64 Das Stadtgespräch Den kenne ich persönlich! Goethe und Schiller in Weimar Es ist schon ein paar Jahre her, da stand ich am Flughafen von Palma de Mallorca in einer Menschentraube vor dem Gepäckband, auf dem das Gepäck von unserem Flug und zwei weiteren landen sollte. Der Flughafen wurde gerade umgebaut und das Chaos hatte Einzug gehalten, zumal da es kurz vor Ostern war. Während ich so am Band warte, fällt mein Blick auf den Mann, der gegenüber am Gepäckband steht. »Der sieht mit seiner Frisur aus wie Tante Käthe, also Rudi Völler«, hab ich so gedacht. Als dann nach ein paar Minuten die Leute anfingen, sich neben ihn zu stellen und Fotos zu machen – Sie merken, das war vor der Selfie-Zeit – wurde mir langsam klar, warum der so aussah wie Rudi Völler. Denn es war Rudi Völler, der ehemalige Stürmer der Fußball-Nationalmannschaft und spätere Bundestrainer. Und während ich immer genervter wurde, weil es nicht voran ging, ertrug mein Gegenüber die fotografierenden Fans, die natürlich auch noch ein Autogramm wollten, in stoischer Ruhe und mit einem netten Wort für jeden. Das Komische an dem Ereignis ist nicht, dass der Mann zur selben Zeit wie wir auf Mallorca war, denn wir hatten Osterferien und er leitete ein Jugendfußball-Camp, das ja auch in den Ferien stattfinden musste. Das Komische ist vielmehr, dass ich mich noch daran erinnere. Dabei habe ich es gar nicht mit Personenkult. Als ich Teenager war und Freunde von mir mit dem Autogrammsammeln anfingen, habe ich nicht mitgemacht, weil ich dachte »wenn allein die Unterschrift eines Prominenten so wichtig ist, wie steht es dann mit meiner eigenen Wichtigkeit?«. Doch offenbar scheint es gerade die eigene Wichtigkeit zu erhöhen, wenn es um den Kontakt mit Prominenz geht. Dabei ist das Autogrammsammeln eher die unterste Stufe. Wichtiger macht einen bestimmt James Joyce in Dublin das Selfie, das ja die zufällige oder auch herbeigeführte Begegnung dokumentiert. Das ist natürlich Quatsch, denn wieso soll ich bedeutender sein, wenn ich Kontakt mit Prominenz habe? Gleichzeitig gibt es da natürlich eine Form von Respekt, wenn man auf Menschen achtet, die irgendetwas wirklich gut können. Damit meine ich jetzt nicht die unsäglich Kardashians aus den USA, die in 17 Staffeln einer Reality Show gar nichts leisten und berühmt sind, weil sie berühmt sind. Von den deutschen Ablegern will ich erst gar nicht sprechen, denn was hätten Verena Poth oder die Katzenberger, denen man einfach nicht entkommt, schon je geleistet, außer sich reiche und/oder prominente Männer zu angeln und sich auf ihre bauernschlaue Art immer wieder ins Gespräch zu bringen? Können dagegen, finde ich beeindruckend. Rudi Völler konnte wirklich Fußball spielen, aber Fußball bedeutet mir nicht besonders viel, obwohl ich es schon gut finde, wenn Königsblau oder die Nationalmannschaft gewinnen. Autoren beeindrucken mich allerdings sehr viel mehr. Ich kann mich noch lebhaft an eine Sendung von »Wetten, dass …?« erinnern, zu der auch Isabel Allende geladen war. Da saß nun diese kleine Frau neben dem schlaksigen Gottschalk auf dem Riesensofa und musste abgelesene Kommentare und alberne Witzchen über sich ergehen lassen. Dabei ist Isabel Allende ein literarischer Riese! Spätestens nach »Das Geisterhaus« war das bekannt. Und so etwas beeindruckt mich. So sehr, dass ich trotz meiner kritischen Distanz in Dublin noch die Extrameile zu Fuß gelatscht bin, obwohl mich ganztägiges Pflastertreten wirklich anstrengt. Aber ich wollte unbedingt noch sehen, wo Jonathan Swift, der Autor von Gullivers Reisen, beerdigt ist. Tags darauf bin ich etwas in der Fußgängerzone umhergeirrt, denn ich war an der Statue von James Joyce glatt vorbeigelaufen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob James Joyce selbst dieses Denkmal gut gefunden hätte, war er doch seiner irischen Heimat und der Hauptstadt in inniger Hass-Liebe verbunden. Bei Joyce hat mich allein schon beeindruckt, dass er Norwegisch gelernt hat, weil er seinen Lieblingsautor Henrik Ibsen im Original lesen wollte. Vom Schöpfer des »Ulysses«, ohne den die literarische Moderne nicht zu denken wäre, ganz zu schweigen. Und schweigen wollte ich auch vor dem Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Ich hätte anmerken können, dass Goethe viel zu groß und schlank und Schiller nicht lang und dünn genug dargestellt sind, aber das hätte dem ehrfurchtsvollen Moment geschadet, auch wenn ich weder den einen noch den anderen persönlich gekannt habe! Wenigstens kann bei denen niemand mehr angeben: Die kenne ich persönlich!
Salon Haarwerk feiert sein 20-jähriges Jubiläum (CL) Das Sternzeichen Waage steht für Ästhetik, Aufrichtigkeit und Harmonie. Werte, die gerade bei dem Besuch eines Friseurs eine entscheidende Rolle spielen. Diese Werte bilden auch den Anspruch des Salons Haarwerk; Tag für Tag, Jahr für Jahr. »Unglaublich, dass wir in diesem Oktober bereits 20-jähriges Jubiläum feiern«, freut sich Ingrid Breimann, Inhaberin des 1999 eröffneten Salons. Die Friseurmeisterin und ihr Team verwöhnen mit professioneller Beratung, brillanten Colorationen und typgerechten Schnitten. Seit Anfang des Jahres auch mit dem innovativen Calligraphy Cut. Dieser lässt die Haare besonders weich und natürlich fallen. Das Team ist durch ein geschultes Auge für das Besondere geprägt, so werden neben den Friseurdienstleistungen auch Fußpflege und Kosmetik angeboten. Der Salon strahlt wohltuende Ruhe und moderne Eleganz KLEINANZEIGEN Freuen sich über das Jubiläum: Claudia Lange, Ingrid Breimann und Michaela Dürbusch, sie ist ebenfalls seit 20 Jahren dabei. Die drei würden sich über eine Erweiterung des Teams – auch in Teilzeit – freuen. Passend zum Jubelfest gibt es im Oktober 20% auf alle Verkaufsartikel. aus und lädt zum Wohlfühlen ein, fein untermalt durch eine Tasse wohltuenden Bio-Tees und eine warme Kompresse. Darüber hinaus gab es zum Jubiläum im Waage-Monat Oktober eine Sonderbehandlung zum halben Preis. Auch mit weiteren schönen Geburtstags-Aktionen verwöhnen die Friseurmeisterinnen ihre Stamm- und Neukunden noch bis Ende des Monats. Partner der CityBonusCard Haarwerk · Klingelbrink 13 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel. 05242 / 7551 www.haarwerk-breimann.de Öffnungszeiten: Di. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 14.00 Uhr anzeige 65 Verschiedenes Verschiedenes Verschiedenes Verschiedenes www.thiel-gruppe.de Der tägliche Flohmarkt! Gebrauchte Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher, u.a. zu günstigen Preisen; Annahme und Verkauf von Gebrauchtartikeln. Öffnungszeiten des Ladens: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr. Ringstraße 139c, Tel. 34385 Kostenlose Abholung von gut erhaltenen Möbeln, Haushaltsartikeln. Secondhand-Geschäft, Ringstraße 139c (neben Recyclinghof), Tel. 34385, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr. Kellerdecken- und Dachbodendämmung, Trockenbau, Tapezieren, Streichen 0172-7226163 Recyclinghof 33378 RH-WD Ringstr. 141, Recycling-Hotline: 931076, di. - fr. 14:00 - 18:00 Uhr, sa. 9:00 - 13:00 Uhr Parkettschleifen – kein Problem! Westermann Tel. 981010. Professionelle Prothesenreinigung, saubere Dritte in ca. 2 Std. Dentallabor M. Kißenbeck, Ringstr. 9; Tel: 05242-47855. Fußpflege, Kosmetik, Wimpernverlängerung, Nagelmodellagen, Make up Ber., Haarentfernung, Y. Müller, Tulpenweg 9, Rheda, Termine unter 05242/ 43902 Med. Fußpflege, Podologie Gottwald www.podologie-gottwald.de Klavier-Galerie im Kirchspiel • Neu + Gebraucht • Klaviere • Flügel • Klavierstimmungen. 05247-2305. www.klaviere-brokamp.de »Küche wieder wie neu« mit neuen Fronten, Arbeitsplatten von Fa. Westag, nebenberuflich, preiswert, Tel: 05242-402273. Praxis für Massagen und Fußpflege, J. Spenst, Portlandstraße 97, Tel. 05242-4188440, mehr unter : www. praxis-spenst.de Bewerbungsunterstützung bieten wir allen, die nicht so genau wissen, wie eine professionelle Bewerbung aussehen muss und jedem, der seine Bewerbungsmappe noch einmal durchgesehen haben möchte. Bewerbungsberatung: »Haus der Ausbildung«, Am Sandberg 72, Tel.: 57997-0, Fax 57997-109, E-Mail: kontakt@ proarbeit.biz, Öffnungszeiten der Bewerbungsberatung mo. - fr. 9:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel.: 57997-290 Fassadenanstriche inkl. eigener Gerüstbau vom Profi Meisterbetrieb aus Herzebrock-Clarholz Tel. 0171/6934686 H+H Hübsch Professionelle Reinigungsmittel, An der Schwedenschanze 17, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Besuchen Sie unseren Shop H+H Hübsch Glas- und Gebäudereinigung Kostenloses Angebot unter 05242/402652 H+H Hübsch Dienstleistungen-Meisterbetrieb Hausmeisterdienst, Garten- und Grünanlagenpflege, Winterdienst, Renovierungen Tel. 05242/402652 Fenster putzen gut und günstig privat und gewerblich, Tel.: 05241 2338798 Gärtner übernimmt noch Pflasterarbeiten Tel.: 0151/20060027 Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten, Meisterbetrieb aus Herzebrock-Clarholz Tel. 0171/6934686 Rettet die Erde! Denn unsere Erde ist der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt. Schokolade auf fairem Handel gibt es im Weltladen Rheda, Schulte-Möntingstr. 6, Öffnungszeiten Mi. u. Sa. von 10 – 12 Uhr Hausmeisterservice für Haus und Garten Tel.: 05242/48401
NR. 564 • NOVEMBER 2019 • 45. J
4 Das Stadtgespräch Landesmeister
6 Das Stadtgespräch - Jahre 70 LEI
8 Das Stadtgespräch RIEGEL VOR! Am
10 Das Stadtgespräch JUBILÄUMSSTA
12 Das Stadtgespräch Erster Widers
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter