meinrhwd
Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

  • Text
  • Meinrhwd
  • Wwwmeinrhwdde
  • Familie
  • Rathausplatz
  • Flora
  • Menschen
  • Rheda
  • Stadt
  • November
Das Stadtgespräch November 2021 auf Mein Rheda-Wiedenbrück App

Intensive Diskussionen

Intensive Diskussionen über die Weiterentwicklung der Innenstadt Bürgerbeteiligung ISEK Wiedenbrück 1 Eine größere Aufenthaltsqualität soll der Kirchplatz erhalten. Wiedenbrück ist kein Freilichtmuseum: Die Funktionsfähigkeit Wiedenbrücks als Handelsstandort ist zu fördern. Dazu gehören eine gute Erreichbarkeit des stationären Einzelhandels und gute Parkmöglichkeiten; es ist mehr als ärgerlich, wenn sang- und klanglos drei Stellplätze über Nacht verschwinden, wie erst jüngst bei der Commerzbank geschehen und ganze Straßenzüge abgesperrt werden sollen, wie es zwischen Kirch- und Marktplatz geplant ist. Mit diesen deutlichen Worten vertrat Michael Ebeling auf der ISEK-Bürgerbeteiligung im Ratsgymnasium den Standpunkt des Gewerbevereins. Rita Frankenfeld bekräftigte: Die Kunden kämen bis aus Bielefeld, Gütersloh und Delbrück. Wenn sie nicht vor der Tür parken können, seien sie weg. »Wenn wir aber Handel wollen, brauchen wir den Verkehr. Es dürfen keine Stellplätze verschwinden, keine Straße geschlossen werden. Wenn Wiedenbrück aber eine Schlafstadt werden soll, muss man uns das nur sagen«, brachte die Geschäftsfrau ihre Kritik auf den Punkt. Lange Straße Für die Lange Straße forderte Andreas Wegener grundsätzlich abweichend von den bisherigen Vorschlägen aus dem ISEK-Verfahren den Erhalt aller Stellplätze und einen Verzicht auf den automobile Leidenschaft seit 1929. Der neue T7 Multivan – jetzt vorbestellen! Multivan Life 1,5 l TSI OPF 100 kW (136PS) 7-Gang-DSG Registrieren Sie sich jetzt für weitere Informationen: Scannen Sie dazu einfach den QR-Code oder besuchen Sie uns direkt unter: www.thiel-gruppe.de/vw-t7-multivai n Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 8,0 / außerorts: 6,7 / kombiniert: 6,7 / CO₂-Emissionen kombiniert g/km: 153 / Emissionsklasse: Euro 6 / Effizienzklasse: A Candy-Weiß, Schiebetür links, Schiebetür rechts, 16“ LM-Räder „Syrakus“, LED-Hauptscheinwerfer, Multifunktions-Lederlenkrad, Spurhalteassistent „Lane Assist“, 2 Einzelsitze in Fahrtrichtung in der 2. Sitzreihe, 3 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang (DAB+), Einparkhilfe im Front- und Heckbereich, Klimaanlage, Verkehrszeichenerkennung u.v.m. Irrtum und Änderung vorbehalten. Leasingbeispiel Sonderzahlung: 2.000,00 € Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 43.656,58 € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,99 % Effektiver Jahreszins: 2,99 % jährl. Laufleistung: 10.000 km Laufzeit: 60 Monate Gesamtbetrag: 25.340,00 € monatl. Rate: 389,00 €1,2 1 Ein Leasingangebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Privatkunden. Stand 10/21. Inkl. Überführungspauschale und zzgl. Zulassungskosten. Alle Werte verstehen sich inkl. der jeweiligen Umsatzsteuer. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Gem. den Darlehnsbedingungen ist für dieses Fahrzeug eine Vollkasko-Versicherung abzuschließen. 2 Gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, SEAT, Skoda, Porsche, Bentley, Bugatti, Lamborghini) mit mind. 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Ihr Volkswagen Partner: Karl Thiel GmbH & Co. KG Karl-Thiel-Straße 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. +49 5242 5905-688 www.thiel-gruppe.de RZ_thiel_anzeige_vw-multivan-t7_RWB_195x135mm.indd 1 12.10.21 14:52 14 Das Stadtgespräch

COPENHAGEN SHOES UNISA CANDICE COOPER SCHUH VERLIEBT 1 Handel & Gewerbe sprechen sich vehement gegen die Absperrung des Straßenzuges zwischen Markt- und Kirchplatz aus. Schutzstreifen für Radfahrer aus Platzgründen. Analog sei auf der Wasserstraße zu verfahren. Ebenfalls auf der Marienstraße und dem Klingelbrink würden die vorhandenen Stellplätze weiter benötigt. Eine Ostring-Anwohnerin warnte aus ihrer täglichen Erfahrung, dass gerade die Schutzstreifen lebensgefährlich seien. Für die Wasserstraße empfahl sie einen der beiden Bordsteine für einen Radweg abzusenken, was aber gleich verworfen wurde, weil der Bürgersteig dafür zu schmal sei. Daran denkend, dass ja ebenfalls Radfahrer Konsumenten sind, wies Peter Surmann darauf hin, dass sie über die Wälle ihre Ziele in der Innenstadt sicher erreichen können. Als begeisterter Radfahrer nutze er diese Möglichkeit seit jeher. Überzeugt von dieser Praxis sagte Ralf Harz, Stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat, dass seine Fraktion den Einzelhandel stärken will. »Wir sprechen uns für den Erhalt sämtlicher Parkbuchten entlang der Lange Straße aus«. Erforderlich sei aber eine zusätzliche Ladestation für E-Bikes. Mit Blick auf den zustimmend nickenden Ratsherrn Ronald Hurman fügte er an: »Und da sind wir uns einig mit move« – womit die politische Mehrheit im Rat gesichert ist. Stadtplaner Marc Heidfeld (Stadtverwaltung) räumte ein: Das Thema »Lange Straße« habe sich damit erledigt. Wasserstraße Zum Thema »Wasserstraße« machte Stadtplaner Niklas Förstemann deutlich, dass es hier nur nach dem Südringschluss eine »Ideallösung für alle Änderun- q HANDTASCHEN REISEGEPÄCK BUSINESSGEPÄCK SCHULE strick.ag 4.0 UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN IM HERBST Freitagsbummel, 29.10. 16:00-22:00 Uhr Freundinnen-Abend: Do., 04.11. 17:00-21:00 Uhr 1. Samstag im Monat, 06.11. 09:30-14:00 Uhr 1 Stadtplaner Niklas Förstemann erklärte, dass es eine Ideallösung für die Verkehrsführung auf der Wasserstraße erst nach dem Südringschluss geben kann. Wasserstraße 34 33378 Rheda-Wiedenbrück Das Stadtgespräch 15

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz