6 Das Stadtgespräch DIE 2019er-MODELLE! Jetzt Probefahren! Herzebrocker Str. 12 Rheda-Wiedenbrück Tel: (05242) 431 61 Fax: (05242) 49769 Gastgeber und Besucher in der Moschee an der Egerstraße OFFENE MOSCHEEN Mit Offenheit und Transparenz gegen Vorurteile (Kem) Zum Tag der Deutschen Einheit wurden die Türen der Rheda-Wiedenbrücker Moscheen an der Holzstraße und Egerstraße geöffnet. Sie wollen damit zum Ausdruck zu bringen, dass sie Teil des 1990 wiedervereinigten deutschen Staates sind. Seit 1997 gibt es daher immer am 3. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee. Die Moschee-Gemeinden wollen mit dem Tag der offenen Moschee Vorurteile, Sorgen und Ängste abbauen. Man will eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Harmonie fördern. Dabei steht die positive Mit Vertretern der Stadt, des Kreises und der Pius-Bonifatius-Schule wurde die Hol- und Bringzone am Südring farbenträchtig eröffnet. »WENIGER ELTERNTAXIS AN MEINER SCHULE!« Eröffnung der Hol- und Bringzone (CL) Mit Kindern der Pius-Bonifatius-Schule und viel Hoffnung auf eine entspannte Verkehrssituation vor der Grundschule wurde am Donnerstag, den 27.9.18 die Hol- und Bringzone vor der Piuskirche am Sü dring in Wiedenbrü ck im Beisein von Theo Mettenborg (Bürgermeister), Frank Scheffer (Dezernent Bauen und Umwelt), Joel Otta (Stadt Rheda- Wiedenbrü ck), Pia Coulthard (Verkehrswacht Gü tersloh e.V.), Kim Nadine Ortmeier (Kreis Gü tersloh), Alexander Hü ske (Kreispolizei Gü tersloh) sowie Frau Kelker und Frau Johannsmann (Lehrkrä fte der Pius-Bonifatius-Schule) eröffnet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme auf Schulkinder – immer! Auch im Umkreis von allen weiteren Grund- und weiterführenden Schulen.
7 Gastgeber und Besucher an der Holzstraße: Muhammed Söyler, Hande Özden, Murat Iger, Celal Davulcu, Seda Yanaz, Vizebürgermeister Norbert Flaskamp, Zubeyde Davulcu, Larissa Varol, Bernd Schulte und Frau, Esen Ceviksever, Arif Sönmez, Anil Gökkaya Entfaltung des Glaubens im Mittelpunkt. Die Besucher der Moscheen wurden mit türkischen Spezialitäten und Tee empfangen. Dazu gab es das Angebot, ausführlicher Gespräche mit den Imamen der beiden Moscheen sowie den anwesenden aktiven Mitgliedern der Moschee-Vereine, die die Gäste persönlich begrüßten und Rundgänge anboten. Moschee an der Egerstraße Hier waren u. a. die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Witte, der Integrationsbeauftragte Ernst-Jürgen Michaelis und der Erste Beigeordnete der Stadtverwaltung, Dr. Georg Robra, zu Gast. Der Vorsitzende der Gemeinde, Erol Köseoglu, erklärte, dass zur Religiosität aus muslimischer Sicht das Spenden und Freigiebig-Sein gehöre, ebenso das Gut-zueinander- und Gerecht-Sein. Ein Gläubiger dürfe kein Unheil auf Erden anrichten. Die Moschee beteiligt sich an sozialen Projekten wie z.B. dem Brunnenbau in Westafrika oder aktuell an der Nothilfe für Indonesien. Moschee an der Holzstraße Zu den Gästen gehörten hier beispielsweise Vizebürgermeister Norbert Flaskamp, Larissa Varol und das Ehepaar Schulte. Die stellvertretende Vorsitzende der Gemeinde, Zubeyde Davulcu, unterstrich die Bedeutung einer guten Nachbarschaft zu den Mitbürgern und Angehörigen anderer Religionen. Sie informierte über die Aktivitäten der Gemeinde. Als neuer Treff wird ein Strick- und Nähkurs in der Moschee angeboten. Die Teilnehmer treffen sich dort jeden Dienstag ab 18.30 Uhr. Neueröffnung Am 31. Oktober 2018 Eröffnungsangebot statt 89,-€ jetzt nur 44 € solange der Vorrat reicht Neuer Wall 11 | Rheda | Tel: 47451 | Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.30 Uhr | Samstag 9.00 - 16.00 Uhr | Montag ist Ruhetag
anzeigen 57 kleiner Malerbetrieb ge
59 anzeigen seit dem Erlass der Dat
anzeigen 61 2RAD BUTSCHKO Mit feste
anzeigen 63 KREISSPARKASSE WIEDENBR
seniorenzeitung 65 Seniorenbeirat A
KLEINANZEIGEN 67 Verschiedenes Vers
TERMINE 69 OKTOBER MI 24 1 9.00 Vie
TERMINE 71 eine »Willkommenskultur
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter