Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch Mai 2016

  • Text
  • Kinder
  • Rheda
  • Beiden
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Schule
  • Stadt
  • Zukunft
  • Termin
  • Menschen
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

66 GESCHÄFTLICHES

66 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen 4. LG Burg Wiedenbrück und Auto- Zentrale Thiel Staffelmarathon Die Helfer der LG Burg stehen schon in den Startlöchern. Am Sonntag, 26. Juni 2016 erwarten die Veranstalter über 70 Staffeln zur 4. Auflage des beliebten Staffellaufs. »Bereits jetzt liegen schon 45 Anmeldungen vor. Die 69 aus dem Vorjahr sollten somit sicher übertroffen werden«, ist Norbert Windau vom Orga-Team sehr optimistisch. Mit dabei in diesem Jahr ist wieder Laufspass Sende als Titelverteidiger. Auch die Seniorenstaffel des LV Oelde hatte es besonders eilig. Sie eröffneten Anfang Dezember das Meldeportal. Wer sich für dieses Laufevent anmelden möchte, hat dazu noch bis zum 21. Juni Gelegenheit. Spätere Meldungen können nicht mehr erfasst werden. Von den bisher gemeldeten Teams stellen die Paderpiraten, Alle für Ralle, LG Marienfeld sowie der Mitveranstalter, die Auto-Zentrale Thiel, je drei Staffeln. Auf einige neue Gruppen darf man gespannt sein. »Wer sich hinter Namen wie Trulala, Happy Feet oder Schweißsportbund verbirgt, ist den Organisatoren noch nicht bekannt«, so Philipp Rother von der LG Burg. »Dagegen werden »Die Ganz links Thomas Klemm (Auto-Zentrale Thiel), daneben Philipp Rother und die Trainingsgruppe der LG Burg Unbestechlichen«-Schulz-Brüder schon als Mitfavorit auf den Gesamtsieg gehandelt«, so Rother weiter. Unabhängig davon, wer das Siegertreppchen betreten darf, sind doch alle Teilnehmer, ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder erfahrene Wettkämpfer die Gewinner des Tages. Der Thiel-Staffelmarathon als einziger Mannschaftslauf in der Region, fördert die Gemeinschaft und das Miteinander, da sind erzielte Rundenzeiten doch bei vielen zweitrangig. Nur lachende Gesichter aller Teilnehmer und viele »Wiederholungstäter« des Thiel-Staffelmarathons sind in den letzten drei Jahren der beste Beweis dafür. Egal wie schnell das Rennen in Angriff genommen wird, für alle Staffeln gilt: Eine Staffel besteht aus 4 bis 7 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer läuft mindestens eine ca. 2 km lange Runde. Die Anzahl der Runden und die Reihenfolge der Teilnehmer entscheidet jede Staffel selbst. Insgesamt sind 21 Runden zu absolvieren. Gelaufen wird, absolut verkehrsfrei, auf dem Gelände der Flora Westfalica Rheda-Wiedenbrück. Im Ziel haben dann alle die Marathondistanz von 42,195 km absolviert. Außer den innovativen, handgefer- tigten Pokalen der Auto-Zentrale Thiel gibt es Geld- und Sachpreise in Höhe mehrerer Tausend Euro. Ein weiteres Highlight ist sicher die Möglichkeit auf einen Besuch in der Wolfsburger Volkswagen Autostadt, inkl. Catering und kompetenter Führung. Im letzten Jahr hat sich über diesen Preis eine Mannschaft der LV Oelde freuen dürfen und hat ihn auch zeitnah eingelöst. Anmeldungen nimmt das Orga- Team der LG Burg und die Auto- Zentrale Karl Thiel gern unter www. staffelmarathon-wiedenbrueck.de online entgegen. SKW HAUS & GRUND IMMOBILIEN Immobilien beratung in Ihrer Geschäfts stelle Sie haben Fragen zum aktuellen Immobilienmarkt? Sie denken über eine Veränderung Ihrer Wohnsituation nach und brauchen kompetenten Rat? Egal ob Eigentumswohnung, das eigene Haus, die altersgerechte Wohnung oder das Wohn- und Geschäftshaus. Im Zuge des Immobilienerwerbs und -verkaufs wird immer mehr Detailwissen erforderlich. »Welche Kriterien ent- scheiden über den Verkaufspreis« und »Was ist meine Immobilie wert« bleiben daher die zentralen Fragen. Hier beraten wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch in Ihrer Geschäftsstelle der (Kreis-)sparkasse individuell und kompetent. Egal ob Neubau oder die gebrauchte Immobilie. Wir kümmern uns um Ihre Fragen und Ihr Anliegen mit Fachkompetenz, langjähriger Marktkenntnis und unserem hohen Serviceanspruch. An jedem ersten Donnerstag steht Ihnen Frau Keßeler in der Zeit von 14.30 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle in Wiedenbrück für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. … oder an jedem ersten Dienstag in der Zeit von 14.30 – 18 Uhr in der Geschäftsstelle in Rheda. Vereinbaren Sie gern einen Termin in der Geschäftsstelle Vera Keßeler

GESCHÄFTLICHES anzeigen 67 Bürgermeister Theo Mettenborg (hinten) und die Städtische Wirtschaftsförderin Nikola Weber (hinten r.) besuchte das CAMERICH und gbag Studio von Derya und Erdal Gürer (1. u. 2. v. l.) zur Eröffnung. CAMERICH und gbag Neues Studio an der Ringstraße (Kem) Seit Mitte Februar 2016 öffnet das CAMERICH und gbag Studio seine Tore an der Ringstraße 130. Vorher hatte es seinen Stand- ort am Klingelbrink. Das Ehepaar Derya und Erdal Gürer konnten sich schon über zahlreiche Komplimente für die gelungene Präsentation auf über 400 qm freuen. Men- schen, die Individualität, Geradlinigkeit und Harmonie bevorzugen, sind in der neuen Dependence genau richtig. Der Focus des Studios liegt zum einen auf hochwertige Polstermöbel aus eigener Kreation und Fertigung des Diplom-Designers Erdal Gürer sowie auf Möbel der weltweit eingeführten Marke CAMERICH, für die das Ehepaar die deutschlandweite Vertretung übernommen hat. Eine wahre Augenweide sind die ebenfalls selber kreierten Seiden- und Fellteppiche sowie Bambusteppiche und geflochtenen Teppiche, die Stück für Stück in der hauseigenen Manufaktur maschinell oder in Handwebetechnik gefertigt werden. Das Studio bietet nicht einfach nur Produkte an, sondern eher eine Lebenshaltung. Derya und Erdal Gürer zeigen dazu in einer lockeren Raumfolge anwendungsnahe Inszenierungen mit Möbeln, Teppichen, Lampen und Wohnaccessoires. „Wir fühlen uns dahin gehend verpflichtet, jedem Kunden eine einzigartige Idee seines Zuhauses zu liefern.“, erklären Derya und Erdal Güter. Ein weiteres Augenmerk konzentriert sich auf hochwertige und besondere Ledertaschen. Das Ehepaar fertigt sie seit drei Jahren in der hauseigenen Manufaktur aus den Lederresten, die beim Beziehen der Polstermöbel anfallen. Die Inspirationen für die ästhetische und moderne Form unter dem Label gbag liefert die Beschaffenheit der Lederstücke. Die Manufaktur entwirft und fertigt die hochwertigen Taschen auch für die ZEIT. „Wir freuen uns sehr über das neue Studio. Gerne beraten wir individuell und professionell entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnissen.“, erklären Derya und Erdal Güter. fließt in das Gesamtbudget der Bürgerstiftung. Jürgen Kleinegesse erklärte, dass es der 3C-Gruppe wichtig sei gerade jetzt zum 25-jährigen Jubiläum, der Region etwas zurückzugeben. Für ein langfristiges Engagement mit der Bürgerstiftung übernahmen Kleinegesse und Kemming zudem eine Platin-Patenschaft der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück. Sie unterstützen nun jährlich die Stiftung mit 5.000 Euro. (V. l.) Bernd Jostkleigrewe übergibt die Patenschafts-Urkunde an Jürgen Kleinegesse, Markus Kemming überreicht den Scheck über 50.000 Euro an Bettina Windau. 3 C-GRUPPE SPENDET 50.000 EURO Neuer Platin-Pate Eine Spende in Höhe 50.000 Euro erhielt die Bürgerstiftung Rheda- Wiedenbrück nun vom heimischen Polstermöbelunternehmen 3C- Gruppe. Es ist die bislang größte Spende, seit der Gründung der Bürgerstiftung Rheda-Wiedenbrück vor 10 Jahren. Die beiden Geschäftsführer Jürgen Kleinegesse und Markus Kemming überreichten den großen Scheck an die Stiftungsvorsitzende Bettina Windau und dem Vorstandsmitglied Bernd Jostkleigrewe, die sich riesig freuten. Windau erklärte, dass die Bürgerstiftung eine Organisation sei, die in Gemeinsamkeit mit Unternehmen und Partnern arbeitet und somit langfristige Hilfe für junge Menschen, Familie, Bildung und Integration leisten kann. Die Spende

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz