Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch März 2017

  • Text
  • Rheda
  • Zeit
  • Eltern
  • Kinder
  • Haus
  • Andreas
  • Sucht
  • Frau
  • Ebenfalls
  • Menschen

58 GESCHÄFTLICHES

58 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen Am 01. April 1999 hat Dipl.-Ing. Peter Philipp Altenau seinen Garten- und Landschaftsbaubetrieb gegründet und innerhalb der darauffolgenden 17 Jahre stetig ausgebaut. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen einen guten Namen in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung erarbeitet. »Immer wieder wurden von uns Trends frühzeitig erkannt oder Impulse gesetzt«, so Peter Ph. Altenau. »Haben wir noch vor einigen Jahren natürliche Gärten mit indischen Polygonalplatten gestaltet, sind heute eher aufgeräumte, puristische Gartenanlagen mit großformatigen Keramikplatten aktuell. Neue Akzente konnten wir beispielsweise beim Sichtschutz setzen: neben den Standardsichtschutzelementen aus Holz haben wir für unsere Kunden einen individuellen Sichtschutz aus HPL- Fassadenplatten entwickelt. Jetzt, nach 17 erfolgreichen Jahren, werde ich mich jedoch neuen, privaten Herausforderungen widmen, auf welche ich mich sehr freue. Ich habe daher mein Unternehmen an Frau Dipl.-Ing. Sylvia Stein zum 01. Januar 2017 verkauft. Wichtig zu wissen für meine Kunden: es wird sich nichts ändern. Meine langjährigen Mitarbeiter unterstützen selbstverständlich Frau Stein und stehen ihr und Ihgarten & landschaft Altenau in neuen Händen Dipl.-Ing. Sylvia Stein und Dipl.-Ing. Peter Philipp Altenau nen wie in der Vergangenheit tatkräftig zur Verfügung. Ich selbst bleibe dem Unternehmen ebenfalls treu, jedoch in reduzierter Form, quasi aus der zweiten Reihe heraus. So wird es gelingen, Frau Stein einen reibungslosen Start zu ermöglichen.« Frau Stein studierte in Berlin und hat in Hiddenhausen und in Löhne bereits einen Garten- und Landschaftsbau geleitet. Erfahrung und Ideen bringt Frau Stein in Fülle mit und wird mit Sicherheit viele neue Impulse setzen. Aus diesem Grund werden qualifizierte Mitarbeiter, seien es Gartenbaumeister/in, Garten- und Landschaftsgärtner/in und Gartenbauhelfer/in, gesucht. Kontaktieren können Sie Frau Stein wie folgt: garten & landschaft Altenau, Inh. Dipl.-Ing. Sylvia Stein, Brennwiesenweg 56, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242-400028, Fax 05242-400029, Mobil 0177- 4000280, Mail stein.sylvia@ garten-landschaft.com, Internet www.garten-landschaft.com. »Ganz herzlich bedanke ich mich bei all meinen Kunden für das entgegengebrachte, teils langjährige Vertrauen und würde mich freuen, wenn Sie dieses Frau Stein ebenfalls entgegenbringen«, schließt Herr Altenau seine Neuigkeit ab.

GESCHÄFTLICHES anzeigen 59 HORIZONTE E.V. Unterstützung für den nächsten Kronkorken-Weltrekord Die ersten Kronkorken sind bereits im Möbel- und Gebrauchtwarenlager von Horizonte e.V. in der Lindenstr. 39 angekommen. Damit hat die Unterstützung für einen neuen Weltrekord der Kronkorken-Sammelaktion von Ingo Petermeier aus Wadersloh begonnen. Oelde. 32,8 Tonnen Kronkorken sind der Weltrekord 2016, 24,6 Tonnen waren es 2015. Wie hoch liegt die Latte in 2017? Diese Frage stellt sich auch Horizonte e.V. und beteiligt sich an der Kronkorken- Sammelaktion von Ingo Petermeier aus Wadersloh. 2016 konnten durch die 3 Container voller Kron- korken 2.880 Euro erlöst und an den »Hilfsfond Darmkrebs« der »Felix Burda Stiftung« gespendet werden. »Das wollen wir unterstützen«, sind sich die Mitarbeiter von Horizonte e.V. einig. Sofort wurde Kontakt mit Ingo Petermeier aufgenommen, der von der Idee begeistert war. Mittlerweile stehen Kronkorken-Sammelbehälter im Möbel- und Gebrauchtwarenlager bereit um gefüllt zu werden. Wer den nächsten Weltrekord unterstützen möchte kann seine Kronkorken zu den üblichen Öffnungszeiten bei Horizonte e.V. in der Lindenstr. 39 abgeben, bei Bedarf helfen die Mitarbeiter auch beim Ausladen (nicht beim Austrinken). KRAFTFAHRT VERSICHERUNG: HUK-COBURG HAT TELEMATIK-ANGEBOT GESTARTET Hoher Beitrags nachlass für junge Fahrer möglich Wer unter 25 Jahre alt ist und vorausschauend Auto fährt, kann mit dem Smart Driver Programm der HUK-COBURG bis zu 30 Prozent pro Jahr auf den Beitrag in der Kfz-Haftpflicht und -Kasko sparen. Vom Start weg gewährt die HUK-COBURG einen Start- Bonus von zehn Prozent. Mehr Sicherheit – auch im Notfall Voraussetzung ist der Einbau einer Telematik-Box, die während der Fahrt Daten zu Ort, Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsen und Lenken aufzeichnet. Daraus errechnet sich ein Gesamtfahrwert, der die Höhe des Bonus bestimmt. Box und Einbau sind für den Kunden kostenlos. Die Teilnehmer können die Werte in der Smart Driver App und im persönlichen Servicebereich auf huk.de einsehen. Die Box verfügt außerdem über einen automatischen Unfallalarm. Erkennt das System einen Verkehrsunfall, löst es Alarm aus und stellt Kontakt zu einem Unfallmelde-Dienstleister her, der bei Bedarf die Rettungskräfte verständigt. Dieser Service ist nur innerhalb von Deutschland verfügbar. Datenschutz ist gewährleistet »Der Schutz und die Sicherheit der Fahrdaten hatte für uns von Anfang an höchste Priorität. Deshalb haben wir uns für die Entwicklung einer eigenen technischen Lösung und Infrastruktur entschieden und diese gemeinsam mit unserem Technologiepartner, der Robert Bosch GmbH, umgesetzt«, sagt Klaus-Jürgen Heitmann.

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz