Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Meinrhwd
  • Wwwmeinrhwdde
  • Familie
  • Rathausplatz
  • Flora
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • November
Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

1 Nele Barwich vom KCWD

1 Nele Barwich vom KCWD holt für Deutschland Platz Vier im Kanu-Freestyle. Foto: Rüdiger Hauser V Nele Barwich wird EM-Vierte Vom 6. bis 9.10.2021 fand die Kanufreestyle-Europameisterschaft in Vaires-sur-Marne statt. Im Wildwasserkanal vor den Toren von Paris trat auch die 18-jährige Nele Barwich vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda an. Sie ging für das deutsche Team bei den weiblichen Juniorinnen im Kajak an den Start, nachdem sie sich bei der deutschen Meisterschaft als Vize-Meisterin gleichzeitig für die EM qualifiziert hatte. Die Wettkampfstätte im Stade nautique Olympique d’Île-de-France wurde für die europäischen Top-Athleten zum wahren Hexenkessel, immerhin wurden dort 11 Kubikmeter / Sekunde Wildwasser durch den Kanal gepumpt. Im Kanufreestyle müssen die Paddler genau definierte Moves in der rückläufigen stehenden Welle bzw. Walze ausführen und werden dabei von Kampfrichtern mit Punkten bewertet. Aufgrund der schwierig zu beherrschenden Walze reichten Loop und Spin für Platz 8 im Vorlauf. Am Folgetag ging es für alle 3 deutschen Juniorinnen ins Halbfinale, das aufgrund der pulsierenden Walze und des Zeitplans zu einer wahren Nervenprobe wurde. Die 18-jährige Wiedenbrückerin bewies Nervenstärke und qualifizierte sich schließlich mit Spin, Loop und Cartwheel auf Rang 5 für das Finale, hinter Ida Wellensiek (1.) und Merle Hauser (4.). Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter gaben die Paddlerinnen im Finale alles. Nele Barwich erreichte 110 Punkte und landete auf Platz 4, knapp hinter Teamkameradin Ida Wellensiek mit 123,3 Punkten. Souveräne Siegerin wurde mit 440 Punkten Merle Hauser vor der Engländerin Jennifer Leal. Hochzufrieden konnten Team, Trainer, Betreuer und Eltern die Abschlußfeier mit Siegerehrung, Live-Music und Feuerwerk auf der Seeterrasse von Vaires-sur-Marne genießen. VOLLE BANDBREITE! FÜR DEINE ZUKUNFT Als Auszubildende/r bei SIMONSWERK bist Du mit Deinen Fähigkeiten und Talenten ein wichtiger Teil unseres Teams. So bieten wir Dir viele auf Dich zugeschnittene Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören zusätzliche Fortbildungen in der Ausbildung, eine fundierte Prüfungsvorbereitung und regelmäßige Feedbackgespräche. Nutze sie und entwickle Dich gemeinsam mit SIMONSWERK weiter. Ausbildungsberufe 2022 (m/w/d) Industriekaufmann Maschinen- und Anlagenführer Industriemechaniker Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik Mechatroniker Werkzeugmechaniker www.azubi-sw.de – Tipps zu Deiner Ausbildung bei SIMONSWERK Bewirb Dich jetzt für Als führender Hersteller von Türbändern und Bandsystemen ist SIMONSWERK seit über 130 Jahren in Rheda-Wiedenbrück tätig. Die international auf gestellte Gruppe steht mit ihren über 700 Mitarbeitern für Innovation, Qualität und Service. SIMONSWERK GmbH Lisa Pfaff Bosfelder Weg 5 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon +49 (0)5242/413-127 ausbildung@simonswerk.de www.azubi-sw.de 2022 SIM_Anz-2021_Azubis_Rheda+jetztfuer2022_halb_195x133+Rahmen_RZ.indd 1 12.07.21 12:04 30 Das Stadtgespräch

STADTHALLE | RHEDA-WIEDENBRÜCK KULTUR 1 (V. l.) Dorothea Großmann, Birgit Strothenke, Beate Schindel, Irmgard Brost und Irene Penske-Manefeld W Auch wenn es bis Weihnachten noch einige Zeit dauert, lädt der Freundeskreis Matiši der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück schon jetzt zum Mitmachen ein. Gerade auch in diesem, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahr soll Kindern und bedürftigen Senioren der Partnerkirchengemeinde in der Region Valmiera in Lettland wieder mit Weihnachtspäckchen etwas Freude und Hoffnung bereitet werden. Der Schwerpunkt liegt erneut auf Seniorenpäckchen. Die befüllten Schuhkartons sowie der dazu gehörige Deckel sollten einzeln mit Weihnachtspapier beklebt und mit einem Band verschlossen abgegeben werden. Es wäre schön, wenn die Päckchen zuerst mit einer Weihnachtsserviette oder Weihnachtspapier ausgelegt werden. Als Gruß könnten eine Weihnachtskarte (Frohe Weihnachten = »Priec gus Ziemsv tkus!«) und eine Kerze in das Päckchen gelegt werden. Für die Seniorenpäckchen wünschen sich die Partner aus Matiši: gemahlenen Filterkaffee, Fleischkonserve, Fischkonserve, Brühe, Marmelade, Seife, Zahnpasta, Zahnbürste, Schampo, Schokolade, Süßigkeiten, Gebäck, kleiner Kuchen/Stollen. Die Kennzeichnung der Seniorenpäckchen erfolgt mit Se Senior. Die Inhalte und die Beschriftung für die Weihnachtspäckchen für Kinder bleiben unverändert: Päckchen für Kinder bis ca. 6 Jahren bitte mit K beschriften, für Schüler ab 7 Jahren mit S markieren, für Teenies ab ca. 12 Jahren mit T beschriften. Weihnachts-Sammlung für Matiši Abgabe am 5. und 6. November Das Stadtgespräch Zudem sollen die Päckchen auch mit Mädchen M oder Junge J markiert werden. Gesammelt werden auch haltbare Lebensmittel wie beispielsweise Nudeln, Reis, Fleischund Fischkonserven, Dauerwurst, Nüsse, Rosinen, Zucker, Lebkuchen und Spekulatius, die getrennt gesammelt und verschickt werden. Wer die Aktion unterstützen möchte kann die Weihnachtspäckchen und Lebensmittel am Freitag, 5.11.2021, in der Zeit von 14–16 Uhr und am Samstag, 6.11.2021, in der Zeit von 10–12 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rheda, Schulte-Mönting-Str. 6 abgeben. Dabei sind die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten. Weitere Hilfsgüter wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug oder medizinische Hilfsmittel können nur nach vorheriger Absprache abgegeben werden. Für nähere Informationen steht Birgit Strothenke unter Tel. 05242/931587 zur Verfügung. Wenn möchte, kann auch gerne eine Spende mit dem Verwendungszweck »Matiši« auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück mit der IBAN DE68 4785 3520 0000 0059 59 bei der Kreissparkasse Wiedenbrück überweisen. Da im Pfarrzentrum St. Johannes in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Weihnachtspäckchen für die katholische Gemeinde in Valmiera angenommen werden können, besteht die Möglichkeit, diese an den beiden Tagen ebenfalls im Ev. Gemeindehaus abzugeben. Dort werden die Päckchen für Pfarrer Juris Skapers in Valmiera separat verpackt und abgeholt. viel SHOW … 30.12.2021 DAS PHANTOM DER OPER 26.01.2022 THE MUSIC OF JAMES BOND 03.02.2022 IRINA TITOVA – QUEEN OF SAND 05.02.2022 ROCK THE CIRCUS 09.02.2022 DANCE MASTERS 23.03.2022 MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER 26.03.2022 DIE UDO-JÜRGENS-STORY 23.04.2022 DIE GROSSE MUSICAL-GALA viel MUSIK … 19.11.2021 MILOW LIVE 16.01.2022 NEUJAHRSKONZERT 20.03.2022 DIE ZWÖLF TENÖRE 31.03.2022 JIMMY KELLY 08.04.2022 NIGEL KENNEDY 02.10.2022 SALUT SALON 26.11.2022 REINHOLD BECKMANN & BAND 05.01.2023 USA GOSPEL SINGERS viel COMEDY … 06.11.2021 INGO APPELT 25.11.2021 RALPH RUTHE 13.01.2022 JOHANN KÖNIG .. 28.01.2022 BERNHARD HOECKER 11.03.2022 NIGHTWASH 28.04.2022 TOBIAS MANN 26.06.2022 KURT KRÖMER 30.10.2022 TORSTEN STRÄTER Jetzt buchen: 05242 93010 31

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz