meinrhwd
Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Meinrhwd
  • Wwwmeinrhwdde
  • Familie
  • Rathausplatz
  • Flora
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • November
Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

der Schützen und

der Schützen und Karnevalisten, geblockt. Die Halle verstehe sich ja eben auch als ein Angebot an die Bürger und Vereine, machte der Geschäftsführer deutlich. Bestuhlung Bei der nun wieder möglichen vollen Bestuhlung finden einschließlich der Teleskoptribühne standardmäßig bis zu 800 Besuchende einen Sitzplatz. Möglich seien aber auch 900 Sitzplätze, berichtete der Veranstaltungsmanager. Bei großen Stehkonzerten, wie beispielsweise beim Auftritt des Singer-Songwriters Milow am Freitag, dem 19. November, kann die Flora Westfalica bis zu 1600 Stehplätze in der Stadthalle anbieten. Gute Luft bei den Veranstaltungen garantiert ein leistungsfähiges Lüftungssystem. E Endlich: Vorhang auf für jede Menge Kultur Restart der Stadthalle 1 Flora-Westfalica-Geschäftsführer Sebastian Siefert und Veranstaltungsmanager Malte Meier freuen sich, dass sie ein dicht getaktetes, vielfältiges Kulturprogramm für verschiedene Zielgruppen anbieten können. (Kem) Die aktuellen Covid 19-Maßnahmen ermöglichen jetzt wieder den Start aller geplanten Veranstaltungen in der Stadthalle. Es gilt die 3G-Regel, keine PCR-Tests (Kontrolle beim Einlass). Diese Botschaft zu verkünden bereitete Flora-Geschäftsführer Sebastian Siefert und Flora-Veranstaltungsmanager Malte Meier sowie Pressesprecherin Kerstin Bruchmann-Schön in einem Pressegespräch in der Veranstaltungshalle an der Hauptstraße sichtbar große Freude. 1 Bastian Bielendorfer gastiert am 5. November in der Stadthalle. Foto: Hajo Dres Der Belegungsplan für die Halle weist bis Ende 2022 rund 240 Veranstaltungen aus. Das Kultur-Programm ist vielfältig und richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Dabei ergänzen sich neue Formate – die früher im Reethus durch Größe und Ausstattung so nicht möglich waren (trifft für etwa 40 % der Shows zu) – und Altbewährtes; z. B. »KleinKunst-SixPack« und »Die großen Sieben«. Termine sind ebenfalls für Firmenfeiern, dem Tag des Ehrenamtes und für Veranstaltungen der Vereine, beispielsweise 1 Ingo Appelt: Wöchentlich im Fernsehen und am 6. November in Rheda-Wiedenbrück Foto: Ava Elderwood Neuerungen Tickets können nicht mehr nur in der Geschäftsstelle der Flora Westfalica 05242/93010 oder online erworben werden. Mit dem neuen Service »Print at Home« können die Besuchenden ihre Eintrittskarten zu jeder Tages- und Nachtzeit ausdrucken oder den QR-Code auf dem Smartphone abspeichern. Ein kontaktloses Einchecken ermöglicht ein Ticketscanner. November Allein im November hebt sich der Vorhang für 13 Veranstaltungen. Neben Milow gehören die Gangsterkomödie »Bang Boom Bang« (9.) und am 31. Oktober das Familien-Musical Tarzan zu den Highlights. Save the Date: Schmidt-Show on Tour (16.), Bastian Bielendorfer (5.), Markus Krebs (7.), Ralph Ruthe (25.), Unter Puppen (26.), Ingo Appelt (6.), René Steinberg & Doc Esser (13.), Kindertheater: Die Zottelkralle (21.). Näheres im Veranstaltungskalender. Rückblick Die Flora Westfalica musste in der einundeinhalbjährigen Pandemiepause 50 Veranstaltungen umlegen. Nur in Einzelfällen (Pufpaff, Farid) kam es zu kompletten Absagen. Von ihrem Recht, Karten gegen Erstattung des Eintritts zurückzugeben hatten nur wenige Kunden Gebrauch gemacht. Der Geschäftsführer wertete das als Zeichen großer Freude vieler Menschen an guter kultureller Unterhaltung. Bis zu 70 Prozent der Belegungen waren Fremdnutzungen von Vereinen und Privatpersonen sowie durch politische Sitzungen. Eine Erfolgsgeschichte schrieben die 16 Veranstaltungen des Kultursommers und die 13 Flora-Veranstaltungen im vergangenen Sommer. 56 Das Stadtgespräch

UNHEIMLICH SAUBER BEST CARWASH BEST CARWASH Herzebrocker Straße 33 + 36 Tel. 0 52 42 /40 80-17 www.bestcarwash-rheda-wiedenbrueck.de Die reinste Freude Das Stadtgespräch 57

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz