1 Ein Foto zum Thema »Holz, flach, Regen« D Fotofreunde Wiedenbrück Die Fotowelt in schwarz-weiß (Kem) »Monocrom – die einfarbige Betrachtung der Dinge«. Unter diesem Motto stehen die 45 ausgestellten Exponate der »Fotofreunde Wiedenbrück« in der Stadtbibliothek Wiedenbrück. Sie zeigen dort bis zum 10. Januar 2020 einen Querschnitt ihrer Schwarz-Weiß-Arbeiten aus dem zurück liegenden Jahr. Die Motive decken die Sparten »Abstrakt und Kunst« ebenso ab wie »Landschaften, Gegenständliches und Szenen aus der Tierwelt«. Bei Interesse können Exponate erworben werden. Einige der gerahmten Fotos stehen nach dem Ende der Ausstellung für die Ausleihe in der Artothek zur Verfügung. Die Ausstellung inspirierte uns zur Vorstellung der Gruppe »Fotofreunde Wiedenbrück«. Lebendig Egal wie müde die Mitglieder abends sind, einmal im Monat gehen sie zu ihrer Fotogruppe – und sie tanken dort richtig Kraft. In ihrer Gruppe erleben sie eine andere Welt – die personifizierte Lebendigkeit ihres gemeinsamen Hobbys. Dabei drehen sich die Gespräche manchmal auch um ganz andere Dinge. Das ist Urlaub im Alltag. Mentale Auszeit. Und das tut ihnen allen sehr gut, erfuhren wir im Gespräch mit ihnen. Verständlich, dass sie sich nicht für eine feste Vereinsstruktur begeistern. Nach einigen Jahren des Bestehens hat sich die Fotogruppe nun in ihrer jetzigen Zusammensetzung gut gefunden. Und die sieben Mitglieder wagen zu behaupten: »Das bleibt so«. Gemeinsam ist ihnen die professionelle Ausübung ihres Steckenpferdes. Die Initiative zu der Gründung der Gruppe ging von Jörg Sterr aus. Die Mitglieder finanzieren die Ausgaben für ihr Hobby selber. Sponsoren haben sie keine. 6 Das Stadtgespräch
1 (V. l.) Gerlinde und Matthias Bursy, Ursula Siewert, klein Svea Bursy, Josef Thomalla, Jörg Sterr, Annette Deitert von der Stadtbibliothek, Beate Külker, Jens Böckmann Ansteckend »Hätte nie Nudeln und Gleise geknipst, wenn’s nicht Thema in unserer Fotogruppe gewesen wäre«, sagte ein Mitglied. Oder »Licht-Grün-Gras«. Im letzten Jahr inspirierte das Klima zu dem Thema »Wasser & Wiedenbrück«. Für 2020 suchen die Mitglieder gerade eine neue Aufgabe. So ein Motto wirkt ausgesprochen anregend. Zumal wenn die Mitglieder untereinander austauschen, wie sie sich an die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Aufgabe machen, die Motive in Szene setzen. Das ist viel persönlicher als Web-Wettbewerbe. Und ganz wichtig: Keiner wird für seine Ergebnisse niedergemacht. »Man muss sich für sein Hobby ja nicht rechtfertigen«, stimmen sie überein. Darüber hinaus hat jedes Mitglied natürlich noch seine ganz eigenen thematischen Schwerpunkte. Touren Man kommt viel öfter an Orte, an die man sonst nie kommen würde. Ob es wenig bekannte Plätze sind oder einfach nur, weil man zusammen stärker motiviert ist. So führten gemeinsame Touren beispielsweise jetzt »in die Pilze«, schon länger her ins Nixdorf- und Miele-Museum. Die Mitglieder entscheiden sich dazu immer ganz spontan. Vergleich Gerade wenn man mit anderen gemeinsam ein Thema fotografisch erarbeitet hat, ist es total spannend, die Bilder miteinander zu vergleichen. Wie ist der andere mit der Situation umgegangen? Welchen Blickwinkel hat er gewählt? Welche Motive gesehen? Feedback Das Feedback in der Fotogruppe ist sehr ehrlich. Gerade weil man sich untereinander, die Fotos der anderen kennt und auch voneinander weiß, welche Ansprüche sie stellen. Das ist eine gute Basis für das Feedback und bringt sie alle immer einen Schritt weiter. Ausstellungen Dank der Fotogruppe gibt es einmal im Jahr zu der Ausstellung in der Stadtbibliothek die Möglichkeit, ihre Bilder »aus dem Computer zu befreien«, sie zum Leben zu erwecken. Denn es ist ein Riesenunterschied, die Bilder einmal in Groß abgezogen mit Passepartout und Rahmen zu sehen. Sie wirken noch einmal viel wertiger. Und wenn sie dazu noch in der Ausstellung hängen, gibt das den Mitgliedern ein tolles Gefühl. Zwei Neue sind in der Stadt! premium dry gin tannen geist gin Pur | Mit Eis | Gemischt Gin aus Rheda-Wiedenbrück Jetzt auf dem Christkindelmarkt oder unter www.raumfelder.com Das Stadtgespräch 7
Zweitens: »Wenn es nicht mehr mög
S Beschwerden über Busbeförderung
L Lasst Katerherzen sprechen! Ich b
G Grandiose Klangfülle und tiefe B
Direkt an der A2 gelegen WIR WÜNSC
Superfeministin und Sexgöttin! Das
sämtlichen kalten Krieger auf den
te zu verbringen. Alles sieht nach
Der selbstbewusste Patient Fortsetz
1 Mesut Can vom Kompetenzzentrum (V
F Fertigstellung im Dezember Emsstu
1 Cartagena ist hip. San Felipe wur
1 Erster Spatenstich bei der DRK-Ki
1 Beatrice Egli Foto: Hailey Bartho
1 Praxishund Eumel fühlt sich sich
Z Zwei Neue sind in der Stadt Eine
T Allein mit diesen »runden« Jubi
Vermietungen 2 ZKB DG-WHG, ca. 60qm
Dezember Bitte beachten Sie weitere
Termine und Sektempfang ab 19 Uhr.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter