meinrhwd
Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch Rheda-Wiedenbrück Ausgabe Januar 2020

  • Text
  • Beispielsweise
  • Beiden
  • Weihnachten
  • Stadthalle
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Dezember
  • Januar
  • Menschen
  • Stadt
Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

E Einer der schönsten

E Einer der schönsten Plätze der Doppelstadt wird zum Festplatz 14. Drei-Königs-Markt St. Vit (Kem) Der beliebte kleine Markt im Herzen von St. Vit findet alljährlich am ersten Wochenende nach dem Jahreswechsel statt; in diesem Jahr am 4. und 5. Januar 2020. Das gemütliche Budenrund erstreckt sich über den gesamten Vorplatz der St. Viter Barockkirche. 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden sich darum kümmern, dass die Gäste gerne auf dem Markt verweilen. Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr Wir wünschen allen Lesern des Stadtgespräches frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vom 19.12.2019 bis einschließlich 08.01.2020 machen wir Betriebsferien. Sicherlich werden wieder unzählige Besucher aus dem Dorf, den übrigen Stadtteilen von Rheda-Wiedenbrück und darüber hinaus gerne sein attraktives Angebot nutzen. Besonders die mit vielen handgemachten lukullischen Köstlichkeiten üppig ausgestatteten Markthütten haben es den Gästen seit Anbeginn angetan. Reißenden Absatz werden natürlich der klassische Glühwein und die von einem Markt einfach nicht wegzudenkende Bratwurst finden. Für ihre frische Zubereitung zieht ein Landwirt im Dorf das ganze Jahr über mehrere Schweine groß. Ebenso schmackhaft sind die gut belegten Pizzen aus dem Riesenofen und die mit Apfelmus servierten knusprigen Reibekuchen aus der großen Pfanne. Ganz schön warm um Leib und Magen wird es den Besuchern gewiss beim Genuss der angebotenen speziell für den Markt zubereiteten kleinen Stimmungsmacher, beispielsweise dem »St. Viter Fegefeuer«, das mit in Rum getränkten Zuckerwürfeln angezündet wird sowie dem »St. Viter Neuschnee« und »St. Viter Krönchen« oder der neu kreierten »Schluckimpfung«. Die Damen der Frauengemeinschaft verwöhnen die Besucher zudem am Sonntagnachmittag mit frisch gebackenen Waffeln und Kaffee. Abermals wird im Eingangs-Bereich ein beheiztes Zelt errichtet, wo insbesondere die Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind, gemütlich 34 Das Stadtgespräch

eieinander sitzen können. So können alle Gäste sich auf dem Drei-Königs-Markt richtig wohl fühlen. Neben dem leiblichen Wohl spricht das Orga-Team wieder mit einem abwechslungsreichen Programm ebenfalls die Augen und Ohren an. Da ist für jeden Gast etwas dabei. Programm Samstag, 4. Januar 2020 17.00 Uhr Gestaltung der Vorabendmesse mit dem Kirchenchor St. Marien. 18.00 Uhr Die Turmbläser Bruno Sandhäger und Lucie Igelhorst eröffnen den 3-Königs-Markt vom Kirchturm aus mit ihren Trompeten. 18.30 Uhr Festliche Klänge zum Zuhören und Mitsingen mit der Formation Swop Connection unter der Leitung von Jürgen Erlenkötter. 22.00 Uhr Die Turmbläser beenden den ersten Tag. Sonntag, 5. Januar 2020 14.30 Uhr Öffnung der Marktstände. 15.00 Uhr Der St. Vitus-Kindergarten führt ein kleines Theaterstück auf. 15.30 Uhr Der Kinderchor »Die Piccolos« unterhält unter der Leitung von Roland Orthaus. Das Stadtgespräch 35

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz