meinrhwd
Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch Rheda-Wiedenbrück Ausgabe Januar 2020

  • Text
  • Beispielsweise
  • Beiden
  • Weihnachten
  • Stadthalle
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Dezember
  • Januar
  • Menschen
  • Stadt
Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

S Standesamtliche

S Standesamtliche Nachrichten Vom 15.11.2019 – 01.12.2019 Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück Eheschließungen: Anne Blanke und Oliver Oelker, Krumholzstraße 32; Julia Peterhanwahr und Matthias Wissel, Gartenstraße 58, 33397 Rietberg; Maria Probst geb. Nepke und Viktor Miller, Fritz-Burmann-Straße 35; Magdalena Agnieszka Nowak, Eduard-Spranger-Straße 2, 33330 Gütersloh und Markus Westergerling, Heideweg 44; Charlene Brauer und Felix Kaupmann, Markt 10 Breite Straße 9 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel 05242 902000 www.michels-bestattungshaus.de Trauerfloristik Jetzt auch online: Aussuchen, bestellen, liefern lassen Schalten Sie Familienanzeigen wie zur Geburt, rundem Geburtstag, Einschulung und Co. im Stadtgespräch. Rufen Sie uns an: 40810! Sterbefälle: Hermann-Josef Briel, Stromberger Straße 129; Maria Süßenbach geb. Künne, Ringstraße 11; Heinrich Zirwes, Triftstraße 50; Rainer Siegfried Jung, Kettelerstraße 19; Michael Gutjahr, Schalückstraße 73, 33332 Gütersloh; Maria Elisabeth Gröne geb. Frische, Wienickenstraße 19; Maria Nepke geb. Reimer, Nordring 112; Helmut Benedikt Adolf Walter, Ringstraße 11; Bernhard Stephan Witte, Marburg 22; Bernhard Witthaut, Ostring 53; Alfred Anton Eickhoff, An der Schäferwiese 2; Johann Wilhelm Hasken, Rotdornallee 29; Wilhelm Baumhus, Lange Straße 24; Christa Martha Walek geb. Hördel, Heidbrinkstraße 2; Margarethe Prinz geb. Poll, Druffeler Straße 230; Albert Kotterheid, Ringstraße 11 www.blumenhaus-wagner.de 74 Das Stadtgespräch

1 Mesut Can vom Kompetenzzentrum (Vordergrund) bietet der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderungen Tseine Unterstützung an. Trotz Sorgen lachen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderungen (Kem) Viel zu erzählen gab es beim Jahresabschlusstreffen der Selbsthilfegruppe für die Angehörigen mit einem beeinträchtigten Kind oder älteren Menschen mit einem Handicap im Gemeindezentrum des Alevitischen Kulturvereins am Hellweg 26–30. Auch Menschen mit einem deutschen Hintergrund waren dazu eingeladen. »Wir möchten dadurch einen Beitrag zur Förderung der Integration leisten«, erklärte die Sprecherin Zeynep Ugurlu. Der Sozialarbeiter Mesut Can vom Detmolder Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben (KSL) bot den Anwesenden seine Hilfe bei der Antragstellung von Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz an. Aufgrund der Änderungen an dem Gesetz sei jetzt viel schwerer an die Leistungen zu kommen als vorher, bedauerte er. Weitere Themen waren beispielsweise die Antragstellung bei der Pflegeversicherung und der Pflegebedürftigkeitsbegriff. Die Teilnehmer tauschten zudem untereinander hilfreiche Tipps aus. Kamuran Ugurlu (Vorsitzender) und Sainer Aktas (Stellvertreter) dankten der Selbsthilfegruppe für das soziale, offene und selbstbestimmte Engagement. Ihr besonderer Dank galt ebenfalls der Frauengruppe. Sie verwöhnte die Anwesenden mit einem vom Firtina Catering vorbereiteten üppigen Buffet. Kontakt: zeynep.ugurlu@gmx.de, Tel. 0176-72917352. Die Lösung von Dr. Hugos Kinderseite (Seite 64) IMPRESSUM: Verlag/Herausgeber: M.E. Verlag GmbH & Co. KG Michael Ebeling Anschrift für Redaktion und Verlag: Hauptstraße 21, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. 05242 / 40810, Fax 05242 / 408150 info@meverlag.de · www.das-stadtgespraech.de Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Birgit Ebeling, Eva Lange, Annika Ehlert Thomas Beller, Sarina Schiller, Louisa Bloch Anzeigenleitung: Birgit Ebeling & Sarina Schiller Titelbild: Balabolka - shutterstock.de Druck: Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Str. 26, 33100 Paderborn Verteilung: durch Boten Verbreitete Auflage: 22.500 an die Haushalte in Rheda-Wiedenbrück (einschl. der Ortsteile), kostenlos Druckauflage: 22.750 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Es gilt die Preisliste 02/2017 Preise unverändert seit 07/2011 Das Stadtgespräch wird als Monatsmagazin mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bearbeitet. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Jegliche Ansprüche müssen abgelehnt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen wird keine Haftung übernommen. Die Veröffentlichung und Kürzung derselben behalten wir uns vor. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für Anzeigen. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte oder nicht geschaltete Anzeigen oder Beilagen wird Haftung nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigen- bzw. Beilagenpreises übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-Rom. Das Stadtgespräch 75

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz