Aufrufe
vor 8 Jahren

Das Stadtgespräch Mai 2016

  • Text
  • Kinder
  • Rheda
  • Beiden
  • Zeit
  • Ebenfalls
  • Schule
  • Stadt
  • Zukunft
  • Termin
  • Menschen
Magazin für Rheda-Wiedenbrück

52 Das

52 Das Stadtgespräch Standesamtliche Nachrichten Vom 16.3.2015 – 15.4.2015 Standesamtsberzirk Rheda-Wiedenbrück Eheschließungen: Sabrina Schneider, Heinrich-Luttmann-Weg 4, Dortmund und Marcel Siebeneich, Berliner Str. 45; Katharina Wessel, Bentelerstr. 98, Langenberg und Michael Ulrich Hofmann, Raiffeisenallee 8; Breite Straße 9 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel 05242 902000 www.michels-bestattungshaus.de Wir stehen Ihnen zur Seite. Schalten Sie Familienanzeigen, wie zur Geburt, rundem Geburtstag , Einschulung und Co, im Stadtgespräch. Rufen Sie uns an 40810! Sterbefälle: Katharina Adrian geb. Schlangenotto, Lümernweg 9; Wilhelm Lütkestratkötter, Im Schilffeld 16; Klara Leistner geb. Falkenberg, Alleestr. 59; Edith Kraemer geb. Kühnel, Mergelstr. 17; Hildegard Aurich geb. Adolf, Am Rondell 14; Heinrich Leonard Peterburs, Emser Landstr. 27; Dieter Köppe, Georgstr. 20; Wilhelm Theodor Brüser, Drostenweg 15; Anna Elisabeth Kappel geb. Beckervordersandforth, Eichenweg 4; Gerda Elsbeth Hermine Horenkamp, geb. Stracke, Drostenweg 15; Lösung von Dr. Hugos Kinderseite (S.44) Hast du den richtigen Weg gefunden? Günter Peters, Gebr.-Thalheimer- Str. 2; Georg Hermann Hanhardt, Friedhofsweg 10; Helmut Heinrich Siefert, Wilh.-Leibl-Str. 12; Anita Elisabeth Rickfelder geb. Haurtmann, In den Brinken 5; Hildegard Pohlmann geb. Peterkord, Pohlmannstr. 75; Hannelore Paula Dregger geb. Lach, Drostenweg 15; Dietrich Heinrich Franz Ruthotto, Südring 98; Ralf Ebeling, Nickelstraße 29; Katharina Thiessen geb. Hübert; Hoppenkamp 48

53 Klaus Dammann Aktuelles für Kapitalanleger Der Bundesfinanzhof hat in drei aktuell veröffentlichten Urteilen für Kapitalanleger interessante Entscheidungen getroffen. Steuerlich anzuerkennende Verluste bei einem Termingeschäft liegen bei dem Erwerb einer Option auch dann vor, wenn der Kapitalanleger die Option bei Fälligkeit wertlos verfallen lässt. In den zugrunde liegenden Fällen hatten Privatanleger Aktien- und Indexoptionen erworben. Der Kurs der jeweiligen Basiswerte entwickelte sich negativ, so dass auch die Optionen an Wert verloren. In einem Fall versuchten die Anleger daraufhin vergeblich ihre Kaufoptionen bestens zu veräußern, fanden aber keinen Käufer. In einem anderen Fall hätte sich bei Ausübung der Option kein positiver, sondern ein negativer Differenzbetrag ergeben, so dass der Anleger seine Options- scheine bei Fälligkeit verfallen ließ. In allen Fällen entschied der Bundesfinanzhof, dass die Anleger den jeweiligen Wertverlust, aus dem Verfall der Optionen mit anderen Einkünften aus Kapitalvermögen (z.B. Einnahmen aus Zinsen oder Dividenden) verrechnen und steuerlich nutzen dürfen. Die Urteile sind insbesondere deshalb von Bedeutung, da sie zur derzeit geltenden Rechtslage nach Einführung der Abgeltungssteuer ergangen sind und sich der Bundesfinanzhof ausdrücklich gegen die Rechtsauffassung der Finanzverwaltung entschieden hat. Privatanleger sollten daher Verluste aus dem Verfall von Optionen in ihren Einkommensteuererklärungen geltend machen und gegebenenfalls ablehnende Entscheidungen durch Einsprüche anfechten. Etwaige Werbungskosten (z.B. Schuldzinsen aus der Finanzierung des Optionsgeschäfts) können jedoch weiterhin nicht steuerlich geltend gemacht werden. Insofern hat der Bundesfinanzhof das Werbungskostenabzugsverbot im Rahmen der Abgeltungssteuer für verfassungsgemäß erklärt. Klaus Dammann Der Autor ist Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht in der Kanzlei Wortmann & Partner & Co. KG Wirtschaftprüfungsgesellschaft · Steuerberatungsgesellschaft Rheda-Wiedenbrück KINDERTAGES EINRICHTUNG ST. PIUS Feier zum 50-jährigen Jubiläum Am 4.11.1965 wurde die Kindertageseinrichtung St. Pius im Herzen der Pfarrgemeinde in Wiedenbrück eröffnet. Seitdem haben viele Kinder und Familien die Kindertageseinrichtung besucht und wurden vom Erzieherteam bis zum Praktikanten bei der Entwicklung zum selbstverantwortlichen Menschen unterstützt. Der 50. Geburtstag wurde mit den Kindern bereits am 4.11.2015 gefeiert. In einer Festwoche in diesem Jahr gibt es an jedem Tag für die Kinder eine besondere Aktion unter dem Thema »Wir Kindergartenkinder!« Zum Abschluss des Festreigens sind alle Freunde, Ehemalige und Bekannte am Samstag, den 30.04.2016, ab 15.00 Uhr herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen. Mit dem Erlös sowie Spenden soll ein neuer Spielbereich auf dem Außengelände eingerichtet werden.

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz