54 Das Stadtgespräch Der Plan Professor Gernot Schulz, Architekt aus Köln und Vorsitzender des Preisgerichts stellte fest: »Die Planung erfüllt alle Anforderungen. In dieser verdichteten Anordnung von Wohnen und Einzelhandel mit vielen Grünflächen ist Rheda landesweit ganz vorne dabei!« Zur Kolpingstraße bietet die Wohnbebauung eine städtebaulich klare Kante. Die dreigeschossigen Baukörper sind so gegliedert, dass sie die Maßstäbe des Umfelds aufnehmen. Weitere Mehrfamilienhäuser sollen in Verlängerung der Hagemannstraße entstehen. Die drei Einzelhandelsflächen mit begrünten Dachflächen sind gut wahrnehmbar, treten aber in den Hintergrund. Die Parkflächen und Anlieferverkehre werden so gegliedert oder gelenkt, dass sie den Bestand nicht stören. Zugleich öffnet sich das Entwurfsgelände zum Bahnhof und zur Wilhelmstraße hin. Baudezernent Stephan Johannes Pfeffer, Bürgermeister Theo Mettenborg, Bastian Hämmerle (Procom Invest), Prof. Gernot Schulz (Vorsitzender Preisgericht), Dipl.-Ing. Architekt Hanspeter Kottmair, Katja Goldau und Bauausschussvorsitzender Georg Effertz präsentieren den Siegerentwurf. FACHMARKTZENTRUM MIT WOHNNUTZUNG AN DER KOLPINGSTRASSE Wettbewerbssieger mit ansprechender architektonischer Sprache (Kem) Die städtische Zielsetzung Wohnen und Einkaufen zu verbinden, ist voll erreicht und dazu hat der Wettbewerbssieger Architekt Hanspeter Kottmair, Köln, eine höchst ansprechende architekto- Wohnbebauung zur Kolpingstraße nische Sprache gefunden, die eine Bereicherung für die Stadt wird. Die Stadt wird dafür sorgen, dass der prämierte Entwurf auch qualitätsvoll umgesetzt wird«, zeigte sich Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Vorstellung des Siegerentwurfs sehr zufrieden mit dem Realisierungswettbewerb »Fachmarktzentrum mit Wohnnutzung an der Kolpingstraße«. Investor Bastian Hämmerle von der Procom Invest dankte allen teilnehmenden Büros sowie der Stadt und betonte, dass der Siegerentwurf die Jury einstimmig überzeugt habe. Der Plan soll nun bald umgesetzt werde. Der Bürgermeister nannte in einem Pressegespräch das Jahr 2021 als realistisch. Schneller sei ein Bauantrag nicht zu bearbeiten. Hintergrund Auf einer 18500 Quadratmeter großen, bisher gewerblich genutzten Fläche östlich des Bahnhofs soll in den drei Einzelhandelsflächen ein Fachmarktzentrum mit einem »Vollsortimenter« (REWE, 2400 qm), einem Drogisten (Rossmann, 730 qm), einem Textilfachmarkt (300 qm) und einem Kleinkaufhaus (Woolworth, 1100 qm) entstehen (insgesamt 4530 qm). Zudem sind 60 bis 70 Wohnungen auf einer Gesamtfläche von 4000 qm geplant, rund 20 Prozent davon als geförderter Wohnungsbau. Um eine optimale Gestaltung und Einfügung zu erzielen, verständigten sich der Investor und die Stadt darauf, das Gelände mit einem Realisierungswettbewerb zu entwickeln. Durch den Investor wurden 60000 € Preisgeld bereitgestellt. Jedes der acht eingeladenen Büros erhält ein Bearbeitungshonorar von 4000 €. Der erste Platz wird darüber hinaus mit 14000 € honoriert, der zweite mit 8000 € (die Architekten Drewes und Strenge aus Herzebrock-Clarholz) und ein Anerkennungspreis von 6000 € wurde einem dritten Planungsbüro (Nettler aus Essen) zuerkannt. Jetzt geht es noch um die Lösung der Verkehrsanbindung. Das sei ambitioniert aber machbar, so der Bürgermeister. Eine weitere Aufgabe ist der Anschluss des neuen Quartiers an die Innenstadt. Zur Erinnerung: Der erste Anlauf zur Handelsnutzung des Areals 2008 scheiterte am Widerstand der Kaufmannschaft.
55 anzeigen LIONS ADVENTS KALENDER Helfen und Gewinnen! Pünktlich zum 1.11.2019 startet wieder die Adventskalenderaktion des Lions Clubs Rheda-Ems. Mit den Erlösen aus dem Kalenderverkauf fördert der Club soziale Projekte in unserer Region und leistet nachhaltige Hilfe in der dritten Welt durch den Bau einer Schule. Der außergewöhnlich dekorative Adventskalender zeigt dieses Jahr den Klingelbrink in Wiedenbrück im Schnee. Das Motiv wurde von dem heimischen Maler Jürgen Hassa in ein stimmungsvolles Aquarell umgesetzt. Und jeder, der den Kalender für 5 € erwirbt, hat die Chance auf einen Gewinn. Denn wie bereits in den vergangenen Jahren hat auch dieses Jahr der Lions Club mit der Hilfe vieler Geschäftsleute und Sponsoren unserer Region den Kalender mit zahlreichen wertvollen Preisen bestückt mit Warengutscheinen, Bargeld und Sachpreisen im Wert von mindestens 50 € bis über 1.000 € je Preis. Jeder Kalender besitzt eine Losnummer und täglich werden bis zu fünf Gewinne verlost, die sich hinter jedem der 24 Türchen des Kalenders verbergen. Die täglichen Gewinner werden dann im Dezember in den Lokalzeitungen »Die Glocke« und Klingelbrink in Wiedenbrück »Neue Westfälische« veröffentlicht. Auf der Internetseite des Lions Clubs www.adventskalen der-rheda-ems.de und von Radio Gütersloh kann man auch einfach nach »seiner« Losnummer suchen und sich auch über die Verkaufsstellen, Sponsoren und Gewinne informieren. Aber auf jeden Fall werden mit den 5 € aus dem Kalenderverkauf die sozialen Projekte des Lions Clubs unterstützt. Wie im letzten Jahr werden Integrationsaktivitäten in unserem Kreis mit Sprachkursen und Buchprojekten gefördert. Darüber hinaus, so der Lions Präsident Ralf Lakebrink, engagiert sich der Lions Club in einem Projekt zum Bau von Schulen in Ländern der Dritten Welt, um dort nachhaltig Entwicklung und Zukunft zu fördern (www. schulen-fuer-die-welt.de/lagu nenschule-st-louis---senegal). Auch werden junge Menschen unterstützt, die ein soziales Jahr in der dritten Welt verbringen wollen und dort z.B. in Schulen und Pflegeeinrichtungen helfen. Aber auch die Tafel und die Unterstützung hilfsbedürftiger, älterer Menschen in unserer Region bilden einen Schwerpunkt. Und immer wieder wird unbürokratische Hilfe bei schlimmen Einzelfällen geleistet. Nicht nur, um sich selbst eine Freude zu bereiten, auch als kleines Geschenk für Mitarbeiter, Freunde und Bekannte eignet sich der Adventskalender. Der Kalender ist in den Kreissparkassen-Filialen und TTM-Tankstellen sowie bei Lotto-Tabakwaren Bökenkamp ab dem 1. November erhältlich. Und zu guter Letzt sind Sonderverkäufe auf den Wochenmärkten in Rheda (Sa, 9.11.), Wiedenbrück (Sa, 16.11.) und Herzebrock (Fr, 29.11.) sowie im Elli Markt in Langenberg (Sa, 23.11.) geplant. Die Gewinne können dann in der Hauptstelle der Kreissparkasse Wiedenbrück in der Wasserstraße abgeholt werden. Helfen Sie uns beim Helfen! KREISSPARKASSE WIEDENBRÜCK Feiern und sparen am Weltspartag Am 30. Oktober ist der Weltspartag. Die Kreissparkasse Wiedenbrück feiert dieses Ereignis gleich an zwei Tagen: am Dienstag, 29. Oktober 2019, und am Mittwoch, 30. Oktober 2019. Dann tragen wieder viele Kinder ihre prall gefüllten Sparschweine zur Sparkasse, um sich für das Ersparte eine kleine Belohnung abzuholen. Bereits Generationen nutzten den Weltspartag als DEN Spartag. Der Weltspartag ist nämlich schon lange nicht mehr nur etwas für Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene können diesen Tag nutzen, um sich Gedanken über ihre Sparstrategie zu machen. Neben dem Geschenk, das die fleißigen Sparer zum Weltspartag in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wiedenbrück für ihr gefülltes Sparschwein erhalten, gibt es einiges zu erleben. So können die Kinder in der Geschäftsstelle Rheda eigene Buttons fertigen. In der Geschäftsstelle Wiedenbrück ist an beiden Tagen die Evangelische Kindertageseinrichtung zu Gast. Am Dienstag, 27.10.2019, können sich die Kinder von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr phantasievoll schminken lassen. Waffeln für die ganze Familie gibt es am Mittwochnachmittag, 30.10.2019. Mehr Infos: www.knax.de/kskwd Jahre I00 Architektur und Bauen Beispielhäuser www.splietker.de Kleestr. 9 | Rheda-Wiedenbrück 05242 93770 | info@splietker.de
NR. 564 • NOVEMBER 2019 • 45. J
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter