Buchtis Cafe &Restaurant Wir wünschen Ihnen n ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jeden Mittwoch imJanuar Frische Miesmuscheln in pikantem Tomatensud mit Gemüse, hausgebackenem Brot & gemischten Blattsalaten Zum Preis von 16,50 € pro Person Jeden Donnerstag im Januar Steak vom Kalbsrücken mit Rotweinjus unter einer Waldpilz-Kräuterkruste mit Gemüse von Blumenkohl & Brokkoli an Dauphinekartoffeln Zum Preis von 24,50 € pro Person Mi. bis Fr. von 18 – 22 Uhr |Sa. Café ab 15 Uhr | Küche von 18 – 22 Uhr So. Café durchgehend geöffnet | Küche von 12 – 14 Uhr & 18 – 22 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag – Heiligabend und Neujahr geschlossen Nähere Informationen auf unserer Internetseite oder telefonisch. Emshaus Rheda | Gütersloher Straße 22 | Tel. 40 60 400 | www.emshaus-rheda.de Gerade die Weihnachtszeit und die draußen ungemütlichen Monate Dezember und Januar sind doch die großen Lesezeiten. Wir haben uns bei den Neuerscheinungen umgeschaut, um Ihnen das neueste Lesefutter aus verschiedenen Gattungen vorzustellen. Schließlich ist das das einzige Futter, das auch über die Feiertage nicht dick macht! Markus Heitz »Der Tannenbaum des Todes« Selbst wer die Werke von Markus Heitz nicht kennt, der wird schon anhand des Titels merken, dass es sich beim »Tannenbaum des Todes« weder um richtig ernsthafte Kriminalgeschichten noch um gemütliche Weihnachtsgeschichten handelt. Worum geht es also bei den mehr als 24 schwarzhumorigen Weihnachtsgeschichten? Na, zum Beispiel um ein kleines Mädchen, die den Nikolaus das Fürchten lehrt, weil sie statt des gewünschten X-Mas-House-Of- Horror einen rosafarbenen Pullover bekommt. Ein Rentierschlitten mit Startproblemen bringt nicht nur den Weihnachtsmann ins Schwitzen. Und verfluchte Christbaumkugeln, Weihnachtsmarkthorror und die unheiligen Drei Könige sorgen dafür, dass dieses Fest zumindest eins ganz sicher nicht wird: langweilig. Von bitterböse über gruselig bis fies und witzig: Diese 24 Weihnachts-Kurzgeschichten sind das ideale Geschenk für alle, die zum Fest mal eine Pause von übermäßiger Besinnlichkeit brauchen. In »Der Tannenbaum des Todes« des saarländischen Autors Markus Heitz wird das Beste aus zehn Jahren eines einmaligen Weihnachts-Live-Events erstmals in einem Buch versammelt und mit schaurig-schönen Illustrationen von Ingo Römling verfeinert! Just erschienen bei Knaur, 267 Seiten, 10 Euro. Stefan Rensch »Willow. Eine Außerirdische in England« Ausgesprochen skurril geht es auch in dem neuen Roman von Stefan Rensch zu, denn Willow ist wieder da! Willow ist ein Außerirdischer. Klug, schön, gewissenhaft und wagemutig. Der Körper, in dem er steckt, ist Tarnung. Seine Spezies besucht zum ersten Mal die Erde. Denn die Menschheit steht kurz davor, intelligent zu werden. Um sie artgerecht erforschen zu können, weiß er nur das Allernotwendigste über die merkwürdig aussehenden Tiere. Nach seinem Aufenthalt in Deutschland (2018) zieht es Willow nun in Stefan Renschs neuem Buch weiter nach England. Nach Brighton, um genau zu sein. Und zwar oh Schreck: im Körper einer Frau! Das englische Volk findet Willow noch viel merkwürdiger als das deutsche. Die Beobachtungen hält Willow wieder in Tagebuchform fest. Auch seinen Besuch bei der Queen. Alles ist neu für ihn: neues Land, neuer Körper. Komisch, die Tiere auf diesem Planeten und ihre Geschlechter. Nun also England. Was für eine Nation! Was für eine Königin! Liebe! Das neue Buch beschreibt Willows Abenteuer als Prinzessin, Hooligan, Fish & Chips-Verkäuferin, 66 Das Stadtgespräch
Superfeministin und Sexgöttin! Das ist natürlich nichts für zarte Gemüter, nur für Helden und Heldinnen! Wer den ersten Willow-Roman verpasst hat, der sollte vielleicht zum Hörbuch greifen, um sich die Story von Christian Ulmen vorlesen zu lassen. Der erzählt die Erlebnisse des Außerirdischen mit norddeutscher Schnodderigkeit, wie sie nur wenige Sprecher außer vielleicht Heinz Strunk - Fleisch ist mein Gemüse - auf eine CD bannen können. Erschienen ist »Willow. Ein Außerirdischer in England« bei Heyne encore, 207 Seiten, 16 Euro. Das Hörbuch ist bei Random House Audio herausgekommen. Sabine Ebert »Herz aus Stein« Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen richtigen Schmöker? Na also. Und welche Gattung eignet sich in idealer Weise zum Schmökern? Auch klar, denn historische Romane sind keine Kurzgeschichten, sondern in der Regel Wälzer, in die man richtig eintauchen kann. Nur gut gemacht müssen sie natürlich sein, damit man wie bei dem neuesten Roman von Sabine Ebert auch nach 524 Seiten sagt: schade, dass es vorbei ist. Doch das Ende von »Herz aus Stein« bietet Trost, denn der Romanzyklus, der im 12. Jahrhundert spielt, ist keineswegs abgeschlossen. Anders als, nennen wir sie mittelaltertümelnde Autoren, führt Sabine Ebert ihre Leser in die spannungsreiche und durch Umbrüche geprägte Zeit des 12. Jahrhunderts. Dabei schafft sie ein Panorama, das nicht weniger komplex ist als unsere Zeit heute. Die Hauptfigur ist natürlich auch in diesem Roman der legendäre Friedrich Barbarossa, der sein riesiges Reich zusammen zu halten versucht und von einem Brennpunkt zum nächsten hastet. Dabei wähnt er sich in »Herz aus Stein« im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Consuln von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ihm ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fü rsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich der Löwe, der skrupellos die Zollstation des Bischofs von Freising zerstört, um eine eigene in der noch unbedeutenden Ansiedlung Mü nchen zu errichten. Vor allem aber braucht Friedrich dringend einen Erben – aber dieses Glü ck bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix ü ber Jahre verwehrt. Eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrü ckt, die Werber ausschicken, um Siedler in ihr Land zu holen. Auch Ottos Ritter Christian, Sabine Ebert-Fans kennen den schon, ü bernimmt diese nicht ungefährliche Aufgabe. Auch in diesem Roman mischt Sabine Ebert wieder geschickt historisch verbürgte Figuren mit fiktiven. Erschienen ist der Band 4 als Hardcover bei Knaur, 19,99 Euro. q Wir öffnen für Sie JEDEN SONNTAG! Einbruchschutz finanziert mit Zuschüssen der KfW Zeigen Sie Einbrechern die rote Karte: mit einbruchhemmenden Fenstern und Türen. 20% Zuschuss bis 1000 Euro förderfähige Investitionskosten – 10% ab 1000 Euro mit uns als Fachpartner für Ihre Sicherheit. • Tagwäsche • Freizeitmode eitm e • Nachtwäsche • Strumpfwaren • Oberhemden • Miederwaren • Frottierware • Bademode VON 10–12 UHR www.liermann-fenster.de Mehr Sicherheit für Ihre vier Wände! Hans Dieter Liermann Burgweg 61 a 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 0 52 42 / 55 00 18 mobil 01 74 / 7 52 07 98 mail@liermann-fenster.de Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! täglich Lagerverkauf mit günstigen Angeboten Montag - Freitag 9.30 Uhr - 18.00 Uhr Ab sofort! Samstag 9.30 Uhr - 13.00 Uhr Freigerichtstraße 10 • 33378 Rheda-Wiedenbrück • Telefon: 0 52 42 / 5 96 46 www.baumhueter-international.de Das Stadtgespräch 67
JANUAR 2020 Frohe Weihnachten & ein
D Alle Jahre wieder … ist Christk
1 (V. l.) Marcel Tränkler, Ralf Bl
1 (V. l.) Gerlinde und Matthias Bur
Feier ist kostenlos. Im letzten Jah
W Wachsende Zahl von ratsuchenden S
V GT heißt: Geheimtipp Verborgene
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter