Sektempfang, Pfefferpotthastessen, Partyband »Feeling«, Mitgliederehrung und großer Tombola (Hauptgew. Reisegutschein) im Reethus. Einlass: 19 Uhr. Eintritt: 19,50 € p.P. VVK: Kreissparkasse in Rheda. 19.30 Casanovas Comeback Als Langweiler Ralf durch Trance in sein früheres Leben gependelt wird, in dem er Giacomo Casanova war, erwacht in ihm der berühmte Herzensbrecher und führt zu jeder Menge Trubel... Theater der Burgbühne Stromberg im Torhaussaal auf Kulturgut Nottbeck. Weitere Aufführungen: So 12., 19. und 26. Jan. jew. 17 Uhr, Fr 17., Sa 18., Fr 24., Sa 25. Jan. jew. 19.30 Uhr. Eintritt: Erw. 10 €, Kinder/Schüler/Studenten 8 €. Reservierungen nur bei der Burgbühne Tel. 02529/948484 oder unter karten@burgbuehne.de MI 15 20.00–22.00 musica da camera: Viano String Quartet Die Gewinner des renommierten internationalen Streich quartett- Wettbewerbs in Banff (Kanada), Lucy Wang (Violine), Hao Zhou (Violine), Aiden Kane (Viola), Tate Zawadiuk (Violoncello), spielen in der Orangerie. Eintritt: Erw. 22 € | Kinder/Jugendliche: 11 €. VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel. 05242/9301-0. 20.00 KleinKunst-SixPack: Daphne de Luxe Die charismatische »Barbie im XL-Format« plaudert scharfzüngig, lebensbejahend und gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge und beweist ganz nebenbei allen verbissenen Gewichtskontrolleuren und Kalorienzählern, dass man nicht Größe 36 tragen muss, um zu gefallen. Comedy mit Gesang im Reethus. Karten: VVK 22 € p.P. bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel. 05242/9301-0. DO 16 16.00 und 19.30 Circus on Ice Eine sensationelle Show mit Lichteffekten, traumhaften Kostümen und atemberaubender Akrobatik im Großen Saal der Stadthalle Gütersloh. Karten: 51,90 / 47,90 / 41,90 € im VVK beim GüterslohMarketing-ServiceCenter, Tel. 05241/2113636. 20.00–21.30 Cornelia Ertmer: Der Geschmack von Lebertran Cornelia Ertmer berichtet über die Kindheit in den 50er Jahren, über die Wirtschaftswundergesellschaft, Prüderie und Heuchelei sowie demütigende Erziehungsmaßnahmen. Autorinnen-Lesung im Haus der Kreativität. Eintritt: AK 4 €. Infos: vhs-re.de SA 18 18.00 Winterball des Schützenvereins der Landgemeinde Rheda e.V. im Reethus. Buffet ab 18 Uhr: Küche Feinkost Gröne. Tischreservierung Buffet unter Tel. 05242/5226. Einlass 94 Das Stadtgespräch
Termine und Sektempfang ab 19 Uhr. Offizielle Eröffnung: 20 Uhr. Snacktheke: ab 21 Uhr. Separate Lounge und Sektbar. Service und Ausschank: Hille Eventservice. Karten: VVK 10 € / AK 12 € p.P. VVK bei Allianz Kraska, Widumstr. 23, (9–12.30 u. 15–17.30 Uhr). 18.00 Neujahrsempfang der Gemeinschaft Wiedenbrück im Verband Wohneigentum e.V. für Mitglieder mit Familie, Freunden und Bekannten sowie Interessenten: Sektempfang mit Gesprächen/Infos | reichhaltiges Buffet | Musik (Liederliche Brüder) | Tanzeinlage (grüne Bengels) | Tanzmöglichkeit. Ort: Gaststätte Kleineaschoff. Kosten (inkl. Buffet zzgl. Getränke): Mitgl. 15 €, Nichtmitgl. 25 €. Anmeldung: bis Silvester bei E. Bernachia Tel. 05242/9859845. MO 20 19.00–20.30 Der Mietvertrag und das Mietverhältnis Abschluss, Ablauf und Beendigung: Alexander Henz, Rechts- und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, referiert im Haus der Krea tivität über alles, was dabei wichtig ist. Eintritt: AK 3 €. 20.00 Die großen Sieben: Monsieur Claude und seine Töchter Drei Töchter des stockkonservativen und erzkatholischen Notars heiraten Nicht-Katholiken. Als seine jüngste Tochter ankündigt, den kath. Schauspieler Charles zu heiraten, ist Claude entzückt – bis er ihn zu Gesicht bekommt… Aufführung von a.gon München nach dem Kinohit von P. de Chauveron und G. Laurent im Ratsgymnasium. Restkarten: AK 20 € p.P. Infos: Flora Westfalica, Tel. 05242-9301-0. DI 21 18.00–19.30 Öffentl. Sammlertreffen Die Münzfreunde Bielefeld und Interessierte treffen sich im »Begegnungszentrum«, Kreuzstr. 19a, Bielefeld. MI 22 19.15–21.30 Erotische Lyrik der Weimarer Klassiker Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller stehen im Fokus der Litterarischen Mittwochsgesellschaft mit Dr. Rüdiger Krüger. Ort: Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück. Eintritt: AK 10 €. Infos: vhs-re.de 20.00 »Das kranke Bein«: Chron. Fußwunden aus Sicht des Diabetologen Dr. Daniel Winter informiert im Luise-Hensel-Saal im Stadthaus über die Wunden als Folge einer Diabetes. Eintritt: frei. Infos: vhs-re.de DO 23 19.00–21.15 Lesung der Romanwerkstatt Teilnehmer der Kurse von Susanne Slomka stellen im Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück ihre Texte vor. Ohne Gebühr. FR 24 20.00–21.30 soirée musicale: 4 1 Schneewittchen Querflöte und Klavier Die Flötistin Sophie Haun interpretiert Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart und die »Carmen Suite« von George Biszet. Bereichert wird der Abend mit Klavierwerken von Frédéric Chopin und Franz Liszt. Mit Christiane Brüggenjürgen (Klavierbegleitung) und Ansgar Brockamp (Klavier). Karten: VVK in der VHS-Geschäfts stelle unter Tel. 05242/9030-112 sowie AK Erw. 8 €, Jugendl. 4 €. Ort: Luise-Hensel-Saal im Stadthaus. Infos: vhs-re.de SA 25 21.00 Beachparty Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst lädt zum Abfeiern in die Hubertushalle. DJ Gilla & El Gee heizen wieder mächtig ein, Cocktails sorgen für das richtige Feeling. Happy Hour: 22–23 Uhr. Eintritt: 7 €. Keine »Muttizettel«. SO 26 8.10 Von Büren bis Parkplatz »Letzter Heller« Der Sauerländische Gebirgsverein, Abt. Gütersloh, erwandert Teil 3 auf dem Rennweg. Gäste sind herzlich willkommen. Bushalt: Getränkemarkt, Bielefelder Str. 139. Anmeldung und Info: Ute Schmidt, Tel. 0175/2198392. Ein anderes Wort Caritas! Caritas-Sozialstation Rheda | Ringstraße 1c | 33378 Rheda-Wd. | Tel.: 05242/4049376 | cs.rheda@caritas-guetersloh.de Caritas-Sozialstation Wiedenbrück | St.-Vinzenz-Straße 1 | 33378 Rheda-Wd. | Tel.: 05242/591555 | cs.wiedenbrueck@caritas-guetersloh.de Das Stadtgespräch 95
JANUAR 2020 Frohe Weihnachten & ein
D Alle Jahre wieder … ist Christk
1 (V. l.) Marcel Tränkler, Ralf Bl
1 (V. l.) Gerlinde und Matthias Bur
Feier ist kostenlos. Im letzten Jah
W Wachsende Zahl von ratsuchenden S
V GT heißt: Geheimtipp Verborgene
7 (V. l.) Lara Moenikes, Sonja von
D Bildband würdigt Künstler Die W
DER KREIS GÜTERSLOH INFORMIERT:
1 Foto: Matthias Vormbrock Ein stra
Privatpraxis Dr. Tanja Mann G Gute
P 1 Die Freunde des Karnevals feier
Das Stadtgespräch 27
Markt ist. Im Vorverkauf verzeichne
MH FIESTA FOCUS KUGA MILD HYBRID (m
Glänzende Weihnachten für Ihr Aut
eieinander sitzen können. So könn
Türen zu stehen. Das Rechtsgutacht
auch fast alle in unserem Team kön
D Richtfest beim Röttekenpalais Da
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter