74 TERMINE Das Stadtgespräch Der Kinobus ist bei Groß und Klein immer eine kleine Sensation. Workshop-Eindrücke vom letzten Jahr Spaß in einem der schönsten Skateparks Foto: Marcel Prusko Kinobus (Kem) Zu einer Reise durch die Filmgeschichte lädt der neue Kinobus des Jugendkulturrings ein. Details www.kultur-von-morgen.de, www.facebook.com/JKR.RW/ Termine So 8. Mai: Whiplash, So 15. Mai: Brügge sehen und sterben, So 22. Mai: Citizen Kane, So 29. Mai: Cloud Atlas Zeiten immer 20.15 Uhr Ort Spielerei, Flora Westfalica-Park Eintritt frei Batik Workshop 2.0 »Wir greifen wieder tief in den Farbtopf – der Sommer 2016 steht vor der Tür und wir bereiten Euch darauf vor! Zu guter Musik lehren wir Euch wieder sämtliche Techniken des Batikens und haben natürlich auch komplett neue Muster am Start. Alles was ihr dazu braucht sind Textilien mit einem hohen Baumwollanteil (neue Sachen vorher waschen) und für den Rest sorgt der Jugendkulturring.« Details www.kultur-von-morgen.de, www.facebook.com/JKR.RW/ Termin Sa 7. Mai, 13 Uhr Ort Picknickscheune, Flora Westfalica-Park Anmeld. erwünscht: info@kultur-von.morgen.de Skatepark Saison-Eröffnung (Kem) Es ist so weit, die offizielle Skatepark- Saison wird mit guter Laune und feierlich eröffnet. Wer Lust hat zu skaten oder einfach nur einen schönen Samstagnachmittag zu ver- bringen, ist dazu herzlich eingeladen. Neben dem wichtigsten Part des Tages, dem Skaten, ist den ganzen Tag über für entspannte Beats gesorgt, die zum Abend hin immer mehr zum Tanzen auffordern. Außerdem steht der JKR- Kinobus bereit. Wer Lust hat, kann auch auf dem Kubbplatz seine Fähigkeiten ausschöpfen. Damit alle gut und mit viel Energie durch den Tag kommen, ist für Essen und Trinken für einen kleinen Preis gesorgt. Details www.kultur-von-morgen.de, www.facebook.com/JKR.RW/ Termin Sa 14. Mai, ab 15 Uhr Ort Skatepark »Altes Klärwerk« Anmeld. erwünscht: info@kultur-von.morgen.de Der tolle Bomberg. Gelesen von Rainer Schepper (Kem) Er ist wieder da, »Der tolle Bomberg«, Josef Winklers berühmter westfälischer Schelmenroman aus dem Jahr 1923. Das Erfolgsbuch erreichte bis heute eine Gesamtauflage von 750.000 Exemplaren. Unvergessen ist auch die Verfilmung des Stoffes. Lange Zeit war der Roman vergriffen. Die neue Ausgabe ist ein willkommener Anlass für das Museum für Westfälische Literatur, die burlesken Episoden des Romans in einer Lesung zu präsentieren. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Interpret literarischer Klassiker schildert Rainer Schepper das wilde Treiben des Barons im Münsterland des späten 19. Jahrhunderts. Details www.kulturgut-nottbeck.de und 02529-945590 Termin Fr 20. Mai, 19.30 Uhr Ort Kulturgut Haus Nottbeck Eintritt VVK 8 / 6 €; AK 10 / 8 € Ausstellung: Wörter auf Pappen und Blättern (Kem) Die Ausstellung des Dichters Ralf Thenior macht die Vielgestaltigkeit des einzelnen Wortes, die in der Masse der öffentlichen Rhetorik unterzugehen droht, sichtbar und erfahrbar. Begleitend zur Ausstellung werden Kurzhörspiele des Autors zu Gehör gebracht. Eine Soundcollage widmet sich Theniors Roman »Die Straße der Diebe«. Details www.kulturgut-nottbeck.de Dauer Ort und 02529-945590 bis So 3. Juli Kulturgut Haus Nottbeck Kinderatelier am Donnerstag (Kem) Kinder (ab 6 Jahren) zeichnen bei diesem Termin mit Tusche. Details www.bleichhaeuschen.de Termin Do 19. Mai, 15.30 bis 17 Uhr Ort Werkstatt Bleichhäuschen, Steinweg 4 Kosten 8 € inkl. Material pro Nachmittag Anmeld. 05242-49811 oder m.koerkemeier@ bleichhaeuschen.de Flora-Klassik-Sommer: Duo Flores – Flöte & Harfe (Kem) Das Duo Flores mit Christiane Meininger (Flöte) und Zsófia Orlishausen (Harfe) erzählt vom Zauber eleganter Tänze am französischen Königshof, erweckt romantische Melodien aus alten Quellen und lässt das Temperament spanischer Sommernächte Wirklichkeit werden. Christiane Meininger gilt als »eine der musikalischsten, emotional reichsten und klangschönsten Flötistinnen unserer Zeit«
TERMINE 75 Duo Flores Amadeus Guitar Duo Der gestiefelte Kater mit Königin Eloise und König Wolf- Adalbert (Kulturmagazin Applaus). Zsófia Orlishausen zeigt ihr musikalisches Gespür und den Klangfarbenreichtum ihres Instruments mit Vorliebe als Kammermusikerin. Details www.flora-westfalica.de Termin So 1. Mai, 17 Uhr Ort Orangerie Karten 18 €, Flora Westfalica, 05242-9301-0 Flora-Klassik-Sommer: 25 Jahre Amadeus Guitar Duo (Kem) Sie gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos: Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff, die seit 1991 das Amadeus Guitar Duo bilden. Das Geheimnis ihres Erfolgs liegt in der absoluten Hingabe der beiden Künstler an ihr Instrument. Inzwischen ist das Amadeus Guitar Duo mit über 1.300 Konzerten in mehr als 60 Ländern Europas und Nord-, Mittel- und Südamerikas und Asiens aufgetreten, zahlreiche Produktionen für Rundfunk und Fernsehen wurden eingespielt. Es liegen zudem 17 CDs vor. Das Duo unterrichtet als Professoren an der Gitarrenklasse der Musikhochschule Detmold. Details www.flora-westfalica.de Termin So 29. Mai, 17 Uhr Ort Orangerie Karten 18 €, Flora Westfalica, 05242-9301-0 Themenabend Montag (Kem) Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) haben diesmal die Möglichkeit, sich mit dem Malen in der Natur (bei Regen Stilleben) auseinanderzusetzen. Details www.bleichhaeuschen.de Termin Mo 2. Mai, 18 bis 21 Uhr Ort Werkstatt Bleichhäuschen, Steinweg 4 Kosten 30 € inkl. Grundmaterialien (freie Materialwahl, soweit nicht anders vorgegeben), 10er-Karte 250 € Anmeld. erbeten unter 05242-49811, 0170- 3410505 oder m.koerkemeier@ bleichhaeuschen.de Der gestiefelte Kater (Kem) Die Musicalfassung von Ingo Sax bietet Familienunterhaltung mit vielen Farben für alle Generationen. Sie ist spannend und sehr aktuell: Der alte Müller beschließt in Rente zu gehen und vermacht seinen drei Söhnen seinen Besitz: Der Älteste erhält die Mühle, der Zweite den Esel und der Dritte – den Kater, der ja in Wirklichkeit ein verzauberter Grafensohn ist. Während die älteren Brüder ihr Erbe bejubeln, bleibt dem Jüngsten nur die Frage: »Was um Himmels Willen er mit so einem Kater anfangen soll«. Der Kater punktet zunächst durch Gastgeschenke bei der Königsfamilie und macht sich dann auf, um mit dem »großen« Grafen Delachat die Nachbarin zu vertreiben. Sollte das gelingen, wird dem Grafen die Königstochter versprochen, die sich schon alleine aus den Erzählungen des Katers in den Grafen verliebt hat. Ob es wohl zu der Trauung kommt? Details www.burgbuehne.de Termine Mo 16. (Premiere), So 22., Do 26., So 29. Mai, 15 Uhr; Spieldauer ca. 2 Stunden (mit Pause) Ort Stromberg, Burgstraße Karten VVK online oder 02529-948484 (Di 15 bis 20 Uhr, Do und Fr 9.30 bis 12.30 Uhr); Kindervorstellung: Kinder 5 €, Erwachsene 7 €, Gruppenermäßigung ab 25 Personen: Kinder 4,50 €, Erwachsene 6,50 € Sehnsuchtsorte (Kem) Sehnsuchtsorte kennt jeder, aber sie sind sehr verschieden. Für den einen sind sie weit weg, für den anderen menschenleer und weitere dann inmitten von Megastädten. Oft ist der Ort ein Innerer und spiegelt eine Sehnsucht nach einem Ort, an dem man gerne sein möchte, aber nicht sein kann. Oder sogar Orte, die in der eigenen Seele liegen. Diesem Phänomen gehen die beiden Malerinnen Esther Miranda und Marion Große-Wöstmann nach. Erstere taucht Typen und Passanten in diffuse Stimmungen und in das helle Licht des Südens. Die Münsterländerin ist in weiten Meerlandschaften unterwegs. Ihre Menschen sind nur noch als Silhouette erkennbar. Dauer bis Di 31. Mai, Di bis Fr, 11 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr u. nach Vereinbarung Ort Galerie Hoffmann, COR-Haus (600 qm), Hauptstr. 74 Wanderausstellung »NRW wird leiser« (Kem) 54 Prozent der Bürger fühlen sich durch Straßenlärm und etwa 42 Prozent durch Nachbarschaftslärm gestört. Lärm beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann nachweisbare gesundheitliche Folgen haben. Die Ausstellung des NRW-Umweltministeriums informiert über praktische Möglichkeiten jedes Einzelnen, Lärm zu vermindern oder zu vermeiden. An zehn interaktiven Stationen können die Besucherinnen und Besucher viel sehen,
Verbreitete Auflage bestätigt mit
3 Die Mitglieder des Lions Clubs Rh
5 Acoustic Friends locken auf den R
7 1. Mai von 14 bis 22 Uhr wieder j
9 Tisch mit Deko Festival gerecht,
11 Verlauf der B 64 n um Herzebrock
13 Die Nord- und Ostansicht der Ges
15 Dietmar Buschmann (2. Vorsitzend
17 Martina Gerlach-Buntz und der fr
19
21 gegenüber. Der mitgliederstärk
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter