meinrhwd
Aufrufe
vor 4 Jahren

Das Stadtgespräch Mai 2019

  • Text
  • Rheda
  • Ford
  • Stadt
  • Kinder
  • Klaus
  • Zeit
  • Beiden
  • Eltern
  • Haus
  • Sebastian
  • Rhwd.de
Die aktuelle Ausgabe findest Du hier!

36 Das

36 Das Stadtgespräch (V. l.) Alexander Himmelspach, Barbara Bocks, Hildegard Nordemann, Horst Roggenkamp, Iris Espelöer, Klaus Ulrich Rüping VOLLBLUT-STADTSCHÜTZIN IST SUPERMAJESTÄT Feinste Stimmung beim Wettbewerb »König der Könige« (Kem) Die Herzen der Stadtschützen im Schießstand am Werl schlugen höher, als der zweite Vorsitzende Alexander Himmelspach als neue Supermajestät Barbara Bocks beglückwünschte. Genau 25 Jahre nach ihrem Volltreffer für den Titel der ersten Königin der Stadtschützen setzte sich die Vollblut- Schützin vor dem amtierenden Kaiser Klaus-Ulrich Rüping und der Ex-Majestät Georg Wolf als Königin der Könige 2019 durch. Sie bereitete sich dadurch zugleich selber das schönste Geburtstagsgeschenk. Als dienstältester Teilnehmer nahm Friedhelm Schmittmann, König des Schützenjahres 1976/77, an dem spannenden Wettbewerb mit insgesamt 12 Majestäten teil. Neue Superregentin ist die amtierende Königin Iris Espelöer. Die Königin der Königinnen verwies Claudia Strenger-Rüping und Elfi Ehlers auf den zweiten und dritten Platz. Mit einer kleinen Sensation endete der Wettbewerb der Bies- terfelderinnen. Hildegard Nordemann gewann, gefolgt von Marita Wenningkamp und Annette Berg. Die 93-jährige Titelträgerin wollte es erst gar nicht glauben, dass sie sich als älteste Teilnehmerin den Spitzenplatz sichern konnte. Die Schützenrunde würdigte ihr Abschneiden mit langem Applaus. Bei den Biesterfeldern hatte Horst Roggenkamp als erfolgreichster Schütze allen Grund zur Freude. Heinz Börger und Heinz Fechtelhoff belegten die nachfolgenden Plätze. Alexander Himmelspach sowie die amtierenden Regenten, Kaiser Klaus Ulrich Rüping mit Iris Espelöer als Königin gratulierten den erfolgreichen Schützenschwestern und -brüdern. Sie dankten allen Teilnehmern für die fair und sportlich ausgetragenen Wettbewerbe. Sie standen unter der Leitung von Ewald Bocks. Die beliebte Traditionsveranstaltung klang nach gemütlichen Stunden in bester Geselligkeit und Kameradschaft aus.

37 MITARBEITER GESUCHT Verschärfter Wettbewerb um Fachkräfte in der Verwaltung Mohn Media lädt zum Tag der Ausbildung Am 11. Mai 2019 lädt Mohn Media zum vierten Mal zum Tag der Ausbildung auf dem Betriebsgelände in Gütersloh ein. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können junge Menschen zusammen mit ihren Eltern alles Wissenswerte über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Europas führendem Druck- und Mediendienstleister erfahren. In den vergangenen Jahren erschienen zahlreiche Besucher und auch in diesem Jahr wird ein ähnlicher Ansturm erwartet. Neben der Geschäftsleitung und den Auszubildenden stehen auch fluktuationen. »Dennoch nehmen wir natürlich wahr, dass sich der Wettbewerb um die ›besten Köpfe‹ zusehends verschärft«, so Mettenborg. Freie Stellen müssten teilweise mehrmals ausgeschrieben werden. »Aber ich freue mich, dass wir für unser Team immer wieder tolle neue Kolleginnen und Kollegen hinzugewinnen«, betont er. Nach einer Prognose der Prüfgesellschaft PWC werden bis 2030 über 800.000 Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor nicht mehr besetzt werden können. Die wichtigsten Gründe dafür sind die Überalterung des Personals und die Konkurrenz aus der weitere Mitarbeiter und Führungskräfte den Interessierten für einen Informationsaustausch zur Verfügung. Weiterhin sind wieder Experten vor Ort, die wichtige Tipps für den erfolgreichen Berufsstart geben. Angefangen von »Wie bewerbe ich mich richtig?« inkl. einem Check der mitgebrachten Bewerbungsunterlagen, über den Einblick in einen Einstellungstest bis hin zu »Wie überzeuge ich im Vorstellungsgespräch« werden alle wichtigen Themenbereiche des Bewerbungsprozesses abgedeckt. Privatwirtschaft. Die Verwaltung in Rheda-Wiedenbrück widmet sich schon lange diesem Thema. Sie setzt dafür neue Strategien zur Personalgewinnung ein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sind regelmäßig auf Berufe-Messen vertreten, die Personalakquise erfolgt auch durch Direktansprache. Für die städtischen Kolleginnen und Kollegen werden Weiterbildungsmöglichkeiten aufgebaut. Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig die Möglichkeit, Berufsfeld-Erkundungstage oder Praktika in der Verwaltung zu absolvieren, um ihnen die verschiedenen Berufsfelder schmackhaft zu machen. Theo Mettenborg betont einen für ihn weiteren wichtigen Aspekt in der Zusammenarbeit: »Mir ist ein Die Besucher können zudem unsere hochmodernen Produktionsanlagen besichtigen und im Anschluss daran auf unserer Aktionsfläche selbst praktische Erfahrungen mit dem Thema »Druck« machen. An den speziell aufgebauten Workstations können die Besucher ihr Geschick testen und eine tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl wird mit Snacks und Getränken gesorgt. Auch in diesem Jahr werden sich die Kollegen der Werksfeuerwehr wieder auf dem Firmengelände präsentieren und Theo Mettenborg spricht über den Wettbewerb um Fachkräfte in der Verwaltung. Das Problem zieht sich durch alle Bundesländer und Kommunen – der Fachkräftemangel. In Rheda- Wiedenbrück kam es jüngst zu öffentlichen Diskussionen, weil sich Mitarbeiter aus Führungspositionen in anderen Städten beworben hatten. Wir haben dazu mit Bürgermeister und Verwaltungschef Theo Mettenborg gesprochen. Der hat eine klare Haltung dazu: Er habe Verständnis dafür, wenn sich Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter aufgrund von Wohnortnähe oder Aufstiegschancen bzw. höherer Besoldung auf andere Stellen bewerben – das geschehe allerdings im Rahmen normaler Personalehrlicher, vertrauensvoller und offener Umgang miteinander wichtig«. Durch die offene Kommunikation im Vorfeld hatten ihn die Bewerbungen der Führungskräfte auch nicht überrascht. »Unsere Zusammenarbeit ist weiterhin durch besonderes Engagement für Rheda-Wiedenbrück geprägt – konstruktiv, loyal und sehr kollegial«. anzeige effektvolle Einsätze simulieren. Ein Highlight wird zudem das Glücksrad mit attraktiven Gewinnen für die jugendlichen Besucher sein. Wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Besucher, denen wir wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bieten. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Mohn Media Mohndruck GmbH Carl-Bertelsmann-Straße 161 33311 Gütersloh www.mohnmedia.de/karriere Foto: Konzepte Gerda Herrmann TAG DER AUSBILDUNG Betriebsführung Workshops Bewerbertraining Gewinnspiel Snacks 11. Mai 2019 10–15 UHR Berufsinformation Medientechnologe ✳ Druckverarbeitung Medientechnologe ✳ Druck Mediengestalter ✳ Mechatroniker ✳ Industriemechaniker ✳ Elektroniker ✳ ✳ ( m | w | d ) PRINT- PRODUKTION live erleben Mohn Media | Carl-Bertelsmann-Straße 161 M | 33311 Gütersloh | mohnmedia.de/karriere

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz