D 3 Millionen Euro für den guten Zweck Fünfzehn Jahre Bürgerstiftung Haustüren | Fenster | Rollladen | Vordächer Ihr Partner, wenn es um Ihre Renovierung geht. Lindenstraße 55a 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon: 0 52 42 – 40 68 45 0 Öffnungszeiten: nach telefonischer Terminvereinbarung www.korfmacher-fenster.de info@korfmacher-fenster.de Growi® setzt Maßstäbe vor Ihr Haus! Der Frontgitterzaun von Growi® verbindet Design und Objektschutz. www.growi.de Telefon 05244-9301-0, Wortstraße 34-36, 33397 Rietberg-Varensell GmbH & Co. KG Die Geburtsstunde Am 16. Oktober 2006 übergab Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl die Stiftungsurkunde an die Stiftungsratsmitglieder mit ihrem Vorsitzenden, Horst Lübke, und an den damals amtierenden Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe. Lübke hatte mit seinem Zuwendungsversprechen die Initiative zur Gründung angestoßen. Ulrich Dresing und Berthold Lönne waren schnell dabei. Jostkleigrewe hatte sich für das Zustandekommen der Stiftung stark gemacht und den Rat sowie weitere Stifter für eine Beteiligung überzeugen können. Zu den ersten Stiftern gehörten auch Peter Baumhüter und Johannes Strunz-Happe. Marianne Thomann-Stahl äußerte damals den Wunsch, die Bürgerinnen und Bürger von Rheda-Wiedenbrück möchten die junge Stiftung von Beginn an als ihr eigenes Projekt annehmen. »Dieser Wunsch wurde schnell wahr«, sagt Bettina Windau, Vorsitzende des Vorstands. »Unsere Bürgerstiftung sollte von Anfang an eine Stiftung von Bürgern für Bürger unserer Stadt sein«. Schon nach wenigen Jahren gab es bereits mehr als 1000 Beteiligte, darunter Paten, Freunde, Zustifter, Spendengeber und ehrenamtliche Helfer in unterschiedlichen Projekten, die die Bürgerstiftung bisher trugen und unterstützten. Und dieser Trend hält an. Am Beginn der Arbeit stand ein Bürgerforum im Reethus. Hier wurden die Zielsetzungen der ersten Jahre unter großer Bürgerbeteiligung ganz nach dem selbstgewählten Motto »Gemeinsam sind wir stark« erarbeitet. Die Handlungsfelder, junge Menschen, Familien, Bildung und Zusammenleben in der Stadt kristallisierten sich in der Diskussion aller Beteiligten heraus. 230 Projekte Über 230 Förderprojekte konnten seither in den genannten Bereichen initiiert oder auch finanziell unterstützt und viele Einzelschicksale gelindert werden. Gemeinschaften, Vereine und Einrichtungen erhielten finanzielle Unterstützung, wenn von anderer Seite nicht geholfen werden konnte. Projekte wurden angestoßen, u.a. ein Ideenwettbewerb für Jugendliche ins Leben gerufen. Das gesellschaftliche Zusammenleben konnte durch die Förderung junger Migranten im START-Programm verbessert werden. Young Culture, eine Hiphop-Mädchengruppe mit 14 Nationalitäten, gehörte u.a. zu den erfolgreich Geförderten. Fortschritte wurden nicht allein durch finanzielle Zuwendungen erreicht, es bedurfte auch häufig einer engen persönlichen Begleitung. Auch die Förderung junger begabter Studierender wird seit Jahren mit der Beteiligung am Deutschlandstipendium/Studienfonds OWL unterstützt. Vorstand Gaby Conert liegt die Förderung junger Menschen ganz besonders am Herzen. Die Unterstützung unterschiedlicher Bildungsaufgaben nimmt bis heute einen großen Teil der Fördersumme in Anspruch. Leuchturmprojekte mit Vorbildcharakter Zahlreiche finanzielle Bedürfnisse und Anfragen von den unterschiedlichen Schulformen führten dazu, dass eines der vier ganz besonderen Projekte, der »Bildungsfonds« ins Leben gerufen wurde. Alle Schulen der Stadt sowie die Kindertagesstätten erhalten aus dem Bildungsfonds der Bürgerstiftung einen jährlichen Betrag, den sie nach festgelegten Regeln 54 Das Stadtgespräch
zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern aus sozial schwachen Familien nutzen. Mit diesem Projekt hat die Bürgerstiftung weit über die Region hinaus Vorbildfunktion. Die ebenfalls ins Leben gerufene Elternschule bietet in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum der Caritas inzwischen 280 Angebote zu den Themen Erziehung, Bildung und Gesundheit. Das »Chancenportal«, ein Internetprogramm, das 390 Freizeitangebote von 137 Veranstaltern in der Stadt übersichtlich darstellt und zugänglich macht, wurde seit Gründung in 2019 160 tausendmal aufgesucht und wird jetzt durch das Einbinden des Google Übersetzers auch für Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichbar. Das jüngste Großprojekt »Bürgerstiftung hilft« ist soeben gestartet. Da nicht alle Notlagen durch staatliche Hilfen gelindert werden können, hilft die Bürgerstiftung auf Grundlage des § 53 der Abgabenordnung zunächst mit Unterstützung der Diakonie, der Caritas und der Fachabteilung der Stadtverwaltung, unverschuldete Notlagen zu überbrücken. Gerade in der letzten Zeit hat sich gezeigt, dass solche Unterstützung immer häufiger notwendig wird. Diese vier Leuchtturmprojekte sind ein Markenzeichen der Bürgerstiftung, wobei die zahlreichen weiteren Förderprojekte auch in Zukunft konsequent auf die kommenden Bedürfnisse ausgerichtet und verfolgt werden. Kulturelle Projekte wie die Fidolino-Kinderkonzerte oder auch die Unterstützung der Musical-Fabrik oder Starthilfe für den Chor »Voice Company« stehen weiterhin im Blick der Bürgerstiftung. Solide Finanzen und große Spendenbereitschaft »Alle Maßnahmen und Projekte haben ihren Preis und sie erfordern umsichtiges Umgehen mit den finanziellen Mitteln der Stiftung«, sagt Dr. Heiner Wortmann, der die Finanzen der Stiftung verantwortet. Aus 500.000 Euro Stiftungskapital, gestiftet vom 6-köpfigen Stiftungsrat wurden inzwischen durch 8 Zustiftungen 3 Mio. €. Die Beträge aus Zinsen, Patenschaften, Spenden und sonstigen Zuwendungen, die für Projekte ausgegeben werden konnten, ohne das Stammkapital anzugreifen, haben sich bis heute von 24.000 Euro des 1. Jahres auf mehr als das zehnfache, auf jährlich rd. 247.000 Euro, erhöht. Insgesamt konnten bisher 1,3 Mio. € für Projekte und Förderungen aufgewendet werden. Dabei waren auch Rat und Verwaltung der Stadt in all den Jahren verlässliche Partner als Förderer einzelner Projekte. Ständiger Motor ist auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Berthold Lönne, der mit der Sozialstiftung Lönne/Verch immer auch wieder Projekte der Bürgerstiftung zusätzlich finanziell unterstützt. Erfolg verpflichtet Vor wenigen Wochen wurde die Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück zu den Top 10 von 420 Bür- Das Stadtgespräch Mein Tipp als Gesundheitsexperte: Leben Sie so, wie Sie wollen. Selbst bei Pflegebedürftigkeit. Wie Sie leben, soll Ihre Sache bleiben. Auch wenn Sie später Hilfe brauchen. Ich vertrau der DKV Einfach anrufen: 05242 / 35095 Oder vorbeikommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Wolfgang Opitz Hauptstr. 2-4 33378 Rheda-Wiedenbrück 1 (V.l.) Vorstandsvorsitzende Bettina Windau, die Gründungsväter Berthold Lönne, Ulrich Dresing und Horst Lübke sowie der ehemalige Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe gerstiftungen in Deutschland gezählt. Stiftungsrat, Vorstand, Kuratorium und ganz besonders alle, die sich an der Bürgerstiftung in den 15 Jahren in irgendeiner Form aktiv beteiligt haben, können mit einer solcher Bewertung von kompetenter Stelle zufrieden sein. »Wir sind allen Beteiligten, unseren Kuratoren und Partnerorganisationen, den Spendern, den Paten, den Freundinnen und Freunden der Bürgerstiftung und vor allem den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern äußerst dankbar für diese gewaltige Bürgerbewegung in der Stadt«, so Initialstifter Horst Lübke. Bettina Windau beteuert: »Wir freuen uns über erfolgreiche 15 Jahre. Sie sind uns zugleich aber auch Anreiz weiterhin mit allen aktiven Förderern und Beteiligten unseren Stiftungsauftrag konsequent weiter zu entwickeln und die Arbeit auf notwendige zukünftige Aufgaben auszurichten«. Die erste Weihnachtsdeko ist eingetroffen! Adventskranz »Stern« Aluminium, Ø 35 cm 29,99 passende Kerzen »Rustic« rot, creme, grau, bordeaux, taupe, verschiedene Rosatöne ab 1,59 4 Filzuntersetzer mit Druckmotiv, Ø 10 cm oder 10 x 10 cm Adventskranz-Rohling Stroh, ab Ø 25 cm bis 50 cm Glasteelichthalter 1,50 ab 0,99 auf Metallstift 1,29 Alles für den Friedhof! Blumenerde, Pinienrinde, Pflanzschalen, Bolsius-Grabkerzen und vieles mehr! SuperSchnäppchen Sonderposten · Importpartien 33378 Rheda-Wiedenbrück, Feldhüser Weg 26 Tel. 05242-34841 Vinnemeier GmbH 55
NOVEMBER 2021 29. OKTOBER FREITAGSB
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter