meinrhwd
Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch November 2015

  • Text
  • November
  • Rheda
  • Menschen
  • Termin
  • Stadt
  • Kinder
  • Zeit
  • Oktober
  • Ebenfalls
  • Thema
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

20 Das

20 Das Stadtgespräch Mit dem Crazy Dancer geht es ab. LAGERVERKAUF Freitag 6. Nov. 2015 14 – 18 Uhr Samstag 7. Nov. 2015 10 – 14 Uhr Sonntag 8. Nov. 2015 13 – 18 Uhr Mo.–Fr. 9.–13. Nov. 2015 14 – 18 Uhr Samstag 14. Nov. 2015 10 – 14 Uhr Außenleuchten aus: Fotoaktionen . Messeware . Sonderposten und zweiter Wahl Verkauf: Wasserstraße 34 . Rheda-Wiedenbrück IP44 Schmalhorst GmbH & Co. KG . 33378 Rheda-Wiedenbrück Kein Verkauf von Ware der aktuellen Kollektion . Nur Barzahlung www.IP44.de Wir wünschen Ihnen eine tolle Kirmes und richtig gutes Marktwetter. Gut schaut’s ja aus und so soll es auch bleiben. Wir sehen uns auf dem Andreasmarkt. Theo Mettenborg (Bürgermeister) Hans-Bernd Hensen (Marktmeister) Heinr. Heitmann (Schaustellersprecher) Hohe Auflagen für die Sicherheit der Fahrgäste Sicherheit von Fahrgeschäften auf den beiden Rheda-Wiedenbrücker Jahrmärkten ist nicht erst seit einem Unfall auf dem Bremer Freimarkt für Marktmeister Hans- Bernd Hensen ein Thema. Er legt, wie auch schon seine Vorgänger, viel Wert auf die Sicherheit. »Wir in Rheda-Wiedenbrück achten bei der Ausschreibung darauf, nur Betriebe zu nehmen, die alle Sicherheitsauflagen erfüllen.«, betont der Marktmeister. Er achtet darum streng darauf, dass die Zertifikate des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) für den Auf- und Abbau sowie den Betrieb der Fahrgeschäfte vorliegen. Großfahrgeschäfte 2015 Auch in diesem Jahr können rasante Fahrten und atemberaubende Höhenflüge unternommen werden – Spaß ist auf jeden Fall garantiert. Folgende Attraktionen gehen in diesem Jahr an den Start. Break Dancer Piontek »Wenn pure Lebensfreude und wohliger Nervenkitzel sich vereinen und rhythmisches Fahrgefühl und erfrischende Bewegungsabläufe zu den Chart-Hits im Lichtermeer verschwimmen, wenn das Kribbeln im Bauch in freudigem Kreischen endet und Glücksgefühle durch den Körper fließen« – dann sitzen Sie im Top Break Dancer der Firma Piontek auf dem Rathausparkplatz. Schon optisch macht das Fahrgeschäft echt was her. Die Fahrt ist sehr angenehm. Sie beginnt zunächst mit einem melodischen Schwingen und langsamem Rotieren. Dank der bequemen Sitzpolsterung können sich die Fahrgäste unmittelbar danach ganz dem Rausch der Geschwindigkeit hingeben. Besonders bei den jugendlichen und junggebliebenen Fahrgästen wird dieses Fahrgeschäft für viel Begeisterung sorgen. Die Fahrgäste werden während der Fahrt in den Gondeln hin- und hergewirbelt. Bis zu 32 Fahrgäste können die spannende Fahrt gleichzeitig erleben. Durch die sich drehenden Gondeln begegnen sich die Fahrgäste wie auf einer Tanzfläche – die Fahrt ist ein gemeinschaftliches Erlebnis voller guter Laune, welches durch professionelle und aufs Publikum abgestimmte Rekommandation untermalt wird. Beschleunigungen und Variationen der Drehgeschwindigkeit sorgen für eine prickelnde und unvergessliche Fahrt. Gerade in den Abend- und Nachtstunden ist dieses Fahrge-

21 Gewinne, Gewinne – bei der Eröffnungsverlosung gratulieren den Preisträgern gerne (hinten v.l.) Heinrich Heitmann (Schaustellersprecher), Dirk Wiesbrock und Hans-Bernd Hensen (Marktmeister) sowie Bürgermeister Theo Mettenborg. Für die 150 Mitglieder des Andreas-Traditions-Clubs ist ihre Kirmes ein besonderer Grund zu Feiern. schäft durch die aufwändigen Licht- und Soundeffekte sowie flotten Sprüche der Treffpunkt der Jugend und Junggebliebenen. Genießen Sie die rasanten Fahrten! Das Schaustellerhaus Piontek 65 Jahre verheiratet, zwei Töchter, fünf Enkel, zwei Urenkel – stolze Zahlen, aber für Erich und Magdalene Piontek aus Badbergen nie ein Grund sich zurückzuziehen. Als sie 1950 geheiratet hatten, »kriegte Erich nur ein paar Tage Urlaub. Dann musste er zurück auf den Kahn«, schmunzelt der Schausteller, der fünf Jahre als Rheinschiffer unterwegs war. Im Osten Deutschlands geboren – sie 1929 in Neukirch bei Breslau, er 1925 in Beuthen (Oberschlesien) – haben sie sich 1948 kennengelernt beim Hölskenball in Badbergen. Er war gerade aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurückgekommen. 1954 ging er an Land, fand mit seiner Frau Arbeit in einer Quakenbrücker Galvanik- Firma. In den 1960ern machten sie sich selbständig – mit Spielwaren, Obst und Gemüse. Nach 11 Jahren als Gastwirt realisierte der »Wandervogel«, wie er sich lachend bezeichnet, 1980 einen Traum, erwarb sein erstes Karussell. Das Unternehmen wuchs, Jahrmärkte blieben seine Passion, seine Frau half immer mit. Er erwarb Fahrgeschäfte wie »Scheibenwischer« und »Discovera«, 1990 »Breakdance« – heute betrieben von Tochter Anke. The one and only Crazy Dancer Leider kann Schausteller Klaasen auf dem Andreasmarkt nicht mehr dabei sein. Hans-Bernd Hensen fand in dem Crazy Dancer (Scheibenwischer) von Manuel Freiwald aus Ankum gleichwertigen Ersatz. Der Betrieb ist 16 Meter lang und 8,20 Meter hoch. Mit einer Breite von 3,50 m ist er das definitiv optimale Karussell für jede innerstädtische Straße. Das Ding: Jekyll & Hyde Der youtube-Star könnte vier und acht an Stelle der möglichen zwei Gondeln haben – sie würden nicht reichen, um die Begeisterung der Kirmesfans für dieses 100 km/h schnelle und bis zu 40 m hohe Turbo-Erlebnis auf dem 35 m weiten Ausflug, haarscharf am Rathaus vorbei, zu stillen. Bethel Thelen jr. fiel es darum definitiv leicht, mit seinem Thrillrider nach der Herbstkirmes auf dem Rathausplatz in Rheda in die Verlängerung zu gehen. »Musik-Express« (Star-Club) Hier sausen die Fahrgäste rasant über »Berg und Tal« und können sich in der Chaise kaum halten. Jeder der Wagen kann mehrere Personen aufnehmen, so dass auch kleine Gruppen und Familien nicht zu kurz kommen. Mit wehendem Haar und viel Jubelschrei drehen die Fahrgäste bei trendiger Musik – von Patric Schneider aufgelegt – ihre schnellen Runden. »Highway No. 1« Bei hämmernden Beats zu angesagter Musik können die jungen und jung gebliebenen Piloten mit den wendigen Flitzern auf dem Rathausparkplatz über die Piste von »Formel 1« düsen. An den Schalthebeln sitzt Patrik, Neffe des Schausteller-Phänomens August Schneiders (87). New World 3000 (Rathausplatz) bietet wie immer neueste Herausforderungen für starke Nerven

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz