62 GESCHÄFTLICHES Das Stadtgespräch anzeigen Werbetafel am Ortseingang – 15.000 Autos täglich »Wir sind anders!« – BEST CARWASH und Tankstelle Herzebrocker Straße HIGH-TECH AM ORTSEINGANG Die Autos der Stadt sind rein Wer mit einem »nur« sauberen Auto zum ersten Mal nach Rheda- Wiedenbrück kommt, fällt unangenehm aus dem Rahmen: Es wird nicht reichen, um hier vor Ort mitzuhalten! Glück hat allerdings, wer über die Herze brocker Straße in die Stadt fährt, er bekommt eine Chance, sein Fahrzeug auf den »cleanischen« Stand hier vor Ort zu bringen, das interne Erkennungszeichen: ein quadratischer türkiser Sticker an der Heckscheibe... Auf dem Weg dahin – durch das nördliche Eingangstor der Stadt – bildet ein futuristischer Anblick die Querachse über die Herzebrocker Straße: links an der Ecke Wösteweg die TTM-Tankstelle aus Stahl und Glas mit weit ausschwingendem Dach, rechts an der Ecke Nonenstraße die Halle des BEST CARWASH Premium Centers. Neubürgern weht da schon mal optisch ein Hauch von Großstadt entgegen. Man wird also einkehren, und wenn es aus Neugier ist. Falls man jedoch gegen alle Vernunft weiter fährt, wird man in wenigen Sekunden gefesselt von einem weiteren unübersehbarem Highlight: Eine riesige, von LED- Leuchten in Szene gesetzte Werbewand am BEST CARWASH Premium Center. Dort wechseln alle paar Sekunden Text und knallige Bilder und fordern die Aufmerksamkeit des Vorbeifahrenden ein. Die rund sechzehn Quadratmeter große Lichtwand flankiert als Duo mit einer zweiten, gleich großen auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite. Bilder und Texte sind gestochen scharf und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, dafür ist auch der Standort optimal gewählt. Man kann die LED-Wände schon aus mehreren hundert Metern Entfernung aus jeder Fahrtrichtung sehen. Ist das jetzt Werbung oder eine völlig unerwartete neue sinnliche Erfahrung für viele tausend Augenpaare täglich? Pro Tag fahren rund 15.000 Autos über die Herzebrocker Straße und lecken sich die Lippen nach einem frisch gewaschenen, innen krümelfreien und außen glänzenden Auto. Apropos Lippen und Glanz: Von einem überdimensionalen knallroten Frauenmund auf den großen LED-Wänden mit glänzendem Lippenstift verläuft eben diese Lippenfarbe spektakulär auf das dazugehörige Kinn und packt den Autobesitzer bei seiner Urangst: Lackschäden durch maschinelle Wäsche! Warum? Weil gute Werbung nur seriöse Versprechen gibt: Bei BEST CARWASH bleibt der Lack wo er hingehört – auf Ihrem Auto. Wer für sein eigenes Geschäft von dieser spektakulären Optik an strategisch optimaler Stelle profitieren will: Die Leuchtkraft der Wände kann gebucht werden (Ansprechpartner: Theodor Meiwes, Tel. 05242/4104-0) für Bilder und Botschaften im Fünf-Sekunden- Takt. So schnell können die Motive wechseln, da diese Sinneinheit auch vorbeifahrende Autofahrer sicher erreicht. Denn vom Auto aus schaut man nur wenige Sekunden auf einen einzelnen Reiz, in dieser Zeit muss die Werbebotschaft angekommen sein, wenn sie wirken soll. Entsprechend kurz und eindeutig müssen Text und Bilder gestaltet sein. Darauf sind die LED- Wände eingestellt: Die Präsentation wäre durch den schnellen Wechsel bei einer Betriebszeit von acht Stunden täglich 230 mal zu sehen, im Monat also rund 7.000 mal. Diese Art der Werbung hebt sich deutlich von anderen Werbeträgern ab, für Rheda-Wiedenbrück und das Umfeld der Stadt ist sie ein urbaner Hingucker mit Alleinstellungsmerkmal. »Wir sind anders«, sagt Theodor Meiwes. Er ist der Kopf hinter dem Aufsehen erregenden Blickfang an der Herzebrocker Straße. Mit »anders« meint er »besser«. Diesen Anspruch hat er für jede einzelne Dienstleistung, die er auf dem großen Terrain anbietet: Die Autos müssen sauberer und der Lack glänzender sein! Um das zu erreichen, hat er seine Ideen technisch kreativ entwickelt und umgesetzt: Er ist ein Visionär. Einer der nicht locker lässt, bis sein Traum in der Realität vor ihm steht. Dieser Anspruch ist im BEST CARWASH Premium Center zu erleben. »Die beste aller Autowaschstraßen überhaupt« wollte er haben, eine die nicht bei der Wäsche aufhört sondern einen Schritt weitergeht: Multifunktionssäulen, mit denen nicht nur der Reifendruck geprüft wird, sondern an denen auch kleine Druckluftpistolen zur Verfügung stehen sowie eine Vielzahl von Mattenklopfern für das gründliche Reinigen der Fußmatten. Hier werden Mensch und Auto anders »behandelt«. Es gibt den Komplettservice für den Kunden, der nicht nur dem Auto sondern auch sich selbst einen Wellnesstag verordnet hat. Aber viele Autoliebhaber lassen sich bekanntermaßen den Spaß nicht nehmen, selbst Hand anzulegen. Beim BEST CARWASH Premium Center locken sechs Waschboxen, in denen die Kunden mit spezieller Profiausstattung ihr Auto selbst reinigen können. Das gibt ihnen das gute Gefühl, wirklich selbst alles gegeben und getan zu haben. Schön wenn Waschfreaks das Selbstwaschangebot hier beim Profi nutzen und nicht
GESCHÄFTLICHES 63 anzeigen vor dem Carport zuhause Hand anlegen, wo Waschwasser und Rückstände von Abgasen und Reinigungsprodukten ungefiltert in den städtischen Abwasserkanal laufen würden. Außen hui – und dann? Wer sein Auto und die Mitfahrer ernst nimmt, kommt danach zur Innenreinigung. Die erledigt man an einem der 17 Stellplätze im Inneren des Gebäudes mit gleichbleibendem Wohlfühlklima. Und wer schon eifrig genug war und nach Erholung schreit, lässt spätestens jetzt geschultes Personal erledigen, wozu es ausgebildet wurde: die Innen- und Außenpflege des Fahrzeugs. Streicheleinheiten für sich selbst holt man sich während der Wartezeit in der »Lounge« mit Multimedia und einem Heißgetränk der Wahl. So gepflegt und entspannt kann der rituelle Autosamstag aussehen – wenngleich das Angebot auch an den anderen fünf Wochentagen steht... Es wäre schade, die Dienstleitungen des BEST CARWASH Teams nur in Ausnahmesituationen zu nutzen, etwa nach dem Urlaub oder vor Feiertagen. Das Team hat alles perfektioniert. Für den kundigen Autofahrer ist dieses Angebot alternativlos: Autos, die bei BEST CARWAH vom Hof fahren, sind nicht nur sauber sondern rein, dafür steht BEST CARWASH mit seinem Namen ... 20 JAHRE AP-DRUCKLUFTSERVICE GMBH & CO. KG Beratung – Verkauf – Service (Kem) Vor 20 Jahren, am 1. April 1996, wagte Albert Paschke den Schritt in die Selbständigkeit in der Druckluftbranche. Schon vorher arbeitete er 18 Jahre lang in der Branche. Die in dieser Zeit gesammelten Kontakte zu der Kundschaft legten die Grundlage für diesen Schritt. Im Jahr 2000 stieg Björn Paschke-Baumhus als Monteur in den väterlichen Betrieb ein, wo er heute neben seinem Vater als Geschäftsführer tätig ist. Dem Team gehören noch vier weitere Mitarbeiter für den Geschäftsablauf an. Der Fachbetrieb ist den Unternehmen ein zuverläs- siger Partner, wenn es um ihre Versorgung mit Druckluft geht. Sein Service reicht von der Beratung und dem Verkauf bis zur Montage und Wartung. Das Programm umfasst Kompressoren, Aufbereitungstechnik sowie Rohrmontagen und Verbrauchsmessungen. Die Firma hat sich in der Zeitspanne seit ihrer Gründung zu einem Unternehmen entwickelt, das weit über die heimische Region hinaus bundesweit und in ganz Europa sowie darüber hinaus bis nach Abu Dhabi und Armenien für seine Qualitätsarbeit bekannt ist. »Wir bedanken uns recht (V. l.) Die beiden Geschäftsführer Björn Paschke-Baumhus und Albert Paschke herzlich bei allen Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegen gebrachte Vertrauen«., wenden sich die beiden Geschäftsführer zum 20-jährigen Bestehen ihres Betriebes für Druckluftservice an ihre Geschäftspartner. Freibadglück durch den Gewerbeverein Wiedenbrück (Kem) An der Glückshäuschen- Aktion für Kinder hatten auch bei der jüngsten Neuauflage wieder zahlreiche Mädchen und Jungen teilgenommen. Sie alle hofften auf den Gewinn einer der fünf als Preise ausgeschriebenen Familienjahreskarten für das Wiedenbrücker Freibad. Bei der Gewinn übergabe in den Räumen des Fachgeschäfts »Neue Zeiten« freuten sich die Geschäftsführerin des Gewerbevereins, Susanne Böttner, und die Inhaberin Nicole Kirschner mit den glücklichen Preisträgern. Zu ihnen gehören der aus Langenberg kommende Luca Elia Lübbert. Die übrigen Gewinner wohnen in die Rheda-Wiedenbrück. Zu ihnen gehört Lara Marie Brandtönies. Sie hat bereits fünfmal bei dem Gewinnspiel mitgemacht. Für die Preisträgerin Marie Hansmeier nahm ihre Schwester Jule den Gewinn entgegen. Die jüngste Gewinnerin ist die dreijährige Lea Precht. Sie hatte besonders viel Glück. Sie gewann gleich beim ersten Mal. Mit einem Alter von 13 Jahren war Jolina Segler, die älteste Preisträgerin. Auf sie fiel das Gewinnerglück im zweiten Jahr – wie bei den anderen Preisträgern auch. Susanne Böttner bedankte sich Nicole Kirschner, Inhaberin des Geschäfts »Neue Zeiten«, mit den Preisträgern der Glückshäuschen-Aktion für Kinder: (v. l.) Lea Precht, Jule Hansmeier (in Vertretung ihrer Schwester Marie), Luca Elia Lübbert, Jolina Segler, Lara Marie Brandtönies. bei allen Teilnehmern für das Mitmachen und gratulierte den strahlenden Gewinnern nebst ih- ren Eltern. Die Gastgeberin Nicole Kirschner schloss sich den Glückwünschen gerne an.
Verbreitete Auflage bestätigt mit
3 Die Mitglieder des Lions Clubs Rh
5 Acoustic Friends locken auf den R
7 1. Mai von 14 bis 22 Uhr wieder j
9 Tisch mit Deko Festival gerecht,
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter