meinrhwd
Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

4 Das

4 Das Stadtgespräch Eine Initiative aus 29 Gewerbetreibenden und der Flora Westfalica/Stadtbibliothek Rheda laden zur zweiten Kriminacht ein. FREITAG, 6. NOVEMBER, 18.30-22 UHR 2. Krimi-Nacht in Rheda Länger einkaufen, Spuren suchen und gewinnen (Kem) Jede Menge Spaß hatten die Kunden, Kaufleute und Akteure im vergangenen Jahr bei der ersten Krimi-Nacht in Rheda. Die Premiere der neuen Veranstaltung wurde für alle Beteiligten zum vollen Erfolg. Anlass genug für eine Neuauflage dieses spannenden und außergewöhnlichen Einkaufsabends. Von der Projektgruppe »Kriminacht Rheda« vorgenommene Änderungen versprechen noch mehr Spaß beim Mitmachen. Die Anzahl der beteiligten Geschäfte ist von 24 in 2014 auf nunmehr 29 Betriebe gestiegen. Gleich Meisterdetektiven können sich die Kunden wieder auf die Spurensuche machen. Sie sollen Kommissar Arne Beerheld bei der Lösung eines Mordfalls helfen. Der abendliche Einkaufsbummel wird so zu einem spannenden Kriminalspiel. Eine Leiche im Dessert Der von Krimiautor Godehard Stein verfasste fiktive Fall in Kurzform: Am Abend des 6. November 2015 hat der Konservenfabrikant Siegfried Großebohnenkamp in die Tagungsräume des Hotels Reuter zu einer Pressekonferenz geladen, um seinen Nachlass zu erläutern. Vorher bestellt er drei ihm nahestehende Personen zu einem Essen in den Gourmetbereich des besagten Hotels: Tochter Brigitte, Sohn Thomas und Paul Kleinschmitt, seines Zeichens Vorsitzender der Stiftung des Industriellen. Etwa zwanzig Minuten nach dem Servieren der Nachspeise findet der Oberkellner den Fabrikanten mit dem Gesicht in der Puddingschüssel. Offensichtlich hat ihn ein Schuss getötet. Kommissar Arne Beerheld vermutet schnell, dass eine der drei Personen, die Siegfried Großebohnenkamp zuletzt lebend sahen, die Tat verübt hat. Das Krimi-Suchspiel Die Aufgabe für die Kunden lautet: »Helfen Sie Kommissar Arne Beerheld bei der Lösung des Falls. Suchen Sie die Zeugenaussagen und Hinweise in den teilnehmenden Rhedaer Fachgeschäften und überführen Sie den Täter.« Dazu folgen die Kunden seinen Spuren durch die Rhedaer Fachgeschäfte und sammeln dort die acht Hinweise. Diese müssen die Teilnehmer auf den Teilnahmeschein (Klebstoff in den Geschäften) kleben und den von ihnen ermittelten Mörder ankreuzen. Ihr Ermittlungsergebnis geben sie in der Kriminacht bis 21.30 Uhr in der Stadtbibliothek Rheda ab. Die Fährten (rote Fußspuren) zu den bei der Kriminacht mitmachenden Geschäften sind gelegt. Zudem kennzeichnen die Geschäfte »giftgrüne« Lichterschläuche und Plakate zu der Kriminacht. Beim Suchen der Spuren in den Fachgeschäften erhalten die Kunden zur Stärkung kleine »Krimihäppchen« und natürlich die Zeugenaussagen für die Sammlung auf dem Teilnahmefaltblatt. Die Gewinne Hauptpreis ist ein Erlebnismenü für 2 Personen mit Sherlock Holmes und Mrs. Hudson im Hotel- Restaurant Reuter. Weitere Preise: Gutscheine der beteiligten Fachgeschäfte im Wert von je 20 Euro sowie fünf Exemplare des Buches »Daneben« von Godehard Stein. Die Ziehung der Gewinner findet am 6. November, ab 22 Uhr in der Stadtbibliothek Rheda statt. Die Preisträger müssen bei der Ziehung der Gewinner anwesend sein.

5 Meisterdetektive unterwegs Die ganze Innenstadt ist in die Krimi-Nacht einbezogen: Das Theaterteam Bärbel Page würzt das kriminelle Geschehen mit dem Straßenkrimi »Meisterdetektive unterwegs«. Es spendet die Gage an die Aktion »Lichtblicke«. Krimi-Kurzfilme Non Stop Der Jugendkulturring-Kinobus lädt auf dem Rathausplatz ab 18.30 Uhr zu spannenden Krimi- Kurzfilmen ein. Der Eintritt ist frei. Kriminelle Livemusik Lukas Stein rockt mit seinem Saxophon die Straßen der Innenstadt mit »Krimineller Livemusik«. Krimi-Lesungen Die Krimi-Nacht lädt zu spannenden Lesungen mit heimischen Krimi-Autoren aus ihren Krimis ein. Jürgen Kehrer bietet drei Lesungen: 18.30 Uhr Lesart, 19 Uhr Stadtbibliothek, 19.30 Uhr Thormann. Godehard Stein liest um 20 Uhr (Stadtbibliothek), 20.30 Uhr (Thormann). Erasmus Herold ist um 20 Uhr bei Lüchtenborg und 20.30 Uhr bei Lesart zu hören. Yvonne Plum stellt ihre Literatur um 18.30, 19.30 und 20.30 Uhr jeweils bei Foss & Haas vor. Der Eintritt ist frei. Krimi-Party Ab 22.30 Uhr Krimi-Party in der Remise-Remiza Wo man bei der Spurensuche fündig wird Fährten zu den mitmachenden Fachgeschäften bei der Kriminacht sind gelegt bei: ACKFELD Shoes & more – Goldschmiede Rainer BABINSKIY – BEN GREEN The art of shirts – DIE BRILLE und mehr – TELEKOM-Shop Rheda – DAUT Spielwaren, Haushaltswaren und Geschenke – FLORA WESTFALICA GMBH – Ellen HOL- LENBERG Schöne Wäsche & mehr – Modehaus KAPPEL – Optik KESS- NER & HEIMANN Brillen – Buchhandlung LESART – LÜCHTEN- BORG Textile Innenausstattung + Wohnkonzepte – FOSS & HAAS – TWENTY Fashion – Schuh Neuhaus – Hotel Reuter – natürlich Tag + Nacht Ursula Kraska – Non Stop Fashion – WEIN & PRÄSENTE Christa Ost – IL PUNTO Schuhe, Mode, Accessoires – Reker Marktcafé – Kunsthandwerk ROGGEN- KAMP – SANDKNOP Mode für den Mann – SCHRADER Optik + Akustik – Parfümerie SCHWARZ – SIS- TERS – STADTBIBLIOTHEK Rheda – Buchhandlung THORMANN. Das Drehbuch für die Kriminacht Die Ideen für die Krimi-Nacht entwickelte eine eigens dafür gebildete Projektgruppe. Ihr gehören an: Markus Roggenkamp (Kunsthandwerk Roggenkamp), Bernhard Ackfeld, (Ackfeld Shoes & more), Martina Graffunder+Bettina Hecker (Buchhandlung Thormann), Angelika Vaughan (Stadtbibliothek Rheda), Doris Stracke (Buchhandlung Lesart), Elke Leßmeier (Flora Westfaclica), Andrea Sandknop (Sandknop Mode für den Mann) und Marcus Splietker (künstlerische Beiträge), Godehard Stein (Eine Leiche im Dessert), Kerstin Bruchmann-Schön (Layout), sowie als Koordinatorin Simone Hördel von der Initiative Rheda und mit viel Unterstützung von Bärbel Page & Team nebst Marco Rückl (Hotel Reuter). Die drei Verdächtigen: Paul Kleinschmitt, Vorsitzender der Stiftung des Industriellen, Tochter Brigitte und Sohn Thomas des Konservenfabrikanten Siegfried Großebohnenkamp. Button des ermordeten Konservenfabrikanten Siegfried Großebohnenkamp Button – Kommissar Arne Beerheld MATRATZEN + BETTEN + BOXSPRINGBETTEN MATRTATZENbis zu 50% AKTIONSMODELLE reduziert! % Lieferung + Entsorgung gratis Komfortschaum-Matratze, 7 Zonen 2 Härten, Bezug waschbar, Standardmaße 598,- Luxus-Kaltschaum+Visco-Matratze bekannt aus der Raumfahrt, Luxushöhe ca. 26 cm hervorragende Druckentlastung und punktelastischer Liegekomfort, 2 Härten, Bezug waschbar, Standardmaße 1299,- Daunen-Winterbett kuschelig warm und trotzdem leicht, für höchsten Schlafkomfort, 135 x 200 cm 399,- Aktionspreis 269,- € Daunenkopfkissen, Mehrkammern, 80 x 80 cm Aktionspreis 89,-Besser 59,- € schlafen! SONDERÖFFNUNG in Wiedenbrück Sonntag 8.11.2015, 13.00 bis 18.00 Uhr Rheda-Wiedenbrück Gütersloh - Lindenstr. 3 / Ecke Carl- Feldhüserweg 10 (gegenüber Hit-Markt) Bertelsmann-Str. / an der Bahnunterführung Tel. 0 52 42 / 3 45 08 Tel. 0 52 41 / 1 79 83 00 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 & 14.00 - 18.30 Uhr; Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Aktionspreis 299,- € Aktionspreis 748,- € Besser schlafen!

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz