meinrhwd
Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

46 Das

46 Das Stadtgespräch Schwedenrätsel Bergstock bei Luzern Fuge, längliche Vertiefung franz. Schriftsteller (Marcel) plastisches Bildwerk 7 Winkel des Boxrings Stadt in Südfrankreich amerikanischer Gangsterboss (Al) Fluss z. Rhein, aus der Eifel Europ. Weltraumorganisation (Abk.) Brauch, Sitte (lateinisch) 8 kräftig, stabil Angehöriger einer christl. Kirche speziell zu diesem Zweck jap. Herrschertitel schmeckend probieren Freundin von Tarzan 1 norddt.: ungezogenes Kind Hauptstadt Armeniens Südslawin italienisches Nudelgericht aufgebrühtes Heißgetränk Gelegenheitsarbeiten verrichten Strick, Seil 2 rumän. Währungseinheit chem. Zeichen für Lutetium Schreitvogel, Sichler Singstimme Kfz- Zeichen Kiel kleiner Junge (Kosewort) Ansage auf Kontra (Skat) Fahrt zu einem entfernten Ort Meeresvogel stehendes Binnengewässer Weltreligion australischer Laufvogel gut zu entziffern Fremdenverkehr Fragewort zum einen, zunächst einmal norwegischer Dichter (Henrik) Kosmetikartikel; Salbe Schublade; Sparte höchste Spielkarte Hauptfigur im Film Tierhöhle eingeschaltet, nicht aus elektr. geladenes Teilchen 3 gefeierter Künstler dt. Physiker (Wilhelm Conrad) persönliches Fürwort Lösung: 10 Pflanzenteil Entgegennahme, Empfang 9 Honigwein chem. Zeichen für Radium Sorte, Gattung Wasservogel, Nutztier aufwärts, nach oben 6 verschieden Stadt in der Schweiz Hunnenkönig 5 in Richtung, nach Verhältniswort germanische Gottheit Flächenmaß 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 Abkürzung für Nummer Wundmal Vorname Strawinskys Unser Lösungswort vom letzten Mal: Herbstkirmes Sudoku Tragen Sie in die leeren Felder die Ziffern 1 bis 9 so ein, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem 3-x-3-Gebiet jede der Ziffern 1 bis 9 genau einmal vorkommt. leicht 7 3 6 3 8 6 4 8 6 5 9 8 7 9 2 5 1 4 1 3 9 5 3 8 6 7 2 8 1 6 7 4 mittel 6 1 4 5 8 3 1 1 7 8 4 8 3 6 8 4 9 3 2 7 1 9 1 6 5 8 6 3

47 (V.l.) Christoph Pierenkemper (Pressesprecher Mobile Retter e.V.), Dr. Ralf Stroop (Projektinitiator und Ärztlicher Projektleiter), Peter Neururer (neuer Projektpate des Mobile Retter e.V.), Philipp Rother (1. Vorsitzender Mobile Retter e.V.), Stefan Prasse (Projektmanagement Mobile Retter e.V.), Johannes Granas (2. Vorsitzender Mobile Retter e.V.) Foto: »Deutschland – Land der Ideen/Uwe Völkner« »AUSGEZEICHNETE ORTE IM LAND DER IDEEN« 2015 »Mobile Retter« sind Sieger im Publikumswettbewerb Der Verein »Mobile Retter e.V.« ist mit dem Projekt »Mobile Retter – smartphonebasiertes Ersthelfersystem« Publikumssieger im bundesweiten Innovationswettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Der Wettbewerb stand unter dem Thema »Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt.«. Das Projekt liefert in der Kategorie Gesellschaft eine Antwort auf die Frage, wie eine Smartphone-App im Notfall Leben retten kann. Ausgerichtet von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank, war ganz Deutschland aufgerufen, in zwei Abstimmungsrunden den beliebtesten aus insgesamt 100 Preisträgern zu wählen und online für ihn abzustimmen. Der Verein »Mobile Retter e.V.« schickte in seiner Kategorie eine deutschlandweit einmalige Ersthelfer-Alarmierungs- App für Smartphones ins Rennen, mit der zukünftig zahlreiche Menschenleben gerettet werden können. Schließlich behauptete sich das Ersthelfer-Alarmierungssystem gegenüber allen Mitbewerbern und konnte die meisten Stimmen für sich gewinnen. Philipp Rother sagte nach dem Gewinn des Wettbewerbs: »Wir bedanken uns bei der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« für die tatkräftige Unterstützung und die Aufmerksamkeit, die unser Projekt durch den Wettbewerb erfährt. Ein großer Dank gilt auch sämtlichen Unterstützern, die täglich immer wieder auf’s Neue für uns abgestimmt haben. Gratulieren möchten wir ebenfalls den neun Projekten, die mit uns in der zweiten Abstimmungsrunde um den Sieg gekämpft und es uns sicherlich nicht leicht gemacht haben! Jedes Eurer Projekte ist ein Gewinn für unser gemeinsames Land der Ideen!«. Bei der Preisverleihung überreichte Marc Brinkhoff, Filialdirektor der Deutsche-Bank-Filiale Gütersloh, Philipp Rother (Vors. Mobile Retter e. V.) und Johannes Granas, (2. Vors. Mobile Retter e. V.) die Auszeichnung »Ausgezeichneter Ort« und betonte: »Die Mobilen Retter sind ein sehr gutes Beispiel, wie wir den digitalen Wandel ge- stalten: Abseits schillernder Technologiestandorte zeichnet sich die Digitalisierung hierzulande durch Kreativität, Praxisnähe und einem hohen Maß an persönlichem Engagement aus.« Am 10. November werden sie zusätzlich bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin geehrt, wo auch die sechs von der Jury gewählten Bundessieger – einer in jeder Kategorie – bekanntgegeben werden. Seit 2006 wurden im Rahmen des Innovationswettbewerbs bereits mehr als 2.800 Projekte ausgezeichnet, die Vorbildcharakter im In- und Ausland haben. Neben der Preisverleihung hat der Verein auch seinen neuen Projektpaten vorgestellt. Peter Neururer, Trainerikone der Deutschen Fußball Bundesliga, übernimmt ab sofort die Patenschaft für das Projekt »Mobile Retter«. Neururer war selbst vor drei Jahren aufgrund eines Herzinfarktes auf die schnelle Hilfe eines Ersthelfers angewiesen, der ihm durch sein professionelles Handeln das Leben retten konnte. Die Übernahme der Patenschaft für den Verein Mobile Retter e. V. war für ihn deshalb selbstverständlich! ESSEN FÜR DICH Ehrenamtliche Unterstützung benötigt Zurzeit kommen jeden Dienstag ca. 60 hungrige Kinder und Jugendliche, um eine warme frisch gekochte Mahlzeit zu genießen. Das Angebot finanziert sich komplett aus Spenden und wird von zwei ehrenamtlichen Damen geleitet, Christine Winde und Gertrud Engemann. Unterstützt werden sie dabei von ihrem ehrenamtlichen Team. Das Team sucht Helfer, die es dienstags in der Zeit von ca. 10.00-14.30 Uhr unterstützen. Bei Interesse, können Sie sich gerne im Jugendhaus St. Aegidius melden, Telefon: 903719. Merry Christmas Große Weihnachtsausstellungen Mit Gewinnspiel! Ausstellungssonntage 15. & 22.11.15 von 12 – 17 Uhr Mo. – Fr. 9 – 18.30 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Lippstädter Straße 74 Fon 05242 36262 Lange Straße 77 – 79 Fon 05242 2819 Friedhofsweg 16 Fon 05242 55644

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz