Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch März 2017

  • Text
  • Rheda
  • Zeit
  • Eltern
  • Kinder
  • Haus
  • Andreas
  • Sucht
  • Frau
  • Ebenfalls
  • Menschen

52 Das

52 Das Stadtgespräch Guter Tipp unter Nachbarn: Volksbank- Baufinanzierung Egal, ob Sie bauen, kaufen oder renovieren wollen, gemeinsam - www.volksbank-bi-gt.de/rudi Suppenfleisch aus dem Vorderviertel 1000 g Rinder-Tafelspitz ideal zum Kochen oder Schmoren 1000 g Frühstück Klassik Salami, Schinken, Käse, Marmelade, Butter, 2 Brötchen und Kaffee „satt“ AKTION 2 Personen TÜV geprüft! MONATSANGEBOTE A NGEBO T E 2.99 8.49 Gyros mit Zaziki und Pommes AKTION 2 Personen 8,- Schweineschnitzel mit Champignonrahmsauce, dazu Bratkartoffeln 4.49 5.50 5.90 Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Tönnies Werksverkauf GmbH | In der Mark 2 | 33378 Rheda-Wiedenbrück | An der A2/Ausfahrt Rheda | Tel.: 0 52 42 / 961-390 vermittelt bekommen. Es wird sicher zahlreiche Eltern geben, die dazu nicht bereit sind. Die Stadtverwaltung ist dann zu der Anordnung gezwungen, dass katholische Kinder gegen den Willen ihrer Eltern zukünftig an den Gemeinschaftsschulen abgelehnt werden, um Platz für Kinder anderer Religionen zu schaffen. Die Stadtverwaltung bricht aber dadurch das den Eltern zustehende Recht der freien Schulwahl. Kein verbessertes Raumangebot Auch die Aussage der Stadtverwaltung, dass an der EBR-Schule reichlich Platz zur Verfügung steht, stimmt so nicht. Der Wenneberschule stehen an ihrem Standort 13 Räume zur Verfügung. In der Johannisschule müssen sich die potentiellen Wenneberschüler (Wenneberen) mit 9 Räumen zufrieden geben. In Kunst und Sport sind die 40 – 48 Bedarfsstunden der zukünftig 20 – 24 Klassen der Johannisschule auf 5 Unterrichtstage mit je 6 Unterrichtsstunden zu verteilen. Die Wenneberschule verfügt aber über einen Mehrzweckraum und eine große Sporthalle, die auch bei festlichen Veranstaltungen viel Raum und Nutzungsmöglichkeiten bietet. Bisher können die OGGS-Gruppen für je 25 Kinder einen Betreuungsraum beanspruchen und es stehen große Speiseräume zur Verfügung. Es ist zu bezweifeln, dass dieses großzügige Raumangebot an der EBR zur Verfügung steht, zumal schon das biregio- Gutachten hier Handlungsbedarf anmahnt. Das Gebäude der Wenneberschule verfügt über alle erforderlichen Räume. Durch das Erstellen von Raumnutzungsplänen und auf den Raumbedarf abgestimmten Stundenplänen kann sie jederzeit sicherstellen, dass auch differenziertes Unterrichten und Fördern in Kleingruppen stattfinden kann. Ebenfalls die von der Stadtverwaltung herausgestellte »geringere bauliche Qualität« kann nicht entscheidend für eine Schließung sein. Schließlich hat sie selber seit 2000 zahlreiche Investitionen an und in der Wenneberschule veranlasst. Mittelfristig sind keine weiteren kostenintensiven Investitionen erforderlich. Versprechen gebrochen Die städtischen Vertreter stempelten bei der Bekanntgabe ihres Konzepts diese von den Eltern vorgetragenen Argumente als emotionale Stimmungsmache ab. Die anwesenden Elternvertreter gewannen den Eindruck, dass ihr Wille nicht zählt, ihre Bedürfnisse teilweise ausgeblendet und nicht ernst genommen werden, weil sie nicht in das Konzept passen. Dass die Stadtverwaltung mit der geplanten auslaufenden Auflösung ihr im Jahr 2008 gegebenes Versprechen bricht, die Gemeinschaftsgrundschule an der Berliner Straße zu erhalten, nimmt sie in Kauf. Unter Missachtung des Elternwillens stellte die Stadtverwaltung die auslaufende Auflösung der Wenneberschule mit Beginn des Schuljahres 2018/19 im Schulausschuss am 21. Februar zur Diskussion. Die vor der Sitzung erhaltenen Stellungnahmen aus der Politik (CDU und SPD) lassen hoffen, dass die Ratsvertreter die Zeit bis zum abschließenden Votum durch den Rat am 27. März für eine weitsichtige Beurteilung nutzen. Elternbefragung Damit die Bedürfnisse der Eltern aber deutlich werden ist eine unabhängige Elternbefragung zum Schulauswahlverhalten erforderlich. Darüber hinaus wollen die Elternvertreter des Grundschulverbundes Andreas-Wenneber in den nächsten Wochen durch verschiedene Aktionen auf das Schicksal ihres Schulstandortes an der Berliner Straße hinweisen und für Solidarität mit ihrem

53 Anliegen werben, erfuhren wir von der Elternsprecherin Corinna Schumacher. Raimund Kemper Stellungnahme der SPD-Fraktion Die SPD-Fraktion hat sich in der Fraktionssitzung mehrheitlich gegen den Vorschlag der Verwaltung zum Auslaufen der Wenneber-Schule ausgesprochen. Die bisher vorgelegten Argumente der Verwaltung überzeugen nicht. Zudem liegen nicht alle Fakten für eine Entscheidung auf dem Tisch. Aus unserer Sicht sind noch zu viele Fragen offen. Wir hätten zudem gerne Einsicht in weitere Unterlagen, die dem Schulträger vorliegen müssten. Wir werden der Verwaltung bis zur nächsten Ratssitzung am 27.03.2017 einen Fragenkatalog vorlegen. Schnellschüsse in dieser für den Stadtteil Rheda wichtigen und emotionalen Frage helfen uns nicht weiter. Zudem vermisst die SPD-Fraktion eine ausreichende Elternbeteiligung, für die sich bisher bei der Gestaltung der Schullandschaft sowohl Verwaltung als auch Politik ausgesprochen haben. Ausreichende politische und bürgerschaftliche Beteiligung sieht anders aus. Gez. Dirk Kursim Stellungnahme der CDU-Fraktion Die CDU-Fraktion hat zu der Zukunft der Wenneberschule noch keine Entscheidung getroffen. Wir befinden uns im Prozess der Bewertung der Verwaltungs- Angaben zu diesem Thema. Außerdem brauchen wir darüber hinausgehende Informationen. Unser Ziel ist es, eine fundierte Entscheidung über dieses heiß diskutierte Thema zu fällen. Dabei ist unser Ansatz, dass wir eine gute Schule in guten Räumen wollen. Auf keinen Fall wird die CDU-Fraktion einen voreiligen Beschluss fassen. Gez. Uwe Henkenjohann Stellungnahme von Schuldezernent Dr. Georg Robra Die pädagogischen An- und Herausforderungen (OGGS, Inklusion, Sprachkompetenzförderung) haben ich in den zurückliegenden Jahren deutlich verändert, so dass ursprünglich tragfähige Raumkonzepte gegenwärtig und perspektivisch modifiziert werden müssen, damit wir dem Anspruch nach guten Räumen für gute Pädagogik gerecht werden können. Dies trifft insbesondere auf das Gebäude der Wenneberschule zu, da es nur unzureichende Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Nach einer weiteren fachlichen Betrachtung der Thematik ist die Fachverwaltung zum Ergebnis gekommen, dass ein Auslaufen des Wenneber-Standortes empfehlenswert ist und die zukünftigen ErstklässlerInnen sich bei den verbleibenden drei Grundschulen in Rheda anmelden. Die Vorteile des EBR-Gebäudes, das ausreichend Platz hat, überwiegen: der Wenneber-Standort stößt an Grenzen. Dass die Fachverwaltung die Empfehlung von biregio, zwei unterschiedliche Schulen unter dem EBR-Dach unter zu bringen nicht weiter verfolgt, zeigt, dass die Stellungnahmen der Schulen Gewicht haben. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat am 27. März 2017. Stellungnahme der UWG Peter Kliche (langjähriger Hausmeister an der Ernst-Barlach-Schule) hat schon bei der Gründung der Gesamtschule die gemeinsame Unterbringung der Wenneberschule und Johannisschule unter dem Dach der auslaufenden Ernst-Barlach- Realschule vorgeschlagen. Wir haben diesen nach interner Beratung dann der Verwaltung zur Prüfung weitergeleitet. Nun ist diese Lösung durchdacht, fachmännisch geprüft und als Ergebnis für die Kinder sinnvoll. Gez. Dirk Kamin €100. 00 KS-TOOLS Werkzeugkoffer 911.0771 - Qualitätswerkzeug - 1/4" + 3/8" + 1/2" - 170-teilig Allerhand Strohmeier mit Sachverstand €79. 00 WOODSMAN Schnittschutzstiefel - mit Schnittschutz EN 381 Klasse 1 - für Arbeiten mit der Motorsäge - Grobstollensohle - Größen 39 bis 47 MACSEIS Steppjacke mit Kapuze - atmungsaktiv, wind- und wasserabweisend - hergestellt aus echten Gänsedaunen - Fest-Kapuze - Größen S bis 3XL je €79. 90 MAKITA Baustellenradio BMR 102 - UKW und Mittelwelle lle - digitales, großflächiges ges Display - mit Weckfunktion - Gehäuse in robuster Baustellenausführung - 2 Line-in- Eingänge 3,5 mm Klinke Auf füber 750qm alles für den Profi. ATLAS Sicherheitsschuhe ANATOMIC Bau 500 - hergestellt in Deutschland - Waterproofleder, Fersendämpfung - Stahlsohle und Stahlkappe - Größen 39–48 €99. 00 €64. 90 Josef Strohmeier GmbH | Pilgerpatt 10 | 33378 Rheda-Wiedenbrück | Tel. 05242 / 92630 | Fax 05242 / 926320 | www.strohmeiergmbh.de

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz