16 Das Stadtgespräch Am verkaufsoffenen Sonntag ist Besucherandrang angesagt. MIT VERKAUFSOFFENEM WIEDENBRÜCKER SONNTAG AM 8. NOVEMBER Wiedenbrück lädt zum 2. Regionalmarkt: »Kiek mol wedder vörbi!« (Kem) Einen ganz besonderen Beitrag zum Marktleben in Rheda-Wiedenbrück liefert der Regionalmarkt in Wiedenbrück – nun bereits zweiten Mal. Händler aus den verschiedensten Sparten präsentieren ihre aktuellen Neuigkeiten und Bewährtes am Sonntag, dem 8. November, von 13 bis 18 Uhr, im Herzen der historischen Altstadt auf dem Marktplatz Wiedenbrück. Das Besondere: Es beteiligen sich auch lokale Gruppen. Die Akteure freuen sich den Besuchern dabei eine Mischung aus Fachausstellung und netter Unterhaltung bieten zu können, so dass sich alle wohlfühlen und ein paar schöne Stunden in Wiedenbrück verbringen können. Mit dabei sind beispielsweise die heimischen Autohäuser. Sie präsentieren die Pkw-Branche von ihrer besten Seite. Da lohnt sich das Vorbeischauen, denn wann hat man schon einmal die Möglichkeit, exklusiv alle Marken- Neuheiten kompakt unter die Lupe nehmen und sich von dem Komfort sowie hochmodernen Technologien und Assistenzsystemen an Bord überzeugen zu können. Auf ihre Kosten kommen die modernen Nomaden in der Westfalia-Wohnmobil-Ausstellung – aber auch die Besucher, die ganz jungfräulich an die Sache herangehen. Das »WOMO«-Werk am Sandberg hat für den Geschmack die glücklich machende Antwort. Da besteht die höchste Infektionsgefahr. Ebenfalls die Freunde der grünen Technik finden auf dem Regionalmarkt ihr Eldorado. Die Landtechnikfreunde können hier die neuesten Highlights der Land- und Gartentechnik bestaunen oder einfach nur klönen und aus dem Nähkästchen plaudern. Und nicht zuletzt findet das Thema Nachhaltigkeit seine Berücksichtigung bei der Vorstellung des Car-Sharing-Projekts der Firma Lückenotto. Mit dabei ist bei den Gruppen u. a. die Jugendorganisation »Rotaract« der internationalen Rotary- Bewegung. Diese Vereinigung junger Menschen zwischen 18 und 32 Jahren stellt ihre Aktivitäten vor. Auch die Kinder kommen bei dem Regionalmarkt nicht zu kurz. Auf sie warten altersgemäße Animationen. Und nicht zuletzt ist natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von der Waffelbäckerei bis zu den westfälischen Grillspezialitäten und dem Hohenfelder Heimatbier ist jede Menge Schmackhaftes dabei.
17 NEU BEI UNS Die neuesten Trends der grünen Technik sind auf dem Regionalmarkt zu bestaunen. Ein Einkaufsbummel macht den Besuch auf dem Markt komplett Damit sich der Marktbesuch richtig lohnt, haben ebenfalls die Geschäfte Wiedenbrücks an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Sie präsentieren ihre aktuelle Herbst- und Winterkollektion. Die neueste Mode, aber auch Genusswaren wie Schokolade, Tee und Kaffee, ferner Haushaltswaren und vieles mehr, alte und neue Geschäfte lassen sich beim Altstadtbummel in entspannter Atmosphäre entdecken – und vielleicht auch das eine oder andere Schnäppchen machen. Die Kunden schätzen dabei die freundliche und versierte Beratung durch die Mitarbeiter der inhabergeführten Geschäfte sowie den ausgewogenen Branchenmix und die Nähe der Geschäfte zueinander. Grußwort »Regionalmarkt Wiedenbrück« ist auch in diesem Jahr Anlass und Motto zugleich für den Wiedenbrücker Sonntag, der am 8. November stattfindet. Vor und in der historischen Altstadtkulisse präsentieren heimische Betriebe ein buntes Kaleidoskop an attraktiven Produkten und Dienstleistungen. Natürlich gibt es auch ein Unterhaltungsprogramm für Kinder, wie beispielsweise das riesige Bungee-Trampolin oder das Ponyreiten. Parallel dazu, lädt die gesamte Innenstadt zum Bummel ein und würdigt den besonderen Anlass mit einfallsreichen Dekorationen und besonderen Aktionen und Angeboten. Wiedenbrück nutzt den Regionalmarkt, sich in bestem Lichte zu präsentieren und den Blick des Publikums einmal mehr darauf zu lenken, wie wichtig ein gutes Angebot vor Ort ist. Auch wenn viele moderne Errungenschaften das Leben heute scheinbar einfacher machen, kann man feststellen, dass sich eines nicht geändert hat: Die Menschen machen das Geschäft. Aber noch wichtiger ist es, Menschen zu begegnen, die sich für die Belange der Kunden persönlich engagieren. Dafür steht Wiedenbrück! Alle Welt spricht heute von Nachhaltigkeit. Gibt es etwas Nachhaltigeres, als die Stadt, in der wir leben, durch Zuspruch und Engagement zu fördern? Am Ort einkaufen heißt: Ressourcen schonen, kurze Wege, Arbeitsplätze vor Ort sichern und persönlicher Service. Genießen Sie schöne Stunden mit netten Menschen in und aus der Region. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Bummel Ihr Gewerbeverein Wiedenbrück e.V. Longchamp | Joop! | Bogner | Gerry Weber | Campomaggi | FredsBruder | Taschendieb Coccinelle | aunts & uncles | Suri Frey | Fritzi aus Preußen | Desigual | strellson Langestraße 16 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel. 05242 - 8460
GESCHÄFTLICHES anzeigen 67 PHYSIOP
GESCHÄFTLICHES anzeigen 69 DR. H.
GESCHÄFTLICHES anzeigen 71 CARITAS
GESCHÄFTLICHES anzeigen 73 MICHELS
GESCHÄFTLICHES anzeigen 75 DIE AUT
KLEINANZEIGEN 77 Verschiedenes Vers
KLEINANZEIGEN 79 Kegeln Jobs Immobi
TERMINE 81 Erwin Grosche Das Cypres
TERMINE 83 Die »Newsboys« geben m
TERMINE 85 Sucht hat immer eine Ges
3 Gleitsichtbrillen = 444 € 3 Fer
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter