Aufrufe
vor 4 Jahren

Das Stadtgespräch Mai 2019

  • Text
  • Rheda
  • Ford
  • Stadt
  • Kinder
  • Klaus
  • Zeit
  • Beiden
  • Eltern
  • Haus
  • Sebastian
  • Rhwd.de
Die aktuelle Ausgabe findest Du hier!

64 Das

64 Das Stadtgespräch anzeigen Ursula Müer übergibt im Frühjahr 2020 die Geschäftsleitung an Marianne Horn FRISEURSALON MÜER Geschäftsübergabe nach 31 Jahren (CL) Nach 31 wunderschönen wie arbeitsreichen Jahren wird Ursula Müer die Geschäftsleitung des gleichnamigen Salons an der Oelder Straße abgeben. Doch das ist kein Grund für Traurigkeit, denn die Nachfolge ist bereits durch Marianne Horn (36) gesichert. Vielen Stammkunden ist die fröhliche wie liebenswürdige Hairstylistin bereits vertraut. Marianne absolvierte bereits Ende der 90er Jahre ihre 3-jährige Ausbildung zur Friseurin und auch ihre ersten Gesellenjahre in Frau Müers Salon. 2006 legte die junge Frau aus Rheda in Heidelberg ihre erfolgreiche Prüfung zum Meister ab. Aus dem Süden zog es Marianne gemeinsam mit ihrem Ehemann nach Norden. Genauer gesagt nach Norwegen. Als Friseurmeisterin führte sie einige Jahre lang ihren eigenen Salon in Bergen. Dabei war sie stets darauf bedacht, die vielen Fortbildungsmöglichkeiten, für die Norwegen so typisch ist, wahrzunehmen. Sie lernte Farb- und Schnitttechniken aus Oslo aber auch aus London Der »Digitale Finanzbericht« Das 11-köpfige Team des Salon Müer und Stockholm kennen. Bestückt mit diesen vielen internationalen Frisurentrends packte sie dennoch das Heimweh. Zusammen mit Mann und Kind kehrte sie 2017 zurück nach Rheda-Wiedenbrück. Man kann es als Fügung des Schicksals betrachten, denn zum gleichen Zeitpunkt befand sich Ursula Müer bereits auf der Suche nach einer Nachfolge, um im Alltag etwas Entlastung zu finden. Nun steht es fest: Marianne Horn wird im Frühjahr 2020 den Friseursalon Müer übernehmen. Die ehemalige Inhaberin Ursula Müer bleibt den Kunden weiter als erfahrene Friseurin erhalten. Bis Irina Heitmeyer auf kleine optische Modernisierungen, die sich bereits im frisch gestalteten Herrenbereich zeigen, wird alles beim Alten bleiben. Das 11-köpfige Team ebenso wie die pflegenden und färbenden Produkte von Wella Systems Professionals, L‘Oréal Professionnell und Alcina – selbstverständlich wird auch die moderne Schnitttechnik »Calligraphy Cut« verstärkt eingesetzt. Auch an den Öffnungszeiten ändert sich nichts: dienstags bis freitags von 8.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Salon Müer · Oelder Straße 10 · 33378 Rheda-Wiedenbrück · Tel.: 05242 / 48815 Foto: Jan Duefelsiek Unternehmen, die einen Kredit aufgenommen haben oder aufnehmen wollen, müssen umfangreiche Unterlagen bei dem finanzierenden Kreditinstitut einreichen. So ist insbesondere der Jahresabschluss bei der Bank oder Sparkasse vorzulegen, damit diese sich über die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer informieren kann. Das Kreditinstitut erfasst und analysiert die Daten und legt sie der Kreditwürdigkeitsprüfung zugrunde. Vor einem Jahr im April 2018 ist der Digitale Finanzbericht (DiFin) gestartet. Hierbei handelt es sich um ein standardisiertes Übermittlungsverfahren zur digitalen Einreichung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten sowohl für Bilanzierende als auch für Einnahmenüberschussrechner. Das Verfahren basiert auf der XBRL- Taxonomie wie auch die E-Bilanz, die beim Finanzamt eingereicht werden muss. Inzwischen nehmen bereits viele Banken und Sparkassen an diesem neuen einheitlichen Verfahren teil, da der Digitale Finanzbericht ein effizientes und insbesondere auch medienbruchfreies Verfahren darstellt. Der Digitale Finanzbericht ist ein Baustein in der Umsetzung der konsequenten Digitalisierung der Geschäftsprozesse in der Beziehung Steuerberater – Mandant – Bank. Er bietet die Chance, Prozesse in der Steuerberatungskanzlei und im Unternehmen zukünftig auch über die Einrichtung eines Rückkanals von der Bank zur Kanzlei stärker digital zu unterstützen. In Zukunft sollen insbesondere Zins- und Tilgungspläne von den Kreditinstituten in strukturierter Form übertragen und ins Finanzbuchführungsprogramm automatisiert übernommen werden. Irina Heitmeyer Die Autorin ist Steuerberaterin in der Kanzlei Wortmann & Partner & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft · Steuerberatungsgesellschaft, Rheda-Wiedenbrück

KLEINANZEIGEN 65 anzeige WEIN FÜR JEDEN ANSPRUCH Lieblingsweinladen: Eröffnung an der Ringstraße (CL) Eine kleine Frage zu Beginn: Wo kann man La Dolce Vita und Savoir-vivre, Genuss und Geselligkeit, Lebensfreude und Liebenswürdigkeit, Fachwerk und Wein geeint in Rheda-Wiedenbrück finden? Die Antwort fällt leicht: Streifen Sie die Lange Straße entlang und Sie werden fündig bei Frauke und Christian Reckords »Wein im Fachwerk«. Dieser charmante und allseits geschätzte Laden für erlesene Weine und Spirituosen entstand 2012 aus einer Leidenschaft heraus. Schnell etablierte sich das kleine Geschäft als kompetente und beliebte Anlaufstelle für Fragen rund um die edlen Tropfen, die das Leben durchaus vollmundiger gestalten. Das verwundert nicht, denn statt trockenem Fachwissen vermitteln die beiden Weinliebhaber und ihr An dieser langen Tafel im Lieblingsweinladen heißt die Hotelkauffrau und Weinexpertin Frauke Reckord ihre Gäste willkommen. Team spannende Geschichten und liebevolle Anekdoten zu Wein und Winzern. Seit dem 1. April 2019 schätzen sich die Eheleute Reckord sehr glücklich, ihr Wissen, ihre Freude und ihre Empfehlungen an ein breiteres Publikum tragen zu können. Zusätzlich zum Wein im Fachwerk führt Familie Reckord nun auch das Geschäft Lieblingsweinladen an der Ringstraße – vielen hiesigen Weinliebhabern ehemals bekannt als Wiedenbrücker Weinhaus. Auch im Lieblingsweinladen findet man nun La Dolce Vita, Savoir-vivre, Genuss, Geselligkeit, Lebensfreude, Liebenswürdigkeit und natürlich guten Wein: Sowohl die feinen Weine der kleinen Winzer des Wein im Fachwerk und auch das bewährt breite Sortiment des ehemaligen Wiedenbrücker Weinhauses; passend für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel. Nur die alten Balken eines Fachwerks findet man hier nicht, dafür aber neu-installierte Klimaanlagen, die für eine perfekte Temperierung der Weine sorgen. Ebenfalls findet man große Regale, gefüllt mit Kisten der leckersten Tropfen. Denn zusätzlich zum Vor-Ort Verkauf im »Lieblingsweinladen« oder im »Wein im Fachwerk« können die Weine auch 24 Stunden online unter www.lieblingsweinladen.de gekauft werden. Lieblingsweinladen · Ringstraße 128 · 33378 Rheda-Wiedenbrück · Tel. 05242/406485 www.lieblingsweinladen.de · service@lieblingsweinladen.de Öffnungszeiten Lieblingsweinladen: Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr und Sa 9.30–14.00 Uhr Öffnungszeiten Wein im Fachwerk: Mi, Do 15.00–18.30 Uhr, Fr 10.00–13.00 / 15.00–18.30 Uhr und Sa 10.00–15.00 Uhr Verschiedenes Verschiedenes Verschiedenes Verschiedenes www.thiel-gruppe.de Der tägliche Flohmarkt! Gebrauchte Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung, Bücher, u.a. zu günstigen Preisen; Annahme und Verkauf von Gebrauchtartikeln. Öffnungszeiten des Ladens: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr. Ringstraße 139c, Tel. 34385 Med. Fußpflege, Podologie Gottwald www.podologie-gottwald.de Kostenlose Abholung von gut erhaltenen Möbeln, Haushaltsartikeln. Secondhand-Geschäft, Ringstraße 139c (neben Recyclinghof), Tel. 34385, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr. Fußpflege, Kosmetik, Wimpernverlängerung, Nagelmodellagen, Make up Ber., Haarentfernung, Y. Müller, Tulpenweg 9, Rheda, Termine unter 05242/ 43902 Recyclinghof 33378 RH-WD Ringstr. 141, Recycling-Hotline: 931076, di. - fr. 14:00 - 18:00 Uhr, sa. 9:00 - 13:00 Uhr Fahrzeugbeschriftungen! Westermann Tel. 981010. Klavier-Galerie im Kirchspiel • Neu + Gebraucht • Klaviere • Flügel • Klavierstimmungen. 05247-2305. www.klaviere-brokamp.de Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Umzüge und Kleintransporte aller Art, Tel: 05242-48401. Parkettschleifen – kein Problem! Westermann Tel. 981010. Fassadenanstriche inkl. eigener Gerüstbau vom Profi Meisterbetrieb aus Herzebrock-Clarholz Tel. 0171/6934686

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz