meinrhwd
Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

64 GESCHÄFTLICHES

64 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen INTERLÜBKE Showroom am Standort (Kem) Die Firma Interlübke eröffnete an ihrem Standort Ringstraße 145, im bisherigen Bürotrakt, ein neues Ausstellungszentrum für den Handel. Die Exponate in dem 750 qm großen Showroom akzentuieren die Verbindung von Qualität und Kontinuität mit Modernität und Experimentierfreude. Es ist eine lebendige Produkt- und Werkschau mit Solitärmöbeln und Konzeptlösungen in zeitgemäßen Wohnbildern. Frisch und emotional ist auch die neue interlübke- Farbwelt in einem Spektrum von leuchtendem Gold und Curry über warme Rot- bis zu kraftvollen Blau- und Grüntönen. Bemerkenswert sind neue Materialien wie Holz, Leder oder sogar Beton. Der Vertriebsinnendienst, Hauptansprechpartner der Kunden, hat sein Büro gleich mittendrin. Das Unternehmen investierte für die Realisierung des Projekts 400.000 Euro. Bei der Pressevorstellung freuten sich die Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Peter Rutishauser und Dr. Richard Lenz über die gelungene Präsentation. Parallel zu dem neuen Showroom entwickelte das Unternehmen eine neue und anschauliche Produkt- und Preisliste als optimale Kommunikationsgrundlage. Sie löst das bisher 600 Seiten fassende Verzeichnis ab. »Wir sind auf Kurs!«, erklärten die beiden Dr. Peter Rutishauser und Dr. Richard Lenz bringen interlübke auf Zukunftskurs. Geschäftsführenden Gesellschafter. Das Unternehmen beschäftigt nunmehr 166 Mitarbeiter. Bei der Übernahme waren es 224 Beschäftigte. Von den 31 Teilnehmern einer Transfergesellschaft fanden bislang 29 Arbeitskräfte eine neue Einstellung. 27 ehemalige interlübke-Mitarbeiter wählten den Weg der Abfindung. Erstmals seit langer Zeit schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Die Umsatzerwartung der Firma liegt bei 25 Mio. Euro. NEUER OPEL ASTRA BEIM AUTOHAUS FUNKE Viele Innovationen aus der Oberklasse jetzt in der Kompaktklasse Der neue Opel Astra ist da und kann sich sehen lassen. Er verfügt über modernes sportliches Design und bietet nicht nur neue, verbrauchsarme Motoren, sondern auch leicht zu bedienende Infotainment-Angebote. Lassen Sie sich vom neuen Astra begeis- tern und erleben Sie ihn live im Autohaus Funke oder bei einer Probefahrt. Das Bild zeigt: (v.l.) Rolf Funke, Udo Wilhelmi und Matthias Otta freuen sich auf Ihren Besuch in der Schröderstraße 2 in Rheda! PFLEGESTELLEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE GESUCHT Auskünfte zum Adoptions verfahren 231 – das ist die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden, die der Pflegekinderdienst des Kreises Gütersloh derzeit in Pflegefamilien betreut. Davon befinden sich 17 Kinder und Jugendliche in zeitlich befristeter Vollzeitpflege, z. B. weil die Eltern krank geworden sind oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, die Kinder angemessen zu versorgen, betreuen und schützen können. Der Pflegekinderdienst sucht dringend Verstärkung für die zeitlich befristete Vollzeitpflege, dafür sind engagierte Familien, Paare und Einzelpersonen gefragt. Die zukünftigen Pflegeeltern werden durch die Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes in Form von Beratungen, kostenfreien Fortbildungen und regelmäßigen Freiwilligen-Treffen unterstützt, sodass sie guten Gewissens ihre Aufgaben meistern können. Alle Pflegeeltern erhalten einen Betrag für den Lebensunterhalt, Wohnung, Taschengeld etc. und eine Honorierung ihrer Erziehungsleistung. Interessierte können sich u. a. bei Martina Köhler und Marlies Sommerkamp vor der Regionalstelle Ost in Rietberg suchen vor allem für kleine Kinder unter sechs Jahren Bereitschaftspflegefamilien. der Regionalstelle Ost, Rügenstraße 1, 33397 Rietberg, Telefon: 05244-927450 melden. Hier gibt es auch Auskünfte zum Adoptionsverfahren. Weitere Infos: www.kreis-guetersloh.de

GESCHÄFTLICHES anzeigen 65 WINNY’S GYM UND BODY CAMP IN WIEDENBRÜCK Individuelle Trainingseinheiten für jeden Fitnesstyp Vom Fitnessmuffel über den Hobbysportler bis zum Hochleistungssportler – für jede Fitnessstufe das passende Angebot zu bieten, ist eine Herausforderung für alle Studios. Dabei die verschiedenen Bedürfnisse der Trainierenden unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer einfach. Das hat auch Winfried Karweger erkannt und betreibt gleich zwei Studios in Rheda-Wiedenbrück mit jeweils unterschiedlichem Schwerpunkt. Im Winny’s Gym finden alle, die an Fitness, Rehabilitation und Gesundheit interessiert sind, das beste Angebot. Es überzeugt als klassisches Studio mit »Geführten Geräten« (zum Training bestimmter Bewegungsabläufe), einem breiten Kursangebot, aber auch innovativen Trainingsgeräten wie Power-Plate oder »rolle-band«. Die Workouts reichen von Bauch-Beine-Po und diversen Ausdauer-Tanzkursen bis zu Body Pump, einem Training mit Langhanteln. Für Wellness nach dem Sport steht ein Saunabereich zur Verfügung. Speziell für gut trainierte Sportler öffnete vor fünf Jahren das Body Camp seine Pforten. Hier werden Trainingseinheiten für die speziellen Bedürfnisse der Sportler erarbeitet. Die Trainierenden haben hier die Möglichkeit, über »Freie Trainingsgeräte« mit Hilfe ihres eigenen Körpergewichtes oder mit Freihanteln individuell zu trainieren. Viele Mannschaften nutzen das Studio zur Saisonvorbereitung. Ein sehr beliebtes Angebot ist das Athletiktraining, dabei stehen den Gruppen verschiedene Übungsstationen zur Verfügung. Der Wechsel zwischen den Stationen erfolgt minütlich solange, bis alle einmal oder zweimal an jeder Station trainiert haben. Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit das Athletiktraining auch im Outdoorbereich zu absolvieren. Eine in Rheda- Wiedenbrück und über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Mannschaft, die täglich im Body Camp trainiert, sind die Westfalen Mustangs. Das international aufgestellte Basketballteam nutzt die »Freien Trainingsgeräte«, um eigene Zirkeltrainings aufzubauen oder spezielle Übungen zum Kraftaufbau zu absolvieren. In beiden Studios steht die individuelle Beratung und Trainingssituation im Vordergrund. Kein Standardprogramm, sondern die Bedürfnisse jedes Einzelnen stehen im Fokus. Dazu gehört auch spezielle Ernährungsberatung. Ernährung in Kombination mit dem Sport spielt gerade bei Vorerkrankungen oder zur Gewichtsreduzierung eine große Rolle. Ein zehnköpfiges Team um Inhaber Winfrid Karweger kümmert sich um die Bedürfnisse der Trainierenden in beiden Studios. Weitere Informationen über das Angebot, die Öffnungszeiten und den Kursplan gibt es unter www. winnysgym.de oder www.bodycamp.de. VOLLER STOLZ UND FREUDE Maximilian Liermann: Meisterprüfung nach verkürzter Ausbildung Ludger Liermann (4. v. l.) mit Maximilian und Sabine Liermann und dem Team (Kem) Nach einer verkürzten Ausbildungszeit in einem Oelder Handwerksbetrieb und der anschließend absolvierten einjährigen Meisterschule in Münster blickt der frisch gebackene 22-jährige Meister für Heizung und Sanitär, Maximilian Liermann, mit Stolz und Freude auf seinen achtenswerten Erfolg – und natürlich auch sein elterlicher Betrieb, wo er seit der im März 2015 bestandenen Meisterprüfung im Kundendienstbereich für Inspektionen und Wartungen von Kesselanlagen verantwortlich zeichnet. »Ich wollte etwas Solides, Technisches und Kreatives in der Hand haben, als ich nach dem »Typ B- Abschluss« an der Kettelerschule die Ausbildung antrat, und freue mich, dass ich mich mit meinen erworbenen Kenntnissen nun an der Seite meines Vaters in den Dienst der Kunden einbringen und Teil seines Teams sein kann.«, sagt der 22-jährige. Sein Vater, Ludger Liermann, gründete den Meisterbetrieb vor 21 Jahren. Als zuverlässiger Spezialist für Badsanierungen aus einer Hand (inkl. Fliesenleger-, Maler- und Elektroarbeiten) und Rohrnetzsanierungen alter Heizungen sowie Umrüstung von Heizanlagen auf regenerative Heizungstechnik (Solaranlagen) und Einbau von Lüftungsanlagen machte sich die Firma im Kreis Gütersloh einen guten Namen. Entsprechend wuchs der Einmannbetrieb, unterstützt von Ludger Liermanns Frau Sabine im Bürodienst, kontinuierlich auf heute insgesamt 14 Mitarbeiter. Das Unternehmen sucht zum Ausbildungsbeginn August 2016 noch handwerklich geschickte Auszubildende mit gutem sozialen Umgang und guten Kenntnissen in Mathematik. Kontakte: Fon 05242-36852, E-Mail info@liermann-gmbh.de

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz