meinrhwd
Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Meinrhwd
  • Wwwmeinrhwdde
  • Familie
  • Rathausplatz
  • Flora
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • November
Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

Termine 1 Ein Traum in

Termine 1 Ein Traum in bunt: Bero-Center Oberhausen 2 Trevor Gordon Hall featuring Sönke Meinen Oktober MI 27 8.00 »Grenzenlos« Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Serpil Neuhaus im Forum der Stadthalle Gütersloh. Bis 16. Dezember. Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr, zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung. Eintritt: frei. Anmeldung: Tel. 05241/864-244. 8.00 »Meer und mehr« Ausstellung mit ca. 60 Werken der St. Viter Künstlerin Inge Schwarz auf der Empore im Rathaus Rheda. Bis Ende 2021. Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr und Mo–Mi 14–17 Uhr + Do 14–18 Uhr. 15.00 Arbeiten von Barbara Körkemeier und weiteren Künstlern Ort: Wiedenbrücker Kunstladen, Lange Straße 91. Zeiten: Mo & Mi, 15–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr. Ab 16. Oktober werden Collagen, Malereien und Aktzeichnungen von Ælfeda Clackson und Paulina Rauh ausgestellt. Bodenschutzaktion Die Stadt Rheda-Wiedenbrück bietet Hobbygärtnern bis 2. November wieder Nährstoffanalysen des Gartenbodens an. Interessierte holen sich zuvor Probenbeutel und Anleitung und geben dann ca. 300–400 g Boden ab. Ermittelt werden der pH-Wert, Gehalt an Magnesium, Kalium und Phosphor. Kosten: 8 €, den Rest gibt die Stadt Rheda-Wiedenbrück dazu. Kontakt: Umweltberater Hans Fenkl, Tel. 05242/963234. Foto: Stefan Thoben DO 28 9.30 »Waldbewohner« Ausstellung mit Bildern von Christel Grundke in der Anker Villa. Bis 1. Januar. Öffnungszeiten: Do–Mo 9.30–18 Uhr. Infos: www.ankervilla.de FR 29 18.00–22.00 Vesperabend Im Küsterhaus St. Vit. Dabei sind auch Bilder und Objekte von fünf Mitgliedern des Kunstvereins Gruppe 13 aus Herzebrock-Clarholz zu sehen. Besichtigung auch nach Vereinbarung: Tel. 05242/9312772. Infos: dorfaktiv.de 20.00 Wolfgang Trepper Solo Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien, Fußballdramen und Schlagertexte kriegen ihr Fett weg... Kabarett in der Stadthalle. Eintritt: ab 24,50 € im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. SA 30 Krimi-Quiz-Woche in Rheda In den Schaufenstern von 20 Geschäften warten knifflige Krimi-Quiz-Fragen auf detektivischen Spürsinn. Bis 7. November. Langer Einkaufsabend: Fr 5. November bis 21 Uhr. Infos vorn. 11.00 Ein Traum in bunt – 1 Entdeckung Ruhrgebiet Nach dem Strukturwandel hat Stefan Thoben eine aktuelle Bestandsauf- nahme des Ruhrgebiets gewagt. Die literarischen Schilderungen von Frank Goosen, Hilmar Klute, Ralf Thenior, Erika Runge und Wolfgang Welt glich er in seinem Buchprojekt mit der Gegenwart ab. Der Hagener Architekt Marius Schmahl fertigte Aquarellzeichnungen von Thobens Fotomotiven an. Sonderausstellung bis 30. Januar auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Anmeldung: Tel. 02529/9497900 oder museum@ kulturgut-nottbeck. de. Sie bestimmen Ihren Eintrittspreis selbst. Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa, So, Feiertag: 11–18 Uhr. Infos: www.kulturgut- nottbeck.de 14.00–18.00 »Wer kennt denn sowas« Ausstellung mit Raritäten und Kuriositäten im Radio- und Telefonmuseum, Eusterbrockstr. 44. Öffnungszeiten: Sa, So und feiertags 14–18 Uhr. Anmeldung bei Richard Kügeler, Tel. 05242/44330 bzw. rkuegeler@aol. com. Infos: verstaerkeramt.eu 20.00 Paul Panzer – MIDLIFE CRISIS… willkommen auf der dunklen Seite Seine Kinder sind aus dem Haus, seine Frau geht auf Weltreise und er spürt schlaffer werdende Muskeln und nicht mehr so wollende Hormone. Paul Panzer nimmt das Stadthallen- Publikum mit auf seiner emotionalen Geisterbahnfahrt durch die Krise. Zum Totlachen, für jeden, der nicht drinsteckt... Einzelplätze: 34,60 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. SO 31 14.00 Führungen im Schloss Rheda (Roman. Schlosskapelle und histor. Räume im Barocktrakt). Treff: Schlossmühle. Kosten: 12 € / ermäßigt 6 €. Weitere Termine: jeden So bis inkl. 19. Dezember. Anmeldung erforderlich: Fürstliche Kanzlei, Tel. 05242/9471-0, E-Mail: info@schloss-rheda.de 15.00–17.00 Tarzan – das Musical Ein atemberaubendes Dschungel- Abenteuer mit spektakulären Eigenkompositionen, jeder Menge Spannung und einem Hauch Romantik für die ganze Familie (geeignet für Zuschauer ab vier Jahren). Zeitgemäße Inszenierung der hundert Jahre alten Geschichte von Edgar Rice Burrough mit dem Theater Liberi in der Stadthalle. Karten: ab 18 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. Nember MO 1 19.30 Moderne Gitarrenkunst der Extraklasse Trevor Gordon Halls mannigfaltige Klang-Facetten, seine innovative Spielweise und seine Erfindung der 2 »Kalimbatar« hat ihn in 17 Länder und zu Millionen von Aufrufen auf Spotify und YouTube geführt. Sönke Meinens Musik verbindet virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik. Er spielt Konzerte auf der ganzen Welt. Die beiden preisgekrönten Gitarristen gastieren auf Einladung von vitART in der Kreuzkirche. Zutritt unter 3G. Einlass: 19 Uhr. Eintritt: 15 €. Karten über info@vitart.de sowie im Kaffee-Kontor, Klingelbrink 14. MI 3 20.00 musica da camera: Brentano String Quartet Die Gewinner mehrer renommierter Wettbewerbe spielen in der Orangerie Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms. Besetzung: Mark Steinberg (Violine), Serena Canin (Violine), Misha Amory (Viola) und Nina Maria Lee (Violoncello). Einzelkarte: 22 € im VVK der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel. 05242/9301-0. DO 4 Abholung von Ast- und Strauchwerk (gebündelt | max. 1 m lang | pro Bündel < 20 kg | pro Anmeldung bis zu 20 Bündel). Kosten: 20 €. Anmeldung bis 2. November im Rathaus, Zimmer 16, Tel. 05242/963234. Wer sein Gestrüpp selber wegbringen will: Kleinmengen (maximal Kofferraumladung) nimmt der Recyclinghof, Ringstraße 141, an. Kosten: 5 €. Größere Mengen können zum Kompostwerk nach Gütersloh, Am Stellbrink, gebracht werden. PKW Kofferraum: 4 €. Kombi/Van voll beladen: 8 €. Größere Anlieferungen werden verwogen (49,98 € / t). Auch der Entsorgungspunkt Süd der GEG, Kupferstraße 32, nimmt gegen Gebühr Gartenabfälle an. Weitere Infos bei der Abfallberatung, Tel. 05242/963- 233 bzw. E-Mail: umwelt@rh-wd.de FR 5 18.00 Mit Horn und Hellebarde – Rundgang mit dem Nachtwächter Treffpunkt: Wiese an der Apostelkirche in Gütersloh. Preis: 8 €. Anmelerforderlich: Gütersloh-Marketing- ServiceCenter, Berliner Straße 63, Gütersloh. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr: 10–16 Uhr | Do: 10–18 Uhr | Sa 10–14 Uhr. Tel. 05241 / 2113636, E-Mail: tickets@guetersloh-marketing.de 20.00 Bastian Bielendorfer: Lustig, aber wahr! Mit »Das Leben ist kein Pausenhof« trieb er zehntausenden Zuschauern Lachtränen in die Augen. Nun bohrt er tief im eigenen Leben als kinderloser Mopsbesitzer, der das einzige studiert hat, was man in seiner Familie noch mehr braucht als Lehramt: Psychologie. Ort: Stadthalle. Restkarten: 27,80 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. SA 6 20.00 Ingo Appelt: Der Staats-Trainer Da kriegen Sie ordentlich den Arsch voll gute Laune! Als Bundesarschtreter will Ingo Appelt mit seinem neuen Programm aufrichten und trösten – wenn es sein muss eben mit Wahrheit und Zweckoptimismus. Ein Comedy-Tsunami in der Stadthalle, bis keine Hose mehr trocken ist... Karten: 24,50 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. SO 7 11.00–12.00 Öffentliche Führung durch Wiedenbrück. Max. 20 Teilnehmer. Ohne Anmeldung. Start: Adenauerplatz. Kosten: 3 €. 12.00–13.00 Pogromgedenken Bürgermeister Theo Mettenborg lädt auf den Jüdischen Friedhof ein. Mit Gedenkansprache der Präsidentin der Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Corona-Bestimmungen es zum entsprechenden Zeitpunkt zulassen. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch auch nach den aktuell gültigen Auflagen! 76 Das Stadtgespräch

Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Kranzniederlegung und einem Beitrag der Israel AG des Einsteingymnasiums. Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. MO 8 19.00 KreuzKirchenKonzerte: Christian Schauerte Geplant ist ein Mitsingkonzert. Wer den Kantor der Kirchengemeinde Ibben büren bei den beiden vorherigen Konzerten erlebt hat, weiß, dass dieser Abend bestimmt sehr unterhaltsam wird. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de DI 9 19.00 KreuzKirchenKonzerte: Rainbow Gospelchor Der seit vielen Jahren bestehende Chor aus Herzebrock-Clarholz (Ltg. Tim Edler) hat sich im Laufe der Zeit ein umfassendes Repertoire bekannter und moderner Gospels erarbeitet. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de 20.00 Bang Boom Bang Keek steckt in der Klemme. Nach einem gemeinsamen Banküberfall ist sein Kumpel Kalle allein in den Knast gegangen. Als dieser überraschend vor seiner Tür steht und seinen Anteil fordert, ist die Kohle weg. Ein todsicheres Ding muss her, doch dann gerät Keeks Daumen in die Tresortür... Gangsterkomödie nach dem Film von Peter Thorwarth in der Stadthalle. Karten: 22 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. MI 10 16.00–18.00 Strickclub Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat darf in der Stadtbibliothek Wiedenbrück in gemütlicher Runde gestrickt werden. Neue Teilnehmer/ innen sind herzlich willkommen, das Material wird selbst mitgebracht. Es gilt die 3-G-Regel. Ohne Anmeldung. Infos: www. bibliothek-rhedawiedenbrueck.de 19.00 KreuzKirchenKonzerte: High Germany Da waren einmal drei Männer im besten Alter, die sich 2004 in einem Wohnzimmer trafen, um wehmütig die längst vergangene Folk-Zeit wieder heraufzubeschwören. Inzwischen sind High Germany sechs Musiker aus drei Ländern, die neben ihrem Hauptbetätigungsfeld, den akustischen, irischen Balladen, Reels und Jigs, auch einige A-Capella-Stücke sowie russische, französische und polnische Balladen ins Repertoire mischen. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de DO 11 11.11 Karnevalsauftakt im Hohenfelder Brauhaus u. Party mit DJ Lou. Einlass: 10.30 Uhr. Ca. 18 Uhr Fackelumzug zur Emsaue. Infos vorn. 19.00 KreuzKirchenKonzerte: Cuerdas Mágicas – Bezaubernde Saiten Mit Musik ihrer CDs entführen Graciela Medina (südamerikanische Harfe, Charango, Gitarre), Hannelore Wieland (Gitarre, Oktavgitarre, Mandoline) in Das Stadtgespräch eine zauberhafte Klangwelt. Auf dem Programm stehen Werke aus Europa, Lateinamerika sowie Eigenkompositionen von Graciela Medina. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de FR 12 15.00–23.00 Andreasmarkt in Rheda Offizielle Eröffnung der Kirmes um 17 Uhr auf dem Doktorplatz. Auch Sa 13. Nov. 14 bis 23 Uhr und So 14. Nov 14 bis 20 Uhr. Infos vorn. 19.00 KreuzKirchenKonzerte: M.A.U. Erneut stellt die beliebte heimische Formation mit ihrer Musik und ihren Texten in der ihr einmaligen Art christliche Werte in den Mittelpunkt. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de 19.30 Gogol & Mäx – Concerto Humoroso Die beiden studierten Musiker Christoph Schelb und Max-Albert Müller bringen ihre Zuschauer weltweit zum Lachen und Staunen. Sie verbinden musikalisch-akrobatische Höchstleistungen, virtuoses Schauspiel und eine unglaubliche Instrumenten-Vielfalt. Ort: Theater Gütersloh. Eintritt: 10 € u.a. im Gütersloh-Marketing-Service- Center, Berliner Straße 63, Gütersloh, (ggf. zzgl. Gebühr). Öffnung: Mo, Di, Mi und Fr: 10–16 Uhr | Do: 10–18 Uhr | Sa 10–14 Uhr. Tel. 05241 / 2113636, E- Mail: tickets@guetersloh-marketing. de . Infos: www.theater-gt.de 19.33 Prinzenproklamation Ort: Stadthalle. Einlass: 18.30 Uhr. Karten je 16,50 € im VVK bei Annette Johannpaschedag, Tel 05242/37635 bzw.karten@kg-helue.de. Infos vorn. SA 13 12.00 Frühschoppen mit den Devinas aus Bielefeld. Eintritt: frei. Anmeldung: ankervilla@ummeln.de 14.00–17.00 RepairCafé Einfach kaputtes Teil und am besten gleich die nötigen Ersatzteile mitbringen und unter Anleitung von Experten selbst reparieren. Ort: Osterrath Realschule. Hinweis: 3G-Regelung, Maskenpflicht und begrenzte Besucherzahl. Einlass bis 16.30 Uhr. 19.00 KreuzKirchenKonzerte: Genussabend mit »Thommy« Großekathöfer Thomas Großekathöfer musiziert am Flügel. Im Wechsel serviert das Team der KreuzKirchenKonzerte ein 3-Gänge-Menü (Clappertons Speisekammer) an feierlich gedeckten Tischreihen. Dazu wird Wein von VIANOVA gereicht. Vegetarische Variante auf Anfrage. Karten: 40 € p.P. im VVK im Gemeindebüro Schulte-Mönting-Str. 6. Eintritt: frei – Spenden sind willkommen. Infos: angekreuzt.ekvw.de 20.00 René Steinberg & Doc Esser: Lachen und die beste Medizin Der eine ist Mediziner und Rockmusiker, der andere Kabarettist und gelernter Literaturwissenschaftler. Gemeinsam machen Sie sich auf die Suche: Was tut einem Menschen gut? Was braucht man? Und so treffen sich auf der Bühne der Stadthalle Medizin & Humor, Gesundheit & gesellschaftliche Betrachtung, Biologie & Poesie, 3 Die Zottelkralle: Mutter-Angriff! 4 Ralph Ruthe live: shit happens klassische Literatur & neueste Studien. Karten: 24,50 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. SO 14 14.00–17.00 Sonntags-Café Im Küsterhaus St. Vit. Dabei sind auch Bilder und Objekte von Mitgliedern des Kunstvereins Gruppe 13 aus Herzebrock-Clarholz zu sehen. Besichtigung auch nach Vereinbarung: Tel. 05242/9312772. Infos: dorfaktiv.de DI 16 20.00 Schmidt-Show on Tour Seit 1988 besuchen mittlerweile jährlich über 400.000 Gäste das Schmidt Theater und das Schmidts Tivoli auf der Hamburger Reeperbahn. Jede Woche gibt es dort einen einmaligen Mix aus wahnwitziger Comedy, wunderbarer Musik und tollkühner Akrobatik. Jede Show ist anders. Elke Winter, die Queen of Comedy reißt mit ihren Storys über Liebe, Lust und Leidenschaft jeden vom Sessel... Jetzt macht die Kult-Show Station in der Stadthalle. Karten: ab 23,50 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. MI 17 20.00 Die großen 7: Der Sittich Ein Ehepaar wartet vergeblich auf seine Gäste, David und Catherine. Dann ruft David an und sagt ab: Einbrecher seien eingestiegen und hätten Catherines Schmuck, ihre Garderobe und einen echten Degas gestohlen. Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Corona-Bestimmungen es zum entsprechenden Zeitpunkt zulassen. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Besuch auch nach den aktuell gültigen Auflagen! Termine Foto: Burghofbühne Dinslaken Foto: Björn Gaus Zudem sei seine Frau noch nicht nach Hause gekommen. Plötzlich offenbart die Frau, sie habe Catherine zur Flucht aus dem goldenen Käfig verholfen. Weg von einem Ehemann, der sie ständig betrügt. Sie selbst wünsche sich, auch so viel Mut zu haben und auszubrechen aus ihrer Beziehung. Der Mann ist noch völlig sprachlos, da ruft Catherine an… Aufführung der Münchner Tournee in der Stadthalle. Eintritt: 22 € im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. DO 18 20.00 Sven Pistors Fußballschule – Ein Herz für Vollpfosten Pistor rollt den roten Teppich aus für alle Wahnsinnskandidaten des Fußballs. Seine wilde Reise in Wort und Bild führt von der Kreisklasse bis in die Champions-League. Ach ja, und natürlich hat der selbsternannte Bruce Lee des Fußballs seinen Fußballreporter und Fußball-Chronisten Burkhard Hupe als »Vor Ort Experten« dabei... Ort: Stadthalle. Karten: 29,20 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. FR 19 20.00 Milow: Lean Into Me-Tour Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter. Konzert in der Stadthalle. Karten: 42,95 € p.P. im VVK bei der Flora Westfalica, Rathausplatz 8–10, Tel, 05242/9301-0. 77

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz