Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch Mai 2016

  • Text
  • Kinder
  • Rheda
  • Beiden
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Schule
  • Stadt
  • Zukunft
  • Termin
  • Menschen
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

64 GESCHÄFTLICHES

64 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen Gabriele Aschhoff REGENBOGEN AUS ROSEN Rosen-Aschhoff zeigt Farbenpracht beim Schautag am 1. Mai Ob Blondine, Ekstase, Baby Love oder Ballet, Rosen Aschhoff hat sie alle. Um die Rosen taufrisch in Augenschein nehmen zu können, muss man Frühaufsteher sein. Rosen mögen es, wenn man sich schon früh und ausgiebig um sie kümmert. Gabriele und Hermann- Josef Aschhoff stehen zeitig auf, um ihre Zöglinge zu pflegen, sieben Tage in der Woche und werden belohnt mit einem Farbflash, der sich ihnen täglich in ihrer Gärtnerei bietet, so bunt wie bei kaum einer anderen Arbeit. Einen Regenbogen aus Rosen aller Farben, das gesamte Farbspektrum, decken die Pflanzen der Aschhoffs ab. Egal welche Farbe der Kunde wünscht, Aschhoffs haben sie da. Jeweils fünf Sorten rot, rosa, orange und weiß haben sie stets im Angebot bei insgesamt 45 Sorten. Für jeden Strauß, jeden Anlass, jeden Menschen die richtige Farbe. Das lässt sich bei Aschhoffs umsetzen. Ob Braut- oder Geburtstagstrauß, Tischsträußchen, Jubiläums- oder Liebesgruß: Die richtige Form und die passende Farbe lassen sich hier immer wieder neu kombinieren. Für ausreichend Auswahl und frischen Nachschub sorgen während der Rosensaison von März bis Ende November Aschhoffs mit 12.500 Rosenstöcken. Während den Kunden immer zuerst Form und Farbe ins Auge springen, bietet Rosen- Aschoff auch ein seltenes Glück für die Nase durch zwei Duftrosen aus eigenen Züchtungen. In den vergangenen zwölf Jahren wurde in diesem Familienbetrieb viel Arbeit, Liebe und Energie in Entwicklung und Qualität des Rosensortimentes gesteckt. Das sehens- und riechenswerte Ergebnis dieser Anstrengungen lässt sich beim Schautag am 1. Mai von 11 bis 16 Uhr bewundern und natürlich auch kaufen. Dann kann man in Rietberg-Bokel eintauchen in ein Bett voller Rosen und sehen, was man auch gern zuhause in der Vase hätte. Da gibt es dann auch den einen oder anderen Tipp, wie sich die eleganten Blüten möglichst lange frisch halten lassen. Das alles beim: Schautag am 1. Mai 11 bis 16 Uhr bei Rosen Aschhoff Batenhorster Str. 44 33397 Rietberg-Bokel Tel.: 05242/54641 www.rosen-aschhoff.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00 – 13:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Sa: 08:00 – 13:00 Uhr Ein Traum für jeden Rosenliebhaber ist die große Ausstellung.

GESCHÄFTLICHES anzeigen 65 H & W DENTAL Seit 30 Jahren steht der Einsatz für ein schönes Lächeln im Mittelpunkt (Kem) Ein nicht ganz alltägliches Ereignis konnte jetzt H & W Dental feiern: Das von den Zahntechnikermeistern Hans Höddinghaus und Wolfgang Walther gegründete Zahntechnikerlabor wurde am 1. April 30 Jahre alt. Der seit seiner Eröffnung am Rathausplatz 7a ansässige Meisterbetrieb steht für zahntechnische Arbeiten, die den höchsten Vorgaben nach deutschem Qualitätsstandard entsprechen. Zu seinen Schwerpunkten gehören u. a. Vollkeramik und Implantattechnik, keramische Brücken und Kunststoff-Techniken in den Bereichen Zahnbrücken, Zahnprothesen und Zahnersatz. Das inhabergeführte Labor kombiniert dabei handwerkliche Ansprüche mit moderner Technik und computergesteuerter Hightech. Die in den letzten Jahren unternommenen Investitionen, unter anderem in moderner CAD/M-Technologie (Computer Added Design/Computer Added Manufacturing) unterstreichen diesen innovativen Anspruch nachhaltig. Zum Team des Hauses gehören heute sieben versierte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre regelmäßige Schulung und Fortbildung garantiert zahntechnische Arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik. Sie stehen für eine zuverlässige und termingerechte sowie eine ästhetische und funktionsgerechte Ausführung der Arbeiten. Diesem Ziel dient ebenfalls die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Labors mit »seinen« Zahnärztinnen und Zahnärzten. Gleichfalls bei einer gewünschten (V. l.) Roswitha Kaiser, Wolfgang Walther, Heike Ziemann, Hans-Josef Höddinghaus, Heike Aron, Joachim Schröder. Nicht auf dem Foto: Reinhold Graf individuellen Beratung im Labor gehören die natürliche Farbanpassung und die Erfüllung hoher Funktionsansprüche zu den im Fokus stehenden Aufgaben. Diese Sorgfalt in Verbindung mit der in drei Jahrzehnten gewonnenen Erfahrung garantieren den Patienten schöne Zähne sowie ein natürliches Lächeln und schenken ihnen das beherzte Zubeißen zurück. Die konsequente erfolgreiche Befolgung dieser Philosophie gaben »H & W Dental« in den zurück liegenden drei Jahrzehnten über die Stadtgrenzen hinaus ein hohes Ansehen bei den Patienten. Gerne beraten die Mitarbeiter des Teams die Patienten bei weiter gehenden Fragen. »Sprechen Sie uns einfach an!« Ruf 05242-42627, www.h-w-dental.de. PROBLEME MIT RÜCKEN-KOPFSCHMERZEN ODER VERSPANNUNGEN? Kostenlose Körperstatikanalyse bis zum 30. Juni 2016 Seit 2001 bietet das Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung – vabene, eine ganzheitliche Methode zur Regulierung von haltungsbedingten Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen an. In einem 30 bis 45-minütigen Körperstatik- Check führen geschulte Sportwissenschaftler eine orthostatische Untersuchung durch und können dabei Fehlhaltungen und muskuläre Ungleichgewichte Ihres Bewegungsapparates erkennen. Die vabene Methode basiert auf den Erkenntnissen der Propriozeption – jede Art der Bewegung erfolgt durch die Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Damit der Mensch bei allen Bewegungen sein Körpergleichgewicht halten kann, überprüft und beeinflusst der Körper über Nervenzellen, den sogenannte Propriozeptoren, permanent den Zustand seiner Muskelspannung. Diesen Mechanismus macht sich die vabene Methode zunutze. Durch die gezielte Beeinflussung der Muskelspannung über Propriozeptoren in den Fußsohlen kann eine schrittweise Normalisierung der Körperhaltung erzielt werden. Haltungsbedingte Schmerzen, wie z.B. Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen oder Knieprobleme können mit neuromuskulären Prozeptorsohlen wirkungsvoll und dauerhaft gelindert werden. Diese in Deutschland noch junge Therapieform ist in anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich oder Holland seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung Neurologen, Orthopäden und Physiotherapeuten aus Europa und den USA erforschen und entwickeln diese Therapieform ständig weiter. Nutzen auch Sie bis zum 30. Juni 2016 die Möglichkeit zu einer kostenlosen Körperstatikanalyse. Terminvereinbarung unter: v abene – Mitschke Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung Ansprechpartner: Dipl. Sportwissenschaftler Oliver Brinkmann, Eickhoffstr. 13, 33330 Gütersloh Tel. 05241 / 2100675. www.vabene-guetersloh.de

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz