Aufrufe
vor 4 Jahren

Das Stadtgespräch Oktober 2019

  • Text
  • Rheda
  • Ebenfalls
  • Theo
  • Oktober
  • Menschen
  • Stadt
  • Zeit
  • Familie
  • Herbstkirmes
  • Augen
Das Stadtgespräch Oktober 2019 Mein Rheda-Wiedenbrück

32 Das

32 Das Stadtgespräch www.wernersbauerngarten.de Gemüse zum selber ernten in Rietberg Auf dem Feld Oesternforth (Straße) | Tel. 05244 7009862 Der Action-Markt stärkt die Zwischenstadt mit einem innenstadtrelevanten Programm. ACTION-MARKT Dieser niederländische Discounter will nun auch Rheda- Wiedenbrück erobern Auch in Rheda-Wiedenbrück buhlen die Discounter mit Preisschlachten um die Kunden. Obwohl der heimische Markt eigentlich längst gesättigt ist, will nun in der Emsstadt ebenfalls der niederländische »Billigheimer« Action am Feldhüser Weg durchstarten. Wie in den Anfangsjahren von Aldi setzt der Discounter aus dem Nachbarland auf reduziertes Interieur und zudem mit Aktionsware auf eine aggressive Preispolitik. Action verkauft alles von Multimedia und Schreibwaren bis zu Tierbedarf, Lebensmitteln, Süßwaren, Spielwaren sowie Textilien bis zu Dingen für Waschen, Putzen, Körperpflege und Reinigen (Drogerieartikel) u.v.a.m. Die Chancen stehen für das Unternehmen gut. Es wird mit Sicherheit das Interesse der Kunden finden. Den Rheda-Wiedenbrückern sind eben wie vielen Leuten günstige Einkaufsmöglichkeiten sehr wichtig. Insider wissen schon lange, dass in kaum einem anderen europäischen Land Discounter so gut angenommen werden wie hierzulande. Der Stern berichtete darüber am 22. April 2017. Problem Sicherlich fügt sich Action optimal in die benachbarte Discounterlandschaft rund um den Feldhüserweg ein. Aber seine Eröffnung bedeutet zugleich eine weitere Schwächung der Innenstädte von Rheda und Wiedenbrück. Und genau dorthin hätte Action hingehört. Das Angebot von Action ist nichts anderes als innenstadtrelevant. In den Zentren der beiden Innenstädte von Rheda-Wiedenbrück hätte Action als »Frequenzbringer« zusätzliche Kundenströme in die City ziehen, also diese stärken können. In früheren Jahren übernahmen diese Funktion beispielsweise Aldi, Netto und Seifenplatz. Stadtverwaltung und Stadtrat waren sich der Problemlage bei der am 4. Juli 2019 ohne Aussprache einstimmig beschlossenen Genehmigung der Ansiedlung von Action am Feldhüserweg bewusst. Das geht aus der vom Technischen Beigeordneten Stephan Pfeffer verfassten Begründung des Beschlusses hervor. Es heißt dort: »…Innenstadtrelevante und nahversorgungsrelevante Sortimente sollten entsprechend den Zielen des Einzelhandelskon-

33 Technischer Beigeordneter Stephan Pfeffer zepts ausgeschlossen werden. Der dadurch bewirkte Ausschluss auch kleinflächiger Einzelhandelsbetriebe führt zu Rechtsunsicherheiten, zumal der Betrieb gerade erst genehmigt wurde. Da mit dem Bau des Actionmarktes nach der Offenlage der Planunterlagen bereits begonnen wurde, soll aus Gründen der Rechtssicherheit der Planinhalt für das Grundstück dahingehend geändert werden, dass dem Betrieb mit der genehmigten Nutzung ein erweiterter Bestandsschutz in Form einer ‚Fremdkörperfestsetzung‘ gewährt wird. Gemäß § 1 Abs. 10 der Baunutzungsverordnung sind Änderungen und Erneuerungen des bestehenden Geschäftshauses dann möglich.« Gleichzeitig beabsichtigt der Eigentümer der früheren Max Bahr- Immobilie schon seit längerer Zeit die Eröffnung eines Lebensmittelvollsortimenters, eines Lebensmitteldiscounters und eines Drogeriemarktes. Die geplanten Sortimente überschneiden sich zu einem gewissen Teil mit dem Angebot von Action. Soweit bekannt ist, beabsichtigen weder die Stadtverwaltung noch der Rat eine Genehmigung der Pläne des Grundstückseigentümers. Beim Vergleich der Action-Ansiedlung mit den Absichten des Eigentümers der Max Bahr-Domizils ist die unterschiedliche Handhabung durch Stadt und Rat nicht ganz verständlich. Die Pressestelle der Stadtverwaltung sagt dazu in einem Statement: Anspruch auf den Feldhüserweg »Grundsätzlich ist die Stadt bemüht, das Gebiet am Feldhüser Weg nach den Empfehlungen des Einzelhandelskonzeptes neu zu ordnen. Dazu befinden sich wegen der Gemengelage verschiedenster Nutzungen mehrere Bebauungspläne in Aufstellung. Bis zum Abschluss der Planungen sollte zunächst eine Veränderungssperre dafür sorgen, dass sich kein weiterer innenstadtschädlicher Einzelhandel hier ansiedelt. Nachdem die Veränderungssperre aus rechtlichen Gründen nicht weiter verlängert wurde, erteilte die Stadt für das bestehende Einzelhandelsobjekt die Genehmigung. Die Stadt hat nach Abwägung verschiedener Gesichtspunkte – insbesondere der Aspekte zum Sonderstandort – die Genehmigung erteilt. Grundsätzliches Ziel jeglicher Planungen ist es, eine langfristige Nutzungsperspektive für das betrachtete Gebiet zu geben. Die Bauleitplanung dient dazu, die Empfehlungen und Ziele des Einzelhandelskonzeptes umzusetzen. Für das fragliche Gebiet befindet sich inzwischen der Plan 402a in Aufstellung, der Märkte mit innenstadtrelevanten Sortimenten nicht mehr zulassen wird. Für das angesprochene Vorhaben bestand ein Anspruch auf Genehmigung.« Max-Bahr-Gelände »Die beiden Objekte sind nicht vergleichbar: Der »Action-Markt« konnte eine bestehende Baugenehmigung quasi übernehmen, für das ehemalige Max-Bahr-Gelände gibt es weder einen positiven Bauvorbescheid noch eine Genehmigung für eine zentren- und nahversorgungsrelevante Einzelhandelsnutzung (genehmigt wurde nur ein Baumarktsortiment).« Raimund Kemper Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Manuela Dreier sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. www.skw.immobilien/hausverkauf Für Sie vor Ort. Vereinbaren Sie gern einen Termin für unsere Beraternachmittage in der Kreissparkasse. Rheda: am 1. Dienstag im Monat Wiedenbrück: am 1. Donnerstag im Monat von 14.30 - 18.00 Uhr Ihre Anprechpartner von der Kreissparkasse Rainer Hagemeister und Marcel Knüwer erreichen Sie in den jeweiligen Geschäftsstellen Repräsentativ - in Bestlage von Wiedenbrück. Winkelbungalow, Bj. 1963. Top gepflegte ca. 265 m² Wohnfläche., großzügig aufgeteilt - stilvoll ausgestattet. Gemauerter offener Kamin. Hochwertige Einbauschränke. Große Garage € 535.000 Bedarfsausw., Gas, 232 kWh (m²·a), EEK G. Manuela Dreier, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.: 3781 G Wohnen und Arbeit - perfekt inszeniert. Ruhige Lage von Nordrheda. Bürogebäude mit großem Ausstellungsraum (ca. 99 m² Nutzfläche) und attraktives EFH mit ca. 130 m² Wfl. 764 m² GS. Doppelcarport, 8 Stellplätze.€ 645.000 Verbr. Ausw., Bj. 2001, Gas, 93 kWh/ (m²·a), EEK C Manuela Dreier, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.:3784 G Ausgezeichnet wohnen in bester Wohnlage von Wiedenbrück. Zweifamilienhaus perfekt für Generationen-Wohnen und zur Eigennutzung und Vermietung. 3 separate Einheiten mit insgesamt ca. 229 m² top gepflegter Wohnfläche, große Garage, € 585.000 Verbrauchsausw., Bj. 1996, Strom, 95 kWh(m²·a), EEK C Manuela Dreier, 05241 / 9215-18, Objekt-Nr.:3800 G KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße 10 33330 Gütersloh 05241 / 9215 - 0 www.skw.immobilien

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz