28 Das Stadtgespräch Ein Kuscheltier lässt Kinderherzen höher schlagen. NEU! AKTIONSGERÄTE + 120 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE* Perfektion seit 120 Jahren. Waschmaschine WDD 035 WCS Series 120 • Schontrommel bis 8 kg. CapDosing für portionsweises Dosieren von Spezialwaschmittel und Weichspüler • 50 % geringerer Bügelaufwand dank Vorbügeln • Energieeffizienzklasse A+++ - 10 % (sparsamer als der Grenzwert 46 der EEK A+++), A+++ - D UVP Abholpreis: 869,- 799,- € Miele. Immer Besser. *Die „120 Tage Geld-zurück-Garantie“ ist gültig bis zum 31.12.2019 (letztes Kaufdatum). Weitere Informationen bei uns: 33378 Rheda-Wiedenbrück Gütersloher Str. 18 Fon 0 52 42 - 94 56-0 Fax 0 52 42 - 94 56-19 info@elektro-boerger.de de-de.facebook.com/elektroboerger Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Sa. 9:00 – 13:00 ges Zielwasser braucht man beim Enten-Angeln von Michael Zahn- Kleuser und beim Ballwerfen in Marlon Krauses »New Orleans. Der Glücks-Test steht an beim »Fadenziehen« von Dirk Stippich und bei der Blumen-Verlosung von Lothar Strümper. Aus Pötten und Pannen Riesenkartoffeln mit herzhaften Füllungen gibt es bei Ellena Schneider, Pizza bei Guiseppe Maltese aus Rheda-Wiedenbrück, Gebackene Spezialitäten – Willi Kaiser, Mandeln – Peter Bartels, ½ Meter Bratwurst – Bethel und Sabrina Thelen, Mandeln – Hans Dreyer, Holländische Pommes – Familie Wimmer, Fisch – Familie Lemoine, Crêpes in den Geschmacksrichtungen »süß«, »beschwipst süß« und »herzhaft« bietet Rudolf Lemoine, weitere Crêpes-Spezialitäten gibt es bei Tränkler und Perl, Reibekuchen – Firma Nottbrock-Monert, Mandeln – Familie Brand, Imbissspezialitäten Glöckle, Langos – Strothhenke-Kelch, Snack-Hütte von Ralf Klocke. Keiner muss verdursten Durstlöscher gibt es in Nicole Stippichs Bierschänke (vor dem Rathaus), Patric Schneiders Brau Stüb’l (Widemstraße) und bei der Firma Vollmer (Berliner Str./Ecke Rathausplatz). Rahmenprogramm Am Freitag, dem 15. November, um 17.00 Uhr, eröffnet Bürgermeister Theo Mettenborg auf dem Rathausplatz am »Extrem« offiziell die Kirmes. Mit dabei sind Marktmeister Hans-Bernd Hensen und Dirk Wiesbrock sowie der Sprecher der Schaustellergemeinschaft Dirk Stippich. Dazu gehört die Verlosung für die Kinder. Ab 17.15 Uhr gibt es eine viertel Stunde Freifahrten. Ebenfalls startet der Kirmesrundgang. Zudem ist am Freitag der Familientag. Da bieten die Schausteller jede Menge Vergünstigungen. Am Samstagabend lockt ab 20.00 Uhr das Höhenfeuerwerk auf dem Rathausdach. Kult: Kita-Freifahrten mit dem ATC Der Andreas-Traditions-Club (ATC) lädt die Kindergartenkinder am Kirmesfreitag, von 10.30 bis 11.00 Uhr zu Freifahrten mit Dirk Stippichs Kinderflieger ein. Anschließend tagen die ATCer gleich nebenan in der Bierschänke seiner Schwägerin Nicole. Die Schänke ist Ausgangspunkt einer ausgiebigen Andreasmarkt-Tour. Neue Gäste heißen die inzwischen weit über 150 Mitglieder wie immer herzlich willkommen, so der Club-Sprecher Bernd Schulte. Öffnungszeiten: Freitag, 15.11.: 15.00–23.00 Uhr Samstag, 16.11.: 14.00–23.00 Uhr Sonntag, 17.11.: 14.00–20.00 Uhr
29 Dr. Hugo empfiehlt Bastelt euch eine süße Katzenlaterne für euren Sankt-Martins-Umzug. Außerdem habe ich ein lustiges Spiel für den nächsten Kindergeburtstag für euch. Heute habe ich auch wieder ein Rätsel für euch, welches Wort suche ich? Unbezahlbar, dieser Schatz, kannst ihn selber nicht zählen. Hat in jedem Kopfe Platz, kein Dieb kann ihn dir stehlen. (Lösung auf dem Kopf unten links) Euer Dr. Hugo Ein Spiel, das sich für kleinere Kinder wie auch für größere Kinder gut eignet. Ihr benötigt Bilder oder Kärtchen mit Tieren drauf. So geht’s: Ein Kind bekommt ein Tierbild auf den Rücken geheftet. Es darf selber nicht sehen, welches Tier auf dem Bild ist. Die anderen Kinder können das Bild einsehen und müssen nun versuchen mit mit Mimik und Gestik dieses Tier vorzumachen, damit das Kind mit dem Bild auf dem Rücken herausfinden kann, um welches Tier es sich handelt. Es gilt dabei absolutes Redeverbot. Ihr braucht dazu: • 2 Pappteller • Transparentpapier, braun • Tonpapier, beige • Buntstifte oder Wasserfarben • Schere • Klebestift • Blumendraht • Batteriebestriebenen Leuchtstab So geht’s: 1. Schneidet aus der Mitte der Pappteller jeweils einen Kreis aus. Vom Rand der Teller schneidet ihr jeweils ein Stück aus – das wird später die Öffnung für das Laternen-Lämpchen. 2. Klebt jetzt zwei Stücke des Transparentpapiers innen auf die Pappteller. 3. Nun könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Bemalt die Pappteller in einer beliebigen Farbe. Unsere ist zum Beispiel beige-getigert. 4. Passend dazu färbt ihr dann auch den Katzenkopf und den Katzenschwanz ein, den ihr freihand aufmalt und dann ausschneidet. 5. Klebt nun die zwei Pappteller zusammen. Achtet dabei darauf, dass ihr die zuvor hineingeschnitte Öffnung nicht zuklebt. Klebt anschließend den Kopf und den Schwanz auf die Laterne. 6. Zuletzt befestigt ihr noch ein Stück Blumendraht an die Laterne, mit dem ihr sie an dem Leuchtstab hängen könnt. Natürlich könnt ihr auch andere Laternen basteln, zum Beispiel einen Fisch oder ein Vogel. WISSEN Zahnerhalt oder Zahnverlust Informationsveranstaltung am 17.11.2019 um 11.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten 05242/5789510
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter