W Wer hat den Nutzen? Faire Produkte im Weltladen der Ev. Versöhnungskirchengemeinde (Kem) Besser als jede Spende ist ein Kauf im Weltladen, weil hier exakt der Bauer, der Arbeiter vor Ort etwas davon hat und sich seine Lebensbedingungen verbessern! Darüber hinaus führt der Verkauf dieser Erzeugnisse in den jeweiligen Herstellerdörfern zum Bau einer Schule, einer Krankenstation, zum Kauf eines Fahrrades oder zum Bau eines Brunnens. Die im Weltladen angebotenen Erzeugnisse werden mit menschlicher Rücksichtnahme, dem Recht auf Bildung und auf ordentliche Entlohnung hergestellt. Der Erzeuger erhält immer ca. 20 % mehr für sein Produkt, als der Weltmarktpreis notiert ist. Passendes zu Weihnachten Der im Schnitkerhaus an der Berliner Straße gelegene Weltladen bietet Olivenholzarbeiten aus den Dörfern rund um Bethlehem und ebenfalls kenianische Specksteinkunst, beispielsweise Krippen und Schutzengel. Aktuell sind die kunstgewerblichen Exponate aus Indien sowie die Papierwaren aus recycelten Rohstoffen – endgefertigt in einer Hamburger Behindertenwerkstatt. Nicht zu vergessen die Lebensmittel-Standards wie verschiedene Kaffeesorten (Bohne und gemahlen), Kakao, Tee sowie Schokolade und Honig, nebst den beliebten Spezialitäten wie beispielsweise Mangos von den Philippinen. Alle finden Fair-Trade gut, aber nur wenig Menschen handeln so Leider müssen die 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Dr. Wennemar Schweer des seit über 40 Jahren bestehenden Weltladens diese Erfahrung machen. Nachdem sich der Weltladen Jahrzehnte lang über steigende Umsätze erfreuen konnte, sind diese seit einiger Zeit rückläufig. Dieser Trend verstärkt sich darüber hinaus durch die Aufnahme von Fair-Trade-Produkten in das Angebot von Handelshäusern und Internethändlern. 1 Charlotte und Dr. Wennemar Schweer, Mechthild Bollmer Aufklärung Das Fair-Trade-Team plant deshalb für das erste Halbjahr in 2020 mehrere Informationsveranstaltungen, um damit auf den Weltladen und seine solzialen Ziele aufmerksam zu machen. Angedacht ist am 11. Februar um 19.30 Uhr im Historischen Rathaus eine Informationsveranstaltung über die Notwendigkeit eines »Lieferkettengesetzes«. Es soll die Verantwortung des Herstellers für die Fairness in der gesamten Lieferkette festschreiben. Am 1. April berichtet Saskia Kraft über die selbstlose Hilfe eines zahnärztlichen Hospitalschiffes. Ende Juni wird der Weltladen abermals zu einem fairen Frühstück einladen. Dr. Wennemar Schweer: »In einer Welt, die von Ausbeutung und Machtmissbrauch geprägt ist, bildet der faire Handel eine zukunftsweisende Alternative«. Öffnungszeiten Jeden Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr. Wer Lust hat, mitzumachen, melde sich unter Tel. 05242-408486. 18 Das Stadtgespräch
DER KREIS GÜTERSLOH INFORMIERT: Der Kreis Gütersloh. Ein echter Geheimtipp. Entdecken Sie jetzt, was ihn so besonders macht. www.geheimtipp-gt.de Das Stadtgespräch 19
sämtlichen kalten Krieger auf den
te zu verbringen. Alles sieht nach
Der selbstbewusste Patient Fortsetz
1 Mesut Can vom Kompetenzzentrum (V
F Fertigstellung im Dezember Emsstu
1 Cartagena ist hip. San Felipe wur
1 Erster Spatenstich bei der DRK-Ki
1 Beatrice Egli Foto: Hailey Bartho
1 Praxishund Eumel fühlt sich sich
Z Zwei Neue sind in der Stadt Eine
T Allein mit diesen »runden« Jubi
Vermietungen 2 ZKB DG-WHG, ca. 60qm
Dezember Bitte beachten Sie weitere
Termine und Sektempfang ab 19 Uhr.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter