25.11. – 23.12.2019 Mo 16. Dezember 2019 14:30 Der Christkindlmarkt öffnet seine Tore 15:00 Woffelpantoffel Musik und Theater „Viele kleine Weihnachtszwerge“ 16:00 Woffelpantoffel Musik und Theater „O wei, o wei, o Weihnachtsbaum“ 18:30 Wortgottesfeier in St. Aegidius 19:30 Fürstliches Trompetercorps 21:00 Die Turmbläser vom Turm St. Aegidius Di 17. Dezember 2019 14:30 Der Markt öffnet wieder für Sie 15:30 Fabulara – musikalische Kinderunterhaltung 17:30 Symphonisches Jugendblasorchester der Feuerwehr Gütersloh 19:30 nur Sax Ensemble 21:00 Die Turmbläser beenden das Programm Mi 18. Dezember 2019 14:30 Der Markt beginnt: Buden und Stände öffnen 15:30 Hohensteiner Puppentheater 17:30 Melody Ladies 19:00 Magic Boogie 21:00 Zum Abschluss die Turmbläser Do 19. Dezember 2019 14:30 Der Christkindlmarkt öffnet seine Tore 15:30 Kinderlieder mit Karin Meier 17:30 St. Aegidius Kinderund Jugendchöre 19:30 Shanty-Chor „Die Emsmöwen“ 21:00 Die Turmbläser beenden das Programm Fr 20. Dezember 2019 14:30 Markt und Verkaufshäuschen öffnen 16:00 Michi Vogdt „Weihnachts-Mitmachshow“ 18:00 Kinder- und Jugendchor St. Clemens 20:00 Gospelchor Rejoice Langenberg 22:00 Zum Ausklang die Turmbläser Sa 21. Dezember 2019 12:00 Der Christkindlmarkt öffnet seine Tore 14:30 Alex & Alena mit Keyboard, Gesang & Saxophon 16:00 Frank und seine Freunde Weihnachtskonzert 20:00 Acoustic Friends 22:00 Die Turmbläser beenden das Programm So 22. Dezember 2019 12:00 Der Christkindlmarkt öffnet seine Tore 14:00 Männerchor Oelde 17:30 Stille Anbetung in St. Aegidius 18:30 Heilige Messe in St. Aegidius 19:30 C-Jam Sound Orchestra 21:00 Die Turmbläser beenden das Programm Mo 23. Dezember 2019 14:30 Markt und Verkaufshäuschen öffnen 14:30 Mit-Mach-Konzert mit Heiner Rusche & Christian Hüser ab 18:00 Sparschweinfüttern der Kreissparkasse Wiedenbrück 20:30 Posaunenchor CVJM Rheda-Wiedenbrück 21:00 Abschlussfeier mit Bürger meister Theo Mettenborg und dem Wiedenbrücker Engelchen Lia. Im Anschluss: Die Turmbläser heute von der Bühne Montag − Donnerstag: 14:30 – 21:00 Uhr | Freitag: 14:30 − 22:00 Uhr | Samstag: 12:00 − 22:00 Uhr | Sonntag: 12:00 − 21:00 Uhr 22 Das Stadtgespräch
Privatpraxis Dr. Tanja Mann G Gute Medizin braucht Zeit (CL) Schon beim Betreten der Räume der frauenärztlichen Privatpraxis Dr. Tanja Mann, wird man von dem wohltuenden Gefühl der Geborgenheit und tiefen Entspannung empfangen. Und dieses Gefühl bestätigt sich sofort im warmherzigen Kontakt mit Dr. Tanja Mann und ihrem Team. Denn für all die vielfältigen Emotionen, wie Hoffnung, Freude und auch Angst sowie die manchmal unangenehmen intimen Fragen, die oft einen Besuch beim Gynäkologen prägen, nimmt sich Dr. Tanja Mann und ihr Team außergewöhnlich viel Zeit. Ihre Einstellung »Gute Medizin braucht Zeit« gestaltet den Praxisalltag wie ein roter Faden. Angefangen beim Anamnesegespräch, über die Betreuung der Schwangeren und Erkrankten sowie auch bei den Vorsorgeuntersuchungen. Dr. Tanja Mann nimmt sich für ihre Patientinnen viel Zeit … doch ein langes Warten auf die Untersuchung gibt es in der Praxis nicht … nur das liebevolle Abwarten auf die Ankunft des Babys. Die Räumlichkeiten der frauenärztlichen Privatpraxis sind farbenfroh und feminin gestaltet. So steht das Rot beispielsweise für die Liebe – denn dies war für die gebürtige Dortmunderin der entscheidende Grund für ihre Niederlassung als Frauenärztin in Wiedenbrück. Auch ein fröhliches wie hoffnungsspendendes Grün ziert die frische Praxisgestaltung; die Details in der Praxis sind ebenfalls liebevoll und augenzwinkernd ausgewählt. Im Behandlungsraum lädt ein an der Decke hängendes Bild mit einer »entzückend-femininen« Paris-Darstellung zur ausgiebigen Betrachtung während der Untersuchung ein. Auf eine besonders schonende und ganzheitliche Frauenheilkunde legt Dr. Tanja Mann bei den Untersuchungen viel Wert. So ist sie ebenfalls zertifizierte Ansprechpartnerin im Bereich der Ernährungsmedizin und in der Behandlung zur Stärkung des Immunsystems, auch bietet sie für Fernreiseliebhaber eine Impfung gegen Gelbfieber an. Besonders hervorzuheben ist die sanfte wie sichere medizinisch taktile Untersuchung, eine Diagnoseform zur frühen Erkennung von Brustkrebs. Diese Untersuchung wird durch die »sehenden Hände« von Bettina Schniedermann durchgeführt. Bettina Schniedermann ist stark sehbehindert. Diese Herausforderung hat sie als Chance erkannt, um anderen Frauen helfen zu können. Dank ihrer speziellen Ausbildung entdeckt sie in einem sehr frühen Stadium bis zu 30% mehr Knoten in der Brust – für die Patientin schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung. Die betroffenen Frauen können dank dieser Diagnoseform sehr schonend therapiert werden. Privatpraxis Dr. Tanja Mann · Osterrathstraße 10 · Rheda-Wiedenbrück · Tel. 05242/931 23 99 · www.praxis-drmann.de Telefonische Erreichbarkeit: Mo 09.00–13.00 Uhr, Di 15.00–19.00 Uhr, Mi 10.00–12.00 Uhr, Do 08.30–13.00 Uhr und Fr 10.00–12.00 Uhr 7 Bildunterzeile: Dr. Tanja Mann erklärt anschaulich, welche geringe Tumorgröße eine MTU bereits sanft und sicher ertasten kann. Gute Medizin braucht Zeit Privatpraxis Dr. med. Tanja Mann Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinisch Taktile Untersuchung: sanfte und sichere Untersuchung zur Brustkrebsfrüherkennung Ganzheitliche Frauenheilkunde • Ernährungsmedizin Reisemedizin • Hormon- und Stoffwechseltherapie Osterrathstr. 10 • 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel. 05242/9312399 • www.praxis-drmann.de Das Stadtgespräch Anzeige 23
Der selbstbewusste Patient Fortsetz
1 Mesut Can vom Kompetenzzentrum (V
F Fertigstellung im Dezember Emsstu
1 Cartagena ist hip. San Felipe wur
1 Erster Spatenstich bei der DRK-Ki
1 Beatrice Egli Foto: Hailey Bartho
1 Praxishund Eumel fühlt sich sich
Z Zwei Neue sind in der Stadt Eine
T Allein mit diesen »runden« Jubi
Vermietungen 2 ZKB DG-WHG, ca. 60qm
Dezember Bitte beachten Sie weitere
Termine und Sektempfang ab 19 Uhr.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter