68 TERMINE Das Stadtgespräch 1 (V.l.) Künstlerin Steffi Scharf u. Carin Tiersch (Anker Villa) 2 Der Kinobus des Jugendkulturrings APRIL DO 25 9.00 »Stadt – Land – Meer« Ausstellung mit Malerei der Gütersloher Künstlerin Steffi Scharf im Bistro- Café Anker Villa bis Mitte Juli. Zeiten: Mo, Mi bis Fr: 9–18 Uhr | Sa, So und Feiertag: 9.30–18 Uhr. 14.00 Jenny Aloni erleben & erinnern Ausstellung über die jüdische Schriftstellerin im Gartenhaus des Kulturguts bis 12. Mai. Zeiten: Di–Fr: 14–18 Uhr, Sa, So, Feiertag: 11–18 Uhr. Eintritt n. eigenem Ermessen. www.kulturgutnottbeck.de, Tel. 02529/945590. 14.00 »Aber ich schrieb mich verrückt« Ausstellung über den Autor Wolfgang Welt im Museum für Westf. Literatur. Bis 5. Mai. Zeiten: Di–Fr: 14–18 Uhr, Sa, So, Feiertag: 11–18 Uhr. Eintritt nach eigenem Ermessen. www.kulturgutnottbeck.de, Tel. 02529/945590. 15.00 »Das Jagdschloss« Ausstellung mit Arbeiten der herausragenden Künstlerin Angela Schilling im Wiedenbrücker Schule Museum. Zeiten: Mi 15–18 Uhr, Do, Sa, So 15–17 Uhr sowie nach Vereinb. Eintritt: Erw. 2,50 €, Kinder 1 €, Familien 5 €, Gruppen sind ermäßigt. Bis 14. Juli. SA 27 10.00–18.00 Tag der Elektromobilität Ort: Bahnhofsvorplatz. Infos vorne. 1 Foto: Diakonische Stiftung Ummeln 13.30–16.00 Ehrenamtstour.NRW Es werden Anregungen und Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftl. Engagement gesammelt. Ort: Sportzentrum Burg. SO 28 8.10 Von Sonnenborn nach Reine mit dem SGV, Abt. Gütersloh. Bushalt: Parkpl. an der B61 vor Wiedenbrück. Anmeldung und Info: Klaus Tarp, Tel. 05242/402541. 14.00 Führungen im Schloss Rheda (Roman. Schlosskapelle und histor. Räume im Barocktrakt). Dauer: ca. 1 h. Treff: Orangerie (ohne Anmeldung). Kosten: 12 € / ermäßigt 6 €. Weitere Termine: So 5., 19. und 26. Mai. 17.00 »Blaue Nacht am Hafen« Konzert der Emsmöwen in der Cultura Rietberg. Einlass: 16 Uhr. Eintritt: 12 €, VVK u.a. bei den Tageszeitungen, Dieter Wollenweber, Tel. 05242/9809674 oder shanty-chor@emsmoewen.de 19.00 Kinobus Der JKR zeigt an der Spielerei: 28. April: 12 Years a Slave | 5. Mai: Fight Club | 12. Mai: The King’s Speech | 19. Mai: The Wolf of Wall Street | 26. Mai: 303. Eintritt: frei. MO 29 14.00–16.00 Schlichter statt Richter Termine der Schiedsleute Geurten und Kappelhoff: 29. April (K), 6., 13. und 20. Mai (G), 27. Mai (K). Ort: Rathaus Rheda, Raum 156. Termin anfrage: Tel. 05242/963302. 20.00 Die Großen 7: »Sonny Boys« Über Jahrzehnte werden ihre Auftritte 2 frenetisch gefeiert, doch Willie und Al können sich auf den Tod nicht ausstehen. Nach ihrem Auseinandergehen interssesiert sich niemand mehr für sie... Aufführung mit dem Landestheater Detmold in Ratsgymnasium. Restkarten: AK 18 € p.P. Infos: Flora Westfalica, Tel. 05242/9301-0. DI 30 Aufstellung des Maibaums in St. Vit http://sankt-vit.de/aktuell/termine 18.00 Maibaumfest in St. Pius Beginn mit einer Messe und dem anschließenden Maibaumsegen. Ab ca. 19 Uhr Maibaumaufstellen mit drei Salutschüssen aus der Kanone der Stadtwache. Danach gemütliches Beisammensein, Hüpfburg für die Kleinen, Essen und Trinken (u.a. Maibowle), Musik zum Tanzen und auf der Bühne die Hip-Hop Formation »no limits«. Ein Teil des Erlöses geht an die Stadtwache der Sebastianer, ein anderer an Gruppen oder Projekte. Organisation: 4. Kompanie der Sebastianer unter Einbindung aller Gruppen und Verbände der Piusgemeinde. 18.00 Flotte Feierabendrunde Radtour mit dem ADFC Gütersloh über 40 km (ca. 20 km/h). Kosten: Nichtmitgl. 2 €. Tourleitung: Dieter Hansch, d.hansch@adfc-guetersloh. de, Tel. 0171/7820925. Start: Reethus. Weitere Termine: Di 7. und 28. Mai. 19.00 »Alles ist Schwingung« – Gemälde von Andrea Lattorf Ausstellungseröffnung auf der Empore des Rathauses mit Bürgerm. Theo Mettenborg und Christiane Hoffmann. Ausstellung bis 30. April 2020 zu den Öffnungszeiten des Rathauses. 19.30 Bürgerforum Lokale Agenda 21 im Haus der Kreativität. 21.00–4.00 Tanz in den Mai Mirko Disko Slisko spielt in der Hubertushalle aktuelle Chart-Hits. Organisation: St. Hubertus Schützenbruderschaft, unterstützt durch Everent Gastro- & Eventtechnik. Eintritt: 7 €. Einlass: 20 bis 0 Uhr für Ü16, ab 0 Uhr Ü18 (kein Muttizettel). MAI MI 1 8.00 Saisoneröffnung Freibad Rheda Infos vorn. 8.00–19.00 Gaßbachtal stellt sich vor Eine Blaskapelle sorgt von 10–13 Uhr, Country-Sänger Wolfgang Sturm anschl. für musikalische Unterhaltung. Der Künstler Patrick Sinnerbrink zeigt seine Geschicklichkeit mit der Motorsäge. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Gaßbachtal Stromberg. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz austoben oder bei einer Abfahrt mit einer Seifenkiste ihren Mut beweisen. Bei Minigolf oder Boule dürfen Jung und Alt ihr Können zeigen, die neuen Trimmgeräte ausprobieren oder einfach nur ein paar Bahnen im 28° C warmen Wasser ziehen. 3 10.00–18.00 Tag der offenen Tür beim Löschzug Rheda Am Gerätehaus, Zum Eidhagen 2, erwartet Maiausflügler eine große Fahrzeugschau inkl. zahlreicher Informationen und realitätsnahe Brandvorführungen mit einem umgebauten Überseecontainer. Diverse Feuerwehrgeräte dürfen ausprobiert werden. Wer in Feuerwehrkleidung schlüpfen will, kann Fotos aus der Fotobox als Andenken direkt mit nach Hause nehmen. Für Kinder ist mit einem großen Sandkasten, Hüpfburg, Wasserspielen und einer Kinderrallye gesorgt. Dazu gibt es eine Tombola für Erwachsene, Leckeres vom Grill, eine große Getränkeauswahl sowie selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag. Viele Fahrradparkplätze und Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. 10.00 Radlertreff auf dem Reiterhof Auf dem Reiterhof Hartmann in St. Vit, Rentruper Str. 11, können Radler wieder herrliche Stunden verleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Programm: kostenloses Ponyreiten, Treckerfahrt, Strohburg, Musik u.v.m. 10.00–17.00 Tag der offenen Tür beim Entsorgungszentrum Ecowest in Ennigerloh, Westring 10 (dort, wo unser Restmüll verarbeitet wird). Attraktionen: Percussion-Band Groove Onkels (12, 14 und 15 Uhr), 80 m hohe Krangondel, Doppeldeckerbus, Führungen durch die Anlagen. Für Kinder um 13 und 15.30 Uhr Führungen, außerdem Hüpfburg, Bungee-Trampolin, tolle Bastelaktionen u.v.m. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Pommes frites, Pulled Pork, türk. Spezialitäten, kalten Getränken, Kaffee u. Kuchen gesorgt. 20 attraktive Preise winken beim Quiz. Ziehung 16.30 Uhr. 11.00–17.00 Radlertreff im Küstergarten von St. Vit Mit Musik von Pot O’Stovies, einem Irish & Scottish Folk-Duo. Aufgetischt werden Küsters Kräuterwurst, Champignons aus der Riesenpfanne und nachmittags ofenfrischer Streuselkuchen. Neben Kaffee und Kaltgetränken werden versch. Weine angeboten. Organisation: »Dorf aktiv«. 11.00–18.00 »Fun, Family & Charity« Die Mitglieder des Lions Clubs Rheda- Ems bewirten am Bühlmeyers Landcafé (Aschoffweg 2) ihre Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, frisch gezapftem Bier, Bratwurst und Pommes bzw. mit Wein, Prosecco und gegrillten Panninis. Für Kinder steht eine weitläufige und geschützte Spielanlage bereit. Nachmittags spielt die Gruppe »The Snooks« temperamentvolle und stimmungsvolle Live- Musik mit spannenden und schrägen Coverversionen aus Rock, Pop und Soul. Zudem winkt das Losglück bei einer großen Tombola. Der Erlös aus dem ehrenamtlichen Engagement des Lions Clubs kommt zu 100% seinen sozialen Projekten zugute: z.B. bei Integrationsaktivitäten im Kreis GT, (Sprachkurse und Buchprojekte), beim Bau von Schulen in Ländern der Dritten Welt, bei der Tafel sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger, älterer Menschen in unserer Region. 11.00 Radlertreff auf dem Reckenberg Nach DJ Hannes (ab 11 Uhr) lässt es die Coverband »Mainstreet Powerrock« mit Hits aus Rock und Hard Rock ab 15 Uhr richtig krachen. Für Spiel, Spaß, Unterhaltung, Imbiss, kühle Geträn-
TERMINE 69 ke, Sekt und Wein ist gesorgt. Die Veranstaltung wird präsentiert vom Dublin Road Irish Pub. 11.00–18.00 Radlertreff bei Pius Ausflügler sind wieder herzlich willkommen. Angeboten werden: Tischkicker, Nagelbalken, Spiele und eine Hüpfburg für die Kleinen. Für das leibliche Wohl ist mit Würstchen, Pommes, Kaffee und Waffeln sowie einem Getränkestand gesorgt. Die Bewirtung übernimmt der Vorstand des St. Sebastian Bürgerschützenvereins. Der Erlös des Radlertreffs ist für Investitionen der Sebastianer bestimmt. 11.00 Pflaumenblütenfest bei Stemich mit Würstchen, Steaks und leckeren Salaten, Stromberger Eis, selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, Wein und erfrischenden Getränken. Für Spiel und Spaß für Kinder ist gesorgt. 11.00 Maikundgebung in Gütersloh am Dreiecksplatz mit Reden, Live- Musik von Touch of Sound (Highlights aus Rock & Pop), Info- und Aktionsständen, einem Spielmobil der Falken, Essen und Getränken. 11.00 Kinder- und Familienfest im Kulturgut Nottbeck Literaturspaß, Spiele, Mitmach-Theater (15 Uhr) mit Szenen aus »Igraine Ohnefurcht« mit der Burgbühne Stromberg u.vm. Im Kellergewölbe des Herrenhauses werden Passagen aus Cornelia Funkes Buch vorgelesen. Für Erfrischungen und kulinarische Kleinigkeiten ist gesorgt. Das Kultur- Café lädt zum Verweilen und Genießen ein. Eintritt: frei. www.kulturgutnottbeck.de, Tel. 02529-945590. 13.00 Maifest Der Türkische Arbeitnehmerhilfsund -kulturverein lädt alle Interessierten herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ort: Ecke Reinkenweg/Reinkenwiese. 14.00–23.00 Wapelbeats Opening Diesmal im Wapelbad dabei: Niconé (Dantze), Dry & Bolinger (Kittball Rec.), Simon Drosten (Wapelbeats), Dirk Siedhoff (Music is Music), Laurin Schafhausen (Bielefeld), Daniel Lieneke (Family & Friends). Tickets: Nur TK 5 €. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. DO 2 18.00–19.30 Staatsverschuldung: Muss Deutschland weiter sparen? Soll die »schwarze Null« weiterhin oberstes Ziel sein? Uli Schwieder referiert im Haus d. Kreativität. Eintritt: AK 3 €. Infos: www.vhs-re.de FR 3 17.00–22.00 CHEAT DAY Streetfood Festival auf dem Doktorplatz. Auch Sa 4. Mai 12–22 Uhr und So 5. Mai 12–20 Uhr. Eintritt: frei. Infos vorne. SA 4 9.30 Boule-Stadtmeisterschaft am Boule-Platz an der Hoppenstraße. 11.00 House Running am Rathaus Klettermutige werden wieder vom Rathaus-Turm Richtung Erde abgeseilt. Kosten: 49 € p.P., 74 € Doppel- Run am selben Tag. Ab 14. J. mit Einwilligung Erziehungsber. Anmeldung: www.schnurstracks-kletterparks.de 11.30 »Orgelmusik vor dem Angelus« Eröffnungskonzert mit Georg Potthof (Trompete) und Jürgen Wüstefeld (Orgel) in St. Aegidius. 19.30 Das Herz des Himmels hören Rainer Moritz liest in der Stadtkirche aus seinem neuen Lese- und Liederbuch und lädt ein, seine Liedkompositionen zu singen. Eintritt: frei. Türkollekte zugunsten der »Herzenssache«. SO 5 Stadtradeln Gesunde Bewegung für den Klimaschutz vom 5. bis 25. Mai. Infos: Hans Fenkl, Tel.: 05242/963301, hans. fenkl@rh-wd.de. Registrierung: www. stadtradeln.de/rheda-wiedenbrueck 9.00–18.00 »Schlösser und Zement« Radtour mit dem ADFC Gütersloh über 99 km (ca. 20 km/h) durchs östliche Münsterland mit Pause. Kosten: Nichtmitgl. 4 €. Tourleitung: Dieter Hansch, d.hansch@adfc- guetersloh. de, Tel. 0171/7820925. 11.00 Öffentliche Führung durch Wiedenbrück. Ohne Anmeldung. Start: Adenauerplatz. Kosten: 3 €. 17.30 »Cantiamo – lasst uns singen« Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens lädt der Cantiamo-Chor (Ltg. Ulrike Nowak-Heil) alle Interessierten zum Konzert mit neuen geistlichen Liedern in die St. Johanneskirche. Gemütlicher Abschluss im Pfarrheim mit Pizza und Getränken. MO 6 9.00 Inge Schwarz stellt aus Ob Landschaften oder Stillleben – die von der Malerei begeisterte heimische Künstlerin stellt bis 4. Juni über 30 Arbeiten in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse an der Wasserstraße (EG und Galerie im 1. OG) aus. Öffnungszeiten: Mo–Do 9–12.30 und 14.30–18 Uhr, Fr 9–12.30 und 14–16 Uhr. 19.30–21.00 Bombenstimmung – Wenn alle denken, Du bist der Terrorist Mit schwarzem Humor, Ironie und zugleich hochemotional erzählt Mathias Kopetzki von kleinen Sticheleien und großen Kränkungen, seltsamen Verwechslungen und fragwürdigen erotischen Avancen... Ort: Luise-Hensel- Saal im Stadthaus. Eintritt: AK 3 €. MI 8 15.00–16.30 Zeit für die Seele Im Haus im Fichtenbusch. Geschichten und Gedichte, Lieder und Musik zum Thema Wald. Mit Kaffeetrinken. Gestaltung: Pfarrer Rainer Moritz. 19.00–20.30 Webinar: »Gegen alle Widerstände« Vortrag über die Auseinandersetzung um das Frauenwahlrecht in Deutschland u. europ. Staaten und die Wirkung demokratischer Emanzipation von Dr. Gudrun-Christine Schimpf. Ort: Seidensticker Gewerbepark Rheda, 1. OG 118. Eintritt: AK 3 €. Infos: www.vhs-re.de 3 Brandvorführung des Löschzugs Rheda beim Tag der offenen Tür 4 Der Traurige Ritter vom Berg der Tränen und Igraine Ohnefurcht 19.15–21.30 Jakob Wassermann: »Christian Wahnschaffe« Seminar mit Dr. Rüdiger Krüger im Rahmen der Litterarischen Mittwochsgesellschaft. Ort: Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück. Kosten: AK 8 €. Infos: www.vhs-re.de DO 9 13.30 Seniorenwanderung mit der SGV, Abt. Gütersloh, im Raum Mastholte / Freier Stuhl. Treff für Fahrgemeinschaften: Am Werl, Rheda. Info: Ute Schmidt, Tel. 0170/2807984. 17.00 Ergebnisse der bundesweiten Bürgerdialoge zur Zukunft Europas Präsentiert und diskutiert von/mit Uli Schwieder. Zuvor Preisverleihung Europa-Quiz. Ort: Haus der Kreativität. Infos: www.vhs-re.de 19.30 Benefizkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oelde auf dem Doktorplatz. Eintritt: frei – Spendenaktion für die »Aktion Kinderträume«. Infos vorn. 19.30 Cornelia Ertmer: »Der Geschmack von Lebertran« Die Herzebrockerin präsentiert in der Buchhandlung Lesart ihren Debutroman und gibt Einblicke in eine Kindheit in den 50ern. Eintritt: 4 €. 20.00–21.30 Eltern im Heim – Wer kommt für die Kosten auf? Dorothee Maiwald (Fachanwältin für Familienrecht) über mögliche finanzielle Ansprüche des Sozialamts an erw. Kinder im Haus der Kreativität. Eintritt: AK 3 €. Infos: www.vhs-re.de Foto: Alexander Schneider SA 11 14.00–17.00 Repair Café im Foyer der Oster rath-Realschule. SO 12 15.00 Igraine Ohnefurcht Das kleine Mädchen Igraine lebt auf Burg Bibernell, einem zauberhaften Ort. Ihre Eltern sind Zauberer und sogar ihr großer Bruder kann zaubern. Sie aber möchte eine Ritterin werden, die vor wirklich gar nichts Angst hat. Als sich Igraines Eltern aus Versehen in Schweine verwandeln und plötzlich der fiese Gilgalad Bibernell angreift und die Zauberbücher rauben will, muss Igraine eine Menge Abenteuer bestehen. Dabei wird sie sogar einem echten Ritter begegnen... Ein Spektakel der Burgbühne Stromberg für die ganze Familie. Weitere Termine: So 19., 26. und Do 30. Mai, jeweils 15 Uhr. Eintritt: Erw. 7 €, Kinder/Schüler/Studenten 5 €. Reservierungen nur bei der Burgbühne, Tel. 02529/948484 oder unter karten@burgbuehne.de 16.00 Anna Stern liest Jenny Aloni (Finissage zur Gartenhaus-Installation) Die Performancekünstlerin und Rezitatorin liest im Gartenhaus u. a. aus Alonis Erzählung »Kristall und Schäferhund«. Karten: VVK: 8 €/ 6 €; AK: 10 €/8 €. Info: www.kulturgut- nottbeck. de, Tel. 02529/945590. DI 14 19.00 »Wir kochen! BUNT!« Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Fischer und die Vors. der AG Sozialdemokr. Frauen Gudrun Bauer 4
NR. 558 • MAI 2019 • 45. JAHRGA
3 Die Leitende Schwimmmeisterin Van
5 MIT DEM FAHRRAD ZUR SCHULE? Mit S
7 ... und den Wasserstoff-Antrieb.
9 Vita »Als früherer Schüler ist
11 (V.l.) Michaela Koroch, Schullei
13 BEIM STREETFOOD AUFS VERZICHTEN
15 anzeige Das langjährige Team de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter