zu besuchen und sich einer Therapie-Gruppe anzuschließen, wenn auch zunächst nur zwei Wochen zur Probe. Doch wenn die High School schon schlimm zu normalen Teenagern ist, so potenziert sich das Problem, wenn ein Teenager aussieht wie Freddy Krueger. So nämlich sehen die Mädels der neuen Schule sie, wie Ava durch Zufall mithört. Ihr Schulbesuch gerät zum Alptraum und Ava fiebert dem Ende ihrer Probezeit entgegen. Doch dann trifft sie auf Piper, die Witzchen darüber macht, dass sie im Rollstuhl sitzt, und auch sonst nicht das tut, was man von ihr erwartet. Und auch Asad scheint nicht in das gängige Muster der footballbegeisterten Crossroads High zu passen. Ava schöpft den Mut, sich Stück für Stück ins Leben zurück zu kämpfen. Erschienen ist der erfrischend unsentimentale Debüt-Roman der Amerikanerin Erin Stewart bei heyne>fliegt, Hardcover, 413 Seiten, 16 Euro. DVD Rocco Schiavone »Der Kommissar und die Alpen 2« Rocco Schiavone ist nicht gerade ein Polizist, wie er im Buche steht. Dienst nach Vorschrift ist nicht unbedingt die Sache des Kommissars, besser gesagt der Vice Questore Rocco Schiavone, der vom italienischen Charakterdarsteller Marco Giallini gespielt wird. Der Ermittler zeichnet sich vor allem durch seinen Sarkasmus, sein launisches Temperament und auch schon mal durch Trinken und Kiffen im Dienst aus. Auch mit dem Gesetz nimmt es der Römer nicht immer ganz so genau. Dies hat zur Folge, dass Schiavone in die Provinz strafversetzt wird, genauer ins bergige Aostatal. Den Vice Questore trifft dies recht hart, auch wenn sich die Frauenwelt im kalten Norden gerne um den verwitweten Lebemann kümmert. Und im Grunde ist das auch für Rocco gut, denn in Rom war er durch seine dubiosen Freunde in das eine oder andere fragwürdige Geschäft verwickelt. Im Vergleich dazu kommen Schiavone seine neuen Nachbarn geradezu brav und langweilig vor. Nicht nur das raue Klima der Bergregion macht ihm bei der Aufklärung der Fälle zu schaffen, auch von einigen in seinem Team fühlt der Städter sich genervt. Darunter sind nämlich auch einige Provinztrottel. Allein seinem Assistenten Italo Pierron und der Polizistin Caterina Rispoli traut er Verantwortung zu. Und so tut er einfach das, was er am besten kann: gemeinsam mit seinen jungen Kollegen Mordfälle lösen. Doch die Vergangenheit holt ihn immer wieder ein. Auch die zweite Staffel der italienischen Serie ist wieder ausgesprochen sehenswert, vor allem wegen des Kommissars mit allen seinen Ecken und Kanten. Immer wieder fragt sich der Zuschauer: Wer sind denn nun die Guten? Die dritte Staffel soll es auch noch geben, bisher allerdings wohl nur auf Italienisch. Ich kann kaum abwarten, dass es weiter geht mit den Verfilmungen der Antonio Manzini-Romane. Hörbuch Elena Ferrante »Frau im Dunkeln« Elena Ferrante lässt ihre Leser im Unklaren. Im Unklaren darüber, wer Elena Ferrante tatsächlich ist, denn die Autorin hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« und »Die Geschichte des verlorenen Kindes« – ist ein weltweiter Bestseller. Ab 2018 erscheinen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes jüngster Band »Frantumaglia« sowie ihre früheren Romane darunter »Frau im Dunkeln«. Das italienische Original erschien als La figlia oscura 2006, wurde von Anja Nattefort für die Deutsche Verlags-Anstalt 2007 übersetzt. In diesem Jahr ist »Frau im Dunkeln« als Neuübersetzung bei Suhrkamp herausgekommen. Die Identität der Autorin, die eigenen, schriftlichen, Angaben zufolge auch noch einen Hauptberuf neben dem Schreiben hat, bleibt weiterhin unklar. Größte Klarheit herrscht jedoch, was die Gedanken und Gefühle ihrer Figuren angeht, die die Autorin wie kaum eine andere aufs Papier bringt. Dabei geht sie direkt schonungslos vor, sodass man bisweilen denkt »was für eine furchtbare Person – so würde ich ja nie handeln« und gleichzeitig den Eindruck nicht los wird, dass man selbst genau diese dunkle Seite vielleicht auch hat. In »Frau im Dunkeln« ist diese Person Leda. Leda ist Professorin für Anglistik, Ende vierzig, lebt allein und hat zwei erwachsene Töchter. Sie beschließt, den heißen Sommer an einem Touristenort an der Küs- 70 Das Stadtgespräch
te zu verbringen. Alles sieht nach unbeschwerten Tagen am Strand aus. Sie vertreibt sich die Zeit damit, eine junge Mutter und deren kleines Mädchen zu beobachten, die innig vor sich hin spielen. Doch das Idyll währt nicht lange, denn die sonst so beherrschte Leda tut etwas vollkommen Irrationales, ja regelrecht Gemeines. Leda bringt die Ferien damit zu, sich an die vielen widersprüchlichen Gefühle, die sie als Mutter hatte und immer noch hat, zu erinnern. Mit schonungsloser Konsequenz seziert sie die positiven wie auch die gar nicht seltenen negativen, ja dunklen Emotionen, die vermutlich alle Frauen und Mütter durchleben – wobei die wenigsten das zugeben werden. Als Hörbuchversion ist der Roman ein Hochgenuss, weil mit Eva Mattes die perfekte Erzählerin gefunden wurde. Erschienen ist die vollständige Lesung, die viereinhalb Stunden umfasst, im hörverlag. F Für Sportsfreunde und Sportmuffel Die BSG Gütersloh sucht für ihre orthopädische Rehasportgruppe aufgeschlossene Männer und Frauen, jeden Alters, die Spaß und Freude an Bewegung haben. »Wie es das Wort Reha schon vermuten lässt, darfst Du Einschränkungen orthopädischer Art haben (Rücken, Nacken, Schulter, Hüfte, Knie usw.). Bei uns steht jeder Teilnehmer ganzheitlich im Mittelpunkt! Die Übungsstunden sind individuell – von Gruppenarbeit bis Einzelübungen – ist alles dabei. Schaut einfach unverbindlich vorbei!« Zeiten: Montags, 19.30 Uhr, in der Sporthalle des Ratsgymnasiums. Bei vorhandener Reha sport verord nung vom Arzt wird der Kurs auf Antrag vollständig von der Krankenkasse übernommen. Weitere Infos: BSG Gütersloh e.V. – der Sportverein für Menschen mit D und ohne Behinderung, Lena Luhmeyer, Tel. 0174/5910119 »Der bedeutendste Tag der vergangenen 20 Jahre« »Die Lücke«. Ein Wort das Sven-Georg Adenauer seit 1999 als Landrat des Kreises Gütersloh begleitet hat. »Ohne andere wichtige Ereignisse klein zu reden, ist heute der bedeutendste Tag seit 20 Jahren für den besten Kreis der Welt«, kommentierte Adenauer die Freigabefeierlichkeiten an der A 33 in Borgholzhausen. Verkehr, Menschen, Wirtschaft – der Lückenschluss werde für viele sehr positive Auswirkungen haben. Besonders dankte er Straßen.NRW und allen am Bau Beteiligten – von denen, die in Berlin das Geld locker machten bis zu denen, die die letzten Markierungsarbeiten gemacht haben. Auch bei den indirekt Beteiligten müsse man sich bedanken, meinte Adenauer, und erinnerte an die Landwirte, Bürgerinnen und Bürgern, die Grund und Boden für den Bau abgetreten haben. »Wer hätte 2012 beim Spatenstich tatsächlich gedacht, dass der Lückenschluss 2019 fertig wird?« Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und für 2020 alles Gute! GmbH Wir führen zuverlässig aus: • massive Ausbauhäuser • Rohbauten • Keller • Umbauten Tel.: (05242) 909407 • Fax: 909408 www.baulimit.de Werden Sie Fan auf unserer Facebook Seite! Altenau GmbH Sanitär • Heizung www.altenau-gmbh.de Rietberger Straße 86 • Rheda-Wiedenbrück • 05242/ 20 08 Das Stadtgespräch 71
JANUAR 2020 Frohe Weihnachten & ein
D Alle Jahre wieder … ist Christk
1 (V. l.) Marcel Tränkler, Ralf Bl
1 (V. l.) Gerlinde und Matthias Bur
Feier ist kostenlos. Im letzten Jah
W Wachsende Zahl von ratsuchenden S
V GT heißt: Geheimtipp Verborgene
7 (V. l.) Lara Moenikes, Sonja von
D Bildband würdigt Künstler Die W
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter