meinrhwd
Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

80 TERMINE

80 TERMINE Das Stadtgespräch Satire live mit Hertz an Hertz Patrick Salmen & Quichotte Otto Jägersberg Kostenlose Energieberatung in Lintel Wer sich über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen am eigenen Haus informieren möchte oder darüber, ob der Einsatz erneuerbarer Energien möglich ist, kann sich neutral und kostenlos zu Hause beraten lassen. Die Beratungsaktion findet im Rahmen des Projekts »Energieautarker Ortsteil Lintel« statt. Details www.lintel-energieautark.de Termin bis Fr 6. November Ort nur noch Kapellenund Waldsiedlung Anmeld. keine Hertz an Hertz – Satire im Museum (Kem) Der Jugendkulturring lädt ein: Hertz an Hertz ist die Satiresendung des Bielefelder Campusradios Hertz 87.9. Seit August 2014 schlüpfen die Moderatoren Conor Körber, Philip Strunk und Simon Strehlau in die Rollen ihrer dauergrinsenden Formatradio Alter Egos Konrad Körner, der Strunk und Socialmedia-Si. An jedem ersten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr persiflieren und überzeichnen sie die aktuelle Medienlandschaft. Seit Februar 2015 gibt es Hertz an Hertz auch als multimediale Bühnenshow. Dabei präsentieren die Satiriker Programmpunkte aus ihren Sendungen angereichert mit Kurzfilmen, Lesungen und Live-Musik. Details www.kultur-von-morgen.de Termin Fr 13. November, 20 Uhr Ort Wiedenbrücker Schule Museum Eintritt 5 € Gameday IV für Jung und Alt (Kem) »Ihr könnt dieses Jahr wieder im Reethus von ›Mensch ärgere dich nicht‹ über Monopoly bis hin zum Kicker Turnier viele verschiedene Spiele ausprobieren. Wenn ihr aber noch eigene Spiele zuhause habt, die ihr gerne mitbringen wollt, dann macht das, denn je mehr desto besser! Außerdem ist für Kaffee und Kuchen gesorgt – aber auch hier gilt: ihr könnt selber was mitbringen.« Details www.kultur-von-morgen.de Termin So 15. November, 14 Uhr Ort Stadthalle Reethus Eintritt frei »Roof der Wildnis«-Tour (Kem) Der Jugendkulturring präsentiert Patrick Salmen & Quichotte. Sie sind Stand-up-Künstler, Slam Poeten, Autoren und Musiker. Nach dem Erfolg ihrer gemeinsamen Rätselbücher »Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig.« und »Die letzten werden die ersten sein. Es sei denn, sie sind zu langsam.« erscheint im Herbst der dritte Teil »Aufgeben ist keine Lösung. Außer bei Paketen.« Und als wäre das nicht genug haben die beiden Freunde die gemeinsame Rap-EP »Ehrliches Handwerk« produziert. Unter den Pseudonymen »Der Schreiner« und »der Dachdecker« haben sie feinste Bretter gesägt und edlen Rap voller Wortwitz, Dynamik und Qualität abgeliefert. Es gibt mächtig was zu hören, sehen, lachen und sogar zu gewinnen. Wer also den Deutschen Meister im Poetry Slam von 2010 und den zweimaligen deutschen Rapslammeister mit ihrem neuen Buch und gemeinsamem Programm erleben will sollte sich den Abend nicht entgehen lassen. Es wird Bombe. Details www.kultur-von-morgen.de Termin Sa 5. Dezember, 20 Uhr Ort Wiedenbrücker Schule Museum Karten VVK 10 €, AK 12 € Anmeld 05242-9315281 (die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt) Lesung mit Rolf Bauerdick: Pakete an Frau Blech (Kem) Rolf Bauerdick ist ein Mensch, der mittendrin sein möchte, nicht zusehen, sondern dabei sein. Über hundert Reisen hat er unternommen, immer zu Orten, die unzugänglich erscheinen, immer zu Menschen, die man lieber übersieht. Er ist jemand, der verstehen will und sich deshalb ganz nah heranwagt an das Leben von Menschen in Armut und Not, von Menschen in körperlicher und seelischer Gefahr. In der Lesung stellt er seinen jüngsten Roman »Pakete an Frau Blech« vor. Ein lebenspraller, von unbändiger Erzähllust getriebener Roman, der uns vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Vergangenheit in unterschiedlichste Welten entführt. Eine wortgewaltige, pralle Geschichte – kurios, spannend, melancholisch, traurig und doch wieder voller Leben. Details www.kulturgut-nottbeck.de und 02529-945590 Termin Do 5. November, 19.30 Uhr Ort Kulturgut Haus Nottbeck Eintritt VVK 10 / 8 €, AK 12 / 10 € Ausstellung: Otto Jägersberg (Kem) Otto Jägersberg, geboren 1942 in Hiltrup bei Münster, arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre zunächst als Buchhändler, Antiquar

TERMINE 81 Erwin Grosche Das Cypress String Quartet aus San Francisco Fidolino-Kinderkonzert und Drucker. Mit seinem literarischen Debüt »Weihrauch und Pumpernickel« brachte der damals erst 22-Jährige einen Klassiker der westfälischen Literatur hervor. Jägersberg trat seither nicht nur als Romanautor und Erzähler, sondern auch als Regisseur und Drehbuchautor in Erscheinung. In seiner Ausstellung präsentiert er Bilder, Bücher und Objekte aus seiner Werkstatt. Details www.kulturgut-nottbeck.de und 02529-945590 Dauer So 15. November (Lesung zur Eröffnung mit O. Jägersberg 17 Uhr) bis So 31. Januar Ort Kulturgut Haus Nottbeck – Gartenhaus Eintritt VVK 7 / 5 €, AK 9 / 7 € Kabarett mit Erwin Grosche: Der Abstandhalter (Kem) Erwin Grosche ist ein Clown, ein Philosoph und ein perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Als Großmeister der Wortakrobatik und der schier unmöglichen Pointen überrascht er seit vierzig Jahren sein Publikum. In seinem neuen Soloprogramm erfindet Erwin Grosche die Welt im Kleinen neu. Darin nähert er sich dem Alltag mit großem Abstand an und stellt Fragen an Menschen, Tiere und auch Dinge, die sich so wahrscheinlich noch niemand gestellt hat. Details www.kulturgut-nottbeck.de und 02529-945590 Termin Do 26. November, 19.30 Uhr Ort Kulturgut Haus Nottbeck Eintritt Platzkategorie A: VVK 16/14 €, AK 18/16 €, Platzkategorie B: VVK 14/12 €, AK 16/14 € Konzertreihe »musica da camera«: Amerikanische Streicherklänge (Kem) Das Cypress String Quartett aus San Francisco (Cecily Ward, Violine; Tom Stone, Violine; Ethan Filner, Viola; Jennifer Kloetzel, Violoncello) hat sich auf ein durch und durch »amerikanisches« Programm festgelegt mit u. a. Dvoráks »Amerikanischem« op. 96, Samuel Barbers berühmtem Streichquartett und zwei kürzeren Werken aktueller Amerikaner, die das Ensemble selbst in Auftrag gegeben hat. Das Quartett führt mit ein paar einführenden Worten gerade zu den modernen Werken charmant-sympathisch durch den Abend, und das Publikum hört sich gerne die verarbeiteten indianischen Melodien zunächst einmal pur auf der Viola an. Details www.flora-westfalica.de Termin Di 10. November, 20 Uhr Ort Orangerie am Schloss Rheda Karten 22 €, Flora Westfalica, Rathausplatz, 05242-9301-0 Fidolino-Kinderkonzert: Von Engeln, Sterne und merkwürdigen Plätzchen (Kem) »Von fremden Ländern und Menschen« – mit der Musik von Robert Schumann beginnt die Suche nach Weihnachtsmusik aus verschiedenen Ländern. Wie klingt eine weihnachtliche Pastorale aus Italien? Und welche Musik wird zu welcher landestypischen Weihnachtstradition gespielt? Diesen und vielen anderen Fragen rund um die Advents- und Weihnachtszeit geht Claudia Runde (Moderation) im fidolino- Konzert nach. Ihre Musikerfreunde stehen ihr mit Rat und Tat und vor allem mit ihrer Musik zur Seite. Ein Weihnachtsengel kommt gerade recht, um mit seinem Gesang die fehlenden Antworten zu geben. Die Kinder und Erwachsene sind eingeladen mit Gesang, Tanz und eigener Instrumentalbegleitung die Musik von Peter Tschaikowsky, Nils Gade u. a. nicht nur zu hören sondern mit zu gestalten. Die weiteren Mitwirkenden: Magdalena Kapka, Gesang, Thomas Krügler, Fagott, Natalia Gamper Klavier. Details www.flora-westfalica.de Termin So 29. November, 15.30 Uhr Ort Stadthaus Wiedenbrück Karten 15 € für einen Erwachsenen mit einem Kind, Flora Westfalica, Rathausplatz, 05242-9301-0 Weltspartag bei der Kreissparkasse Wiedenbrück Das Fest der Sparkassen, der Weltspartag, jährt sich in diesem Jahr bereits zum 91. Mal. An zwei Tagen werden in den größeren Filialen Kinderschalter aufgebaut, an denen die Kinder ihre Spardosen selbst abgeben und das Ersparte auf das Sparbuch einzahlen können. Als Belohnung erhalten sie ein kleines Geschenk. Außerdem In lädt die Katholische Kindertageseinrichtung St. Clemens am Aktions-Donnerstag, von 14.30 bis 18 Uhr, in der Geschäftsstelle Rheda zu einer Bastelaktion ein, bei der auch Ballontiere gestaltet werden. An beiden Tagen können die kleinen Sparer in der Geschäftsstelle Wiedenbrück bunte Buttons gestalten. Leckere Waffeln versüßen den Eltern oder Großeltern dabei die Wartezeit. Details www.kskwd.de Termin Do 29. Oktober und am Weltspartag, Fr 30. Oktober Ort Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wiedenbrück

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz