12 Das Stadtgespräch KOMMENTAR: Elternsorgen Spürbar enttäuscht rief ein Vater nach dem Erhalt des ablehnenden Bescheids von der ORS in unserer Redaktion an. Er und sein Sohn hatten sich schon auf den Besuch der Realschule gefreut. Sie haben in dieser Wahl den optimalen Schulort gesehen. »Nun muss ich sehen, ob ich außerhalb von Rheda-Wiedenbrück eine Realschule für meinen Sohn finde«, klagte er uns sein Elternleid. Dass er die getroffene Entscheidung für ungerecht hält, kann man nachvollziehen. Schließlich fährt u. U. gleichzeitig ein Langenberger Schüler nach Wiedenbrück. Denn auch in Langenberg genießt die ORS einen guten Ruf. Klar, dass der Vater meint, dass die Mädchen und Jungen aus der Doppelstadt einen Vorrang vor den Fünftklässlern aus Langenberg haben sollten. Doch ist auch für die Langenberger Kinder die ORS die nächst gelegene Realschule. Ein wahres Dilemma, dass man vielerorts die Realschulen geschlossen hat – besonders für die Eltern, die jetzt keinen ortsnahen Platz an einer Realschule für ihre Kinder finden. Win-Win-Situation Nein, es ist nicht leicht, eine Schule zu schaffen, in der alle Kinder, Eltern und Lehrer zufrieden sind. Es allen Menschen Recht machen, ist eine Kunst, die niemand kann. Dieses alte deutsche Sprichwort trifft derzeit auf die Gesamtschule zu. Sie ist ein Wunschkind der Elternschaft. Dann kam die Praxis: Und viele Eltern und Schüler erleben: So haben sie es nicht gewollt. Das belegt ein E-Mail-Verkehr der Elternschaft aus Anfang April. Dort sind als Problemfelder u. a. aufgelistet: Die aus den zwei Standorten der Gesamtschule sich ergebenden organisatorischen Probleme, der fehlende Schulname, die Abratung einiger Grundschullehrer vom Besuch der Gesamtschule und die nicht als zufriedenstellend empfundene öffentliche Präsenz. Sowie eine Bezeichnung der Gesamtschule als Restschule – eine Stigmatisierung, die auf die Schule und insbesondere ihre Schülerschaft fällt. Die auslaufend aufgelösten beiden Hauptschulen sind gerade daran gescheitert. Hat nicht das in diesen E-Mails beschriebene schlechte Schulklima im Allgemeinen und das dort genannte »schlechte Klima zwischen Schulleitung und Lehrerschaft« im Speziellen und die »harte, oft übereilte Bestrafung von Schülern«, die fehlende Transparenz, ihre Wurzeln gerade in der eingangs beschriebenen Situation der Schule? Erforderlich in dieser Situation sind mehr Gelassenheit und eine offene, lösungsorientierte Kommunikation zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung – und nicht ein Festmachen von Problemen an einzelnen Personen. Dann wird es gelingen, die Kinder bestmöglich für ihre Zukunft auszubilden. Die augenblickliche Diskussion darf nicht dazu führen, dass sich die Probleme weiter vergrößern, die Schulfamilie spaltet. Raimund Kemper WIR SCHLIESSEN AM 11. MAI IST SCHLUSS! PREMIUM-QUALITÄT SABO 40-EL SPIRIT SM UVP* 299 € Unverbindl. Preisempfehlung inkl. gesetzl. MwSt. des vergleichbar ausgestatteten Serienmodells: 399 € * Unverbindliche Preisempfehlung des Sondermodells inkl. gesetzlicher MwSt., solange der Vorrat reicht. SEIT 195 4 70% BIS ZU NUR NOCH FÜR KURZE ZEIT! ALLES MUSS JETZT RAUS! GmbH Rietberger Straße 9 | 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon: 05242/57919-0 | kontakt@niehof.de | www.niehof.de www.sabo-online.com Langestraße 16 | 33378 Rheda-Wiedenbrück | Tel. 05242 - 8460
13 BEIM STREETFOOD AUFS VERZICHTEN VERZICHTEN Cheat Day startet in seine zweite Saison (Kem) Der gelungene Auftakt des Cheat Days im Vorjahr fordert geradezu nach einer Zugabe. Flora Westfalica und die Initiative Rheda kommen jetzt gemeinsam mit dem Lippstädter Streetfood- Experten »Eventwerk« den vielfältigen Wünschen der Besucher nach einer Wiederholung dieses Angebots nach. Vom 3. bis zum 5. Mai 2019 wird das Streetfood-Festival auf dem Doktorplatz starten. Alle, die etwas für ihren Stoffwechsel tun wollen, sind eingeladen hier zu schmausen und zu genießen. Streetfood steht für das frische Zubereiten von Speisen in mobilen Küchen. Der Auswahl der verschiedenen Speisen wird höchste Priorität zuteil. Ob Käsespätzle, Pastrami, Surf ’n’ Turf und Bubble Waffles: Die Besucher können zwischen vielen aufregenden Streetfood-Köstlichkeiten wählen. Coole Foodtrucks, Anhänger oder Stände laden zu einem kulinarischen Weltenbummel ein. Zum Genuss-Erlebnis gehören aber auch die verschiedenen Themenbars wie die Cocktailbar, die Bierbar und die Weinbar. Sie sind immer toll geschmückt. Lichterketten tauchen das Festival in der Dämmerung in eine gemütliche Atmosphäre. Mit kostenlosem Eintritt, genügend Sitzplätzen und einer kleinen Kinderwelt mit Hüpfburg und Kinderschminken wird das Event zum Volksfest für jede Altersgruppe. Der »Cheat Day« ist ein neuer Trend und kommt ursprünglich aus der Fitnessbewegung. Er wird landläufig als »Schummeltag« bezeichnet. Wer eigentlich auf seine Ernährung achtet, darf an diesem Tag essen was und wie viel er möchte. Und da kommt das Streetfood Festival genau richtig. Also: Runter vom Sofa und ganz einfach mitmachen. Die Foodtrucks und Straßenküchen haben am Festival-Freitag, 4. Mai, von 17 bis 22 Uhr, am darauffolgenden Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Für Sie: 1 Brillenglas inklusive! * * Beim Kauf einer Brille in Sehstärke 50% Rabatt auf den UVP des jeweiligen Glases. Gilt bis zum 22.06.2019, nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. Der Optiker DAS SEH- UND HÖRZENTRUM IN RHEDA-WIEDENBRÜCK LANGE STR. 59-61 · T: 0 52 42-5 79 96 90 · KRANE-BRILLEN.DE
63 anzeigen können und wir trotzde
KLEINANZEIGEN 65 anzeige WEIN FÜR
KLEINANZEIGEN 67 Kaufgesuche Pfandh
TERMINE 69 ke, Sekt und Wein ist ge
einfach frisch und lecker je Topf F
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter