74 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen »LADEN IM GARTEN« AM NONENPLATZ Bei Renate Peterburs kaufen, werkeln und genießen Mit ihrem neuen »Laden im Garten“ möchte die Floristin Renate Peterburs etwas völlig Neues bieten. Am 17. Oktober wurde der kleine Laden am Nonenplatz 11, der sich im Garten der Familie Peterburs befindet, eröffnet. Dabei wird es die drei Schwerpunkte »Kaufen- Werkeln- Genießen« geben. Die Meisterin ihres Fachs, die über viele Jahre in der Langen Straße ein Blumengeschäft führte, schlägt mit ihrer neuen Geschäftsidee zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einem kann sie sich wieder voll und ganz ihrer Kreativität widmen, die früher bedingt durch Platz- und Zeitmangel häufig zu kurz kam, und zum Zweiten kann sie durch ihr neues Konzept ihre Ideen und ihr Geschick an ihre Kunden weitergeben. Es wird immer don- nerstags, freitags und samstags dort frische Blumen als Bundware geben, sowie eine Vielzahl ausgefallener und besonderer Dekorationsartikel, insbesondere Gefäße. Ferner wird Renate Peterburs zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Margret Frerich dort Seminare anbieten. »Das wird immer in den ersten Tagen der Woche sein«, erklärt Renate Peterburs. Am zweiten und dritten November 2015 geht es los mit dem Seminar »Rund um den Advent«. Zwei weitere Termine im November folgen. In den Seminaren können die Teilnehmer erlernen, wie man kreative Kränze macht, mal abseits von nur Tannengrün, wie Gestecke entstehen und die natürlichen Accessoires, die der Garten zu bieten habt, verarbeitet werden. »Ich würde mir wünschen, dass die Teilnehmer bei so einem Seminar abschalten, kreativ werden und sich auf Neues einlassen«, erklärt die Floristin. Demnächst soll es auch Fachvorträge zum Thema Garten und Gestaltung geben oder auch mal ein Weinseminar. Peterburs möchte zudem stets Kaffee und frisch gebackenen Kuchen anbieten und hat auch Sitzgelegenheiten in ihrem Laden, damit die Besucher in aller Ruhe genießen und das Ausgestellte auf sich wirken lassen können und mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen. Ferner besteht die Möglichkeit durch den neu angelegten großzügigen Garten zu spazieren und vieles Interessantes zu entdecken. Dieses Unternehmerkonzept ist neu in dieser Region und »wird eine Be- Margret Frerich und Renate Peterburs freuen sich darauf, den Kunden im neuen »Laden im Garten« schöne Deko, die Natürlichkeit der Blumen und viel Fachwissen in einer schönen Atmosphäre näher zu bringen. (Foto Gerda Herrmann) reicherung für die Stadt sein«, ist sich die Unternehmerin sicher. Info: info@ladenimgarten.de, Tel. 05242 909696. KREISSPARKASSE WIEDENBRÜCK Spende für Musicalprojekt Johannes Hüser (Mitte), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück, überreicht die 5.000 Euro-Spende an den Geschäftsführer Klaus Wulfheide (l.) und ersten Vorsitzenden der Musical-Fabrik Burkhard Schlüter (r.). Die Vorbereitungen für das neue Projekt »Der Zauberer von Oz« (Aufführungen vom 19. – 22. Mai 2016) nach dem Roman von L. Frank Baum laufen bei der Musical-Fabrik auf Hochtouren. Deshalb kommt die Spende der Kreissparkasse Wiedenbrück genau passend. »Wir müssen derzeit die Kulissen und Hintergrundvorhänge allein für zwölf unterschiedliche Bühnenbilder herstellen als auch rund 200 Kostüme nähen«, berichtete der Geschäftsführer des Vereins, Klaus Wulfheide. Die Musical-Fabrik freut sich über die von Sparkassendirektor Johannes Hüser überreichte Spende in Höhe von 5000 Euro. »Denn erst damit steht ein derartiges Gemeinschaftsprojekt auf sicheren Beinen.«, so Vorsitzender Burkhard Schlüter. Karten für die geplanten Aufführungen können seit September bei der Flora Westfalica oder online www.eventim.de erworben werden.
GESCHÄFTLICHES anzeigen 75 DIE AUTO-ZENTRALE THIEL ZUR EURO-5-NACHRÜSTUNG Was Fahrzeug besitzer jetzt wissen müssen (Kem) Der Volkswagenkonzern steht wegen der manipulierten Abgaswerte im Fokus der Öffentlichkeit. Neben VW-Fahrzeugen sind die Marken Audi, Seat und Skoda, in denen der Dieselmotor des Typs VW EA189 (Euro-5-Autos) eingebaut ist, von der Manipulation betroffen. Das Unternehmen muss mehrere Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Die Aktion, die bis Ende 2016, Anfang 2017 abgeschlossen sein soll, startet nach jüngsten Aussagen von VW voraussichtlich in drei Monaten. Bis dahin entwickelt VW die entsprechenden technischen Lösungen für die Nachbesserungen. Wenn die Umrüstung vorbei ist, wird dieses Thema aus den Schlagzeilen verschwinden. Die Autohäuser vor Ort sind für die Kunden vielfach die ersten Ansprechpartner. In Rheda-Wiedenbrück erfährt die Auto-Zentrale Thiel täglich, wie sehr die Kunden das Thema beschäftigt. Wir befragten zu der aktuellen Situation den Geschäftsleiter der Auto- Zentrale Thiel, Jürgen Macke. Wie erlebt die Auto-Zentrale Thiel das Thema der Abgasmanipulation? »Wir haben unglaublich viele Nachfragen, die wir bearbeiten. Das hat aber nicht zu negativen Folgen für unser Unternehmen geführt. Wir verkaufen nach wie vor Neu- und Gebrauchtwagen auf einem sehr hohen Niveau. Es zeigt sich, wie wichtig es ist, dass unser Unternehmen bei den Kunden ein großes Vertrauen genießt. Wir freuen uns, dass die Kunden uns dieses Vertrauen auch in diesen Zeiten schenken.« Befinden sich unter Ihren Neuwagen ausschließlich Euro-6-Autos? »Ja, die von uns seit einem Jahr angebotenen Fahrzeuge sind allesamt Euro-6-Autos. Auf die trifft die Abgas-Thematik in keinster Weise zu.« Wie sieht es bei den Gebrauchtwagen aus? »Unter den von uns angebotenen Gebrauchtwagen befinden sich ebenfalls Euro-5-Autos. Wir machen die Erfahrung, dass die Kunden diese Fahrzeuge weiterhin sehr gut nachfragen. Die Fahrzeuge haben keine Funktions- oder Sicherheitsbeeinträchtigungen und weisen ansonsten keinerlei Fehler auf. Die Käufer wissen, dass ihre Gebrauchten voraussichtlich 2016 kostenlos umgerüstet werden.« Nehmen Sie Euro-5-Autos in Zahlung? »Ja, selbstverständlich nehmen wir die Euro-5-Wagen täglich in Zahlung. Es gibt für uns keinen Grund dieses nicht zu tun.« Können Fahrer von Euro-5-Wagen ihre Fahrzeuge uneingeschränkt Geschäftsleiter Jürgen Macke vor den Plänen für den Neubau der Auto Zentrale-Thiel an der Gütersloher Straße, gegenüber dem A2 Forum. Seine Fertigstellung ist bis Ende 2016 geplant. Das Ziel der Auto-Zentrale ist es, mit den neuen und modernen Geschäftsräumen ihren Kunden noch mehr Service und Zufriedenheit zu bieten. weiter nutzen? »Ja. Ich kann mit diesem Fahrzeug ebenfalls die städtischen Umweltzonen (grüne Plakette) benutzen. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es gleichfalls keine steuerrechtlichen Auswirkungen. Der Steuersatz wird nach dem CO2- Ausstoß bemessen. Der CO2- Ausstoß ist und wird nicht erhöht. Hat die Nachrüstung Auswirkungen auf den Fahrbetrieb? »Nach den uns vorliegenden Informationen des Herstellers wird sie keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb etwa in Form höheren Kraftstoff- oder Adblue-Verbrauchs oder geringerer Leistung haben.« Woran erkennen die Fahrer von Euro-5-Wagen, ob ihr Fahrzeug betroffen ist? »Ob Ihr Fahrzeug dazu zählt, erfahren Sie unter www.volkswagen. de/info beziehungsweise www. audi.de/info im Internet. Dort müssen Sie Ihre 17-stellige Fahrzeug-Identifizierungsnummer eingeben. Die Nummer findet sich zum einen im Fahrzeugschein, außerdem mehrfach am Fahrzeug selbst, meist im Motorraum. Darüber hinaus informiert Volkswagen alle betroffenen Kunden aktiv. Ebenfalls die Auto-Zentrale Thiel steht den Kunden gerne zur Seite.« Wie informierte der Hersteller die betroffenen Autofahrer? »Auf der Internetseite www. volkswagen.de finden sie zu allen Punkten die aktuellen Statements des Fahrzeugherstellers. Dort besteht auch die Möglichkeit, über ein Kontaktformular direkt mit der Volkswagen AG Kontakt aufzunehmen. Seien Sie bitte versichert, dass Sie unaufgefordert benachrichtigt werden, sobald neuere Erkenntnisse vorliegen.« AUTO-ZENTRALE THIEL Besonderes Angebot für Käufer von Dieselfahrzeugen Für alle, die sich für VW-Gebrauchtwagen mit Dieselmotoren, bei denen bislang keine technische Maßnahmen zur Abgasproblematik durchgeführt wurden, interessieren, hat die Autozentrale-Thiel bis zum 31.12.2015 ein besonderes Angebot: Ein dreijähriges Wartungs- und Inspektionspaket im Wert von durchschnittlich 1.400,– Euro brutto ist beim Kauf inklusive. Dieses Paket gilt sowohl für private als auch gewerbliche Einzelkunden eines Fahrzeugs mit dem betroffenen Motor EA189. Im Rahmen der von Volkswagen angebotenen Nachbesserungen werden natürlich auch diese Fahrzeuge zukünftig umgerüstet. Das attraktive Angebot unterstreicht, dass die Kundenzufriedenheit der Auto-Zentrale Thiel wirklich sehr wichtig ist und man sich gerne für die Belange der Kunden einsetzt.
NR. 516 • November 2015 • 41. J
3 Blick vom Reckenberg-Park auf das
5 Meisterdetektive unterwegs Die ga
7 Die räumliche Enge in der Notunt
9 (V. l.) Bettina Windau, Ernst-Jü
11 Der Alevitische Kulturverein, T
13 schnellste Lösung. Die Wahl von
15 taxnavigator - der Steuerberater
17 NEU BEI UNS Die neuesten Trends
19 weis. Er bietet zahlreiche Über
21 Gewinne, Gewinne - bei der Eröf
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter