Aufrufe
vor 7 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

22 Das

22 Das Stadtgespräch Die Begeisterung für das Fahrgeschäft »Jekyll & Hyde« kennt keine Grenzen. und die 35 m-Rutsche »Taboga« lädt auf dem Doktorplatz ein. Time Factory Die Laufgeschäftspezialisten Paul, Dennis und Riccardo Hartmann um die Firmenchefin Theresia Hartmann bleiben Rheda-Wiedenbrück nach dem Engagement auf der Herbstkirmes mit dem »Krummund Schiefbau« und »Viva Cuba« jetzt mit »Time Factory« treu. Sie bauten diese Vergnügungsanlage beim Profi Dietz in Schwalmstadt- Ziegenhain (Hessen). Die Premiere war 2006. Das Geschäft findet seitdem seine Fans: Auf zwei Etagen können sich die Besucher der »Zeitfabrik« (neben dem Musikexpress) durch ein Glas- und Spiegellabyrinth begeben oder sich im Zerrspiegel betrachten. Eine rollende Tonne sorgt für Bewegung, Drehteller und Rollbänder erfordern Geschicklichkeit, überraschende Wasser- und Lufteffekte sorgen für Spaß. Kinderfahrgeschäfte 2015 Carsten und Yvonne Lönne aus Herzebrock-Clarholz lassen die Herzen der Mädchen und Jungen höher schlagen mit einer Hügelbahn und einem Rundfahrtgeschäft auf der Berliner Straße ein. Hubschrauber und Flugzeuge warten auf sie auf dem Rathausplatz bei dem Kinderflieger von Dirk Stippich. Ponyreiten ist bei Claudia Reiling auf dem Großen Wall angesagt. Mit ruhiger Hand und viel Glück Volltreffer sind gefragt bei den Schießwagen von Carsten Lönne und Ewald Stippich sowie beim Pfeilwerfen von Axel Werdermann und Familie Dorenkamp oder beim »Elfmeterschießen« bei Jeffrey Kaisers »Fußball total«. Hundertprozentiges Zielwasser braucht man beim Enten-Angeln von Michael Zahn-Kleuser. Das Glück herausfordern können die Kirmesbesucher beim »Fadenziehen« von Dirk Stippich und bei der Blumen-Verlosung von Lothar Strümper sowie der Automatenausspielung von Uli Bögeholz. Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen Jede Menge Schmackhaftes gibt es auf dem Andreasmarkt – Riesenkartoffeln mit herzhaften Füllungen bei Ralf Blasik, Pizza – Michael Derleh aus Münster, Guiseppe Maltese aus Rheda-Wiedenbrück, Gebackene Spezialitäten – Willi Kaiser, Mandeln – Peter Bartels, ½ Meter Bratwurst – Bethel und Sabrina Thelen, Mandeln – Hans Dreyer, Bratwurst – Peter Schneider, Holländische Pommes Ablauf der Kirmes im Überblick – Familie Wimmer, Mandeln – Inge und Pascal Schweinefuß Scorziello, Fisch – Familie Lemoine, Hot Dog – Familie Sindermann, Crêpes in den Geschmacksrichtungen »süß«, »beschwipst süß« und »herzhaft« bietet Rudolf Lemoine, weitere Crêpes-Spezialitäten gibt es bei Tränkler und Perl, Reibekuchen – Firma Nottbrock – Monert, Mandeln – Familie Brand, Kuchenwagen – Familie Strothmann, Imbissspezialitäten Glöckle, China-Nudeln aus dem Wok bei Familie Heinen aus Herford sowie Bier vom Fass und vieles mehr bei Heinrich Heitmann, Patrik Schneider, Firma Vollmer und Adolf Steuer sowie Langos – Strohthenke-Kelch Freitag, 13. 11. 14.00 Uhr – 23.00 Uhr Kirmesbetrieb in der Innenstadt, Krammarkt auf dem Doktorplatz 15.00 Uhr Kirmeseröffnung vor »Jekyll & Hyde« (Rathausplatz), Verlosung für Kinder und Jugendliche 15.15 Uhr bis 15.30 Uhr Freifahrten in allen Fahrgeschäften 20.00 Uhr Höhenfeuerwerk auf dem Rathausdach, zu betrachten vom Rathausplatz aus Samstag, 14. 11. 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Kirmesbetrieb in der Innenstadt, Krammarkt auf dem Doktorplatz Wochenmarkt von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr auf den Straßen Neuer Wall und Großer Wall Sonntag, 15. 11. 14.00 Uhr – 22.00 Uhr Kirmesbetrieb in der Innenstadt, Krammarkt auf dem Doktorplatz Montag, 16. 11. 14.00 Uhr – 22.00 Uhr Kirmesbetrieb in der Innenstadt (Familientag – Ermäßigung an allen Geschäften), Krammarkt auf dem Doktorplatz Jetzt NEU, jeden Sonntag Brunch im Lind am See Unser leckeres Frühstücksbuffet kombiniert mit warmen Speisen. en. Von 10:00 - 14:00 Uhr. Wir bitten um Ihre Reservierung. Tel. 0 52 44 / 700 100 Lind am See An den Teichwiesen 19 33379337 Rietberg

23 anzeigen JUWELIER UHRMEISTER Individuelle Lasergravuren »Mit einer Gravur machen wir Ihr Schmuckstück zu einem Unikat«, so Lars Uhrmeister. Durch neueste Lasertechnik erhält Ihr Schmuckstück oder auch jede Uhr eine ganz eigene Handschrift und macht es zu einem individuellen und unverwechselbaren Einzelstück. Im Vergleich zur »Diamantgravur« ist die »Lasergravur« extrem präzise, liegt tiefer im Material und ist damit haltbarer. Nahezu alle Ideen sind umsetzbar – vom Schriftzug bis zum Logo oder sogar Fingerabdruck. So bleibt kaum ein Wunsch offen. Generell gilt: Jegliche Art von Metall kann graviert werden, egal ob Edelmetall oder Edelstahl, die Qualität und die Genauigkeit der Wiedergabe bleibt immer gleich hochwertig. Verewigen Sie zum Beispiel den Fingerabdruck Ihres Kindes, welches Sie an einen ganz besonderen Moment erinnert. Durch eine Gravur werden Schmuckstücke wie Anhänger, Ringe oder auch Zifferblätter für Armbanduhren zu einer gemeinsamen Erinnerung an ein bedeutsames Erlebnis. Exklusives Goldschmiede- und Uhrmacherhandwerk aus dem Hause Uhrmeister kombiniert mit neuster Lasertechnologie – Individuell, persönlich und besonders, wir gravieren fast alles nach Ihren Wünschen. Eine zauberhafte Geschenkidee, nicht nur für »kleine Damen und große Jungs« – zum Katharina Benteler, Spezialistin für Lasergravur beim Juwelier Uhrmeister, verwirklicht gerne Ihre individuellen Wünsche. Geburtstag, Muttertag, zur Taufe, zu Weihnachten oder einfach nur so…! Sollten Sie also etwas anspruchsvollere Ideen bezüglich einer Gravur oder eines zu gravierenden Gegenstands haben, fragen Sie uns einfach. Juwelier Uhrmeister Klingelbrink 23 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon: 05242 54740

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz