Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch Rheda-Wiedenbrück Ausgabe Januar 2020

  • Text
  • Beispielsweise
  • Beiden
  • Weihnachten
  • Stadthalle
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Dezember
  • Januar
  • Menschen
  • Stadt
Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

D Mit dem neuen

D Mit dem neuen Stadtgespräch Der Umweltkalender 2020 ist da 5 Foto: Matthias Vormbrock Diesem Stadtgespräch liegt die 2020er Ausgabe des Umweltkalenders für Rheda-Wiedenbrück bei. Umweltberaterin Dorothee Kohlen rät: »Bitte unbedingt aufbewahren – auf den Kalenderseiten stehen alle Müllabfuhrtermine!« Der Kalender bietet wie gewohnt in jedem Monat interessante Informationen. Für 2020 werden unter anderem Fair einkaufen, Dorfauto St. Vit und das Repair Café thematisiert. Wer den Lösungsspruch errät, kann dieses Mal ein großes Wildbienennistholz, einen Einkaufsgutschein für einen Bioladen oder einen Bio-Bambusschirm gewinnen. Ein Tipp: Da der Spruch sehr lang ist, sind einige Buchstaben und Worte bereits vorgegeben. Es empfiehlt sich also, die Lösungshilfe zu benutzen und die fehlenden Buchstaben zu ergänzen. Auch in diesem Jahr wurde der Umweltkalender klimaneutral gedruckt. Für den CO2-Ausgleich wird ein Umweltschutzprojekt unterstützt. Wer keinen Kalender bekommen hat, findet im Rathaus Rheda, im Standesamt Wiedenbrück, im Ortsteil St. Vit bei der Bäckerei Vorbohle, in Lintel bei der Postdammschule sowie in Batenhorst beim Hubertuskrug ausliegende Exemplare. Der Kalender kann auch auf der Homepage der Stadt aufgerufen werden. Die Umweltabteilung nimmt ebenfalls Bestellungen an: Tel. 05242/963 234. Die Müllabfuhrtermine gibt es auch als Abfall-App für das Smartphone, zu finden unter »Tonnenticker« auf der städtischen Internetseite. Probenarbeit Pmit Musical-Star Friedrich Rau Der Medicus Klaus Wulfheide, Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der heimischen Musical-Fabrik, war es gelungen, den Top-Star der deutschen Musical-Szene, Friedrich Rau (35), jetzt für einen zweitägigen Workshop in die Emsstadt einzuladen. 20 Das Stadtgespräch

1 Foto: Matthias Vormbrock Ein straff organisierter Probenplan strukturierte das Wochenende und sorgte dafür, dass von früh morgens bis in die Abendstunden einzelne, bedeutende Szenen der Hauptdarsteller, aber auch das Zusammenspiel mit dem gesamten Ensemble intensiv geprobt werden konnte. Bestens vorbereitet und voller gespannter Erwartung fieberten die Akteure der Musical Fabrik ihrer Probenarbeit entgegen. Knisternde Spannung und absolute Ruhe über viele Stunden hinweg herrschte im Probensaal. Jede Szene, jede Bewegung, die Betonung der Texte, die Mimik und Gesten, jedes Detail wurde wieder und wieder äußerst professionell von Friedrich Rau auseinandergenommen, erläutert und wieder neu zusammengefügt, bis am Ende ein zauberhaftes Ergebnis der Lohn für die konzentrierte Arbeit war. Schon schnell hatte Friedrich Rau ein ganz großes Lob für die Musical-Fabrik parat, indem er feststellte, dass er noch nie in seiner Musical-Laufbahn ein so engagiertes Musical-Ensemble kennengelernt hat, das ehrenamtlich derart professionell arbeitet. Obwohl ausnahmslos Laien beteiligt sind, sei es ihm ein Vergnügen, auf Augenhöhe am Erfolg der Erarbeitung des Musical »Der Medicus« mitzuwirken. Die Musical-Fabrik sei wohl einzigartig in Deutschland. Und Friedrich Rau muss es wissen, er kennt die Szene bestens und seine letzte große Hauptrolle spielte er als Rob Cole in eben diesem Musical »Der Medicus« im Schlosstheater Fulda. Zum krönenden Abschluss des Probenwochenendes gab der Star, begleitet vom sinfonischen Orchester der Musical-Fabrik, den Lied-Titel »Das ist mein Weg« aus dem Medicus zum Besten, bevor alle gemeinsam in das gigantische Finalstück des Musicals einstimmten. Mit den Worten: »Danke, es war fantastisch mit Euch zu arbeiten!«, verabschiedete sich ein charismatischer Friedrich Rau in Richtung Berlin, wo am nächsten Tag die nächsten Musical-Termine anstanden. Aufgrund der großen Nachfrage hatte die Musical-Fabrik in der vergangenen Woche zu den bereits so gut wie ausverkauften Aufführungen zwei Zusatzvorstellungen in den Spielplan aufgenommen. Die Inszenierung wird vom 19. bis 29.3.20 in 14 Vorstellungen in der neuen Stadthalle Rheda-Wiedenbrück zu sehen sein. Noch sind einige Karten zu haben. Tickets gibt es bei der Flora Westfalica, Telefon 05242/93010 oder online unter www.musical-fabrik.de wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in 2019 und wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Malermeister Liermann GmbH Triftstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel. 05242 – 70 96 | Fax 5 52 58 malermeister-liermann@gmx.de www.malermeister-liermann.de Das Stadtgespräch 21

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz