Aufrufe
vor 7 Jahren

Das Stadtgespräch Oktober 2016

  • Text
  • Oktober
  • Stadt
  • Rheda
  • Kinder
  • Menschen
  • Haus
  • Herbstkirmes
  • Zeit
  • Eltern
  • Beiden

14 Das

14 Das Stadtgespräch (V.l.) Pfarrer Rainer Moritz, Pfarrer Jürgen Mackenbrock, Presbyteriumsvorsitzender Martin Wachter, Superintendent Frank Schneider, stellv. Bürgermeister Norbert Flaskamp, Pfarrer Thomas Hengstebeck, Baukirchmeister Ralf Manche, Architekt Hans-Joachim Prüßner und Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg 30.9. – 3.10.2016 HERBSTKIRMES in Wiedenbrück DAS NEUE GEMEINDEHAUS DER VERSÖHNUNG- KIRCHENGEMEINDE Der Grundstein ist gelegt, ein großes Projekt kann beginnen In Rheda wird an der Berliner Straße neben dem Schnitkerhaus, welches zu renovieren ist, das neue Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungs-Kirchengemeinde entstehen und dieser Prozess begann mit der Grundsteinlegung. Die kupferne Schatulle enthält unter anderem Euromünzen, aktuelle Baupläne, Tageszeitungen, Gemeindesatzungen, den Gemeindebrief, eine Nadel mit dem Zeichen der Kirche und eine Einkaufsmarke. Dieser Brauch soll Glück und den Segen Gottes über das entstehende Gebäude bringen. Neben biblischen Lesungen von Pfarrer Rainer Moritz und Pfarrer Jürgen Mackenbrock, wurde die Zeremonie von Musik untermalt: Der CVJM-Posaunenchor unter der Leitung von Joachim Schröder, sorgte für eine lockere Atmosphäre. Der Neubau soll die Stadt Rheda städtebaulich aufwerten und das Gemeindeleben positiv unterstützen, so Norbert Flaskamp. Zudem bestätigte Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg, dass das Gemeindehaus an der Ringstraße viel zu weit entfernt von der Stadtkirche war. Der Kirchenkreis unterstützt das Bauvorhaben mit 125.000 Euro und auch das der Kreuzkirche mit 50.000. Euro. Nach Architekt Hans-Joachim Prüßner soll der Bau des neuen Gemeindezentrums Ende Juni 2017 beendet sein. Neuer Mädchenmerker liegt bereit GEWERBEVEREIN WIEDENBRÜCK e.V. 2. OKTOBER EINKAUFS SONNTAG 13 – 18 UHR Der Mädchenmerker für das Schuljahr 2016/17 liegt ab sofort in beiden Rathäusern, in den Jugendhäusern »Alte Emstorschule«, Aegidiushaus, in der Pius-Gemeinde und in den Bibliotheken aus und kann dort kostenfrei mitgenommen werden. Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Fischer hin. Der Mädchenmerker ist für Mädchen ab dem 12. Lebensjahr. Neben einem Kalendarium gibt er zu vielen Themen wichtige Tipps und Informationen.

15

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz