48 Das Stadtgespräch Ruhig liegt das Haff Weg zwischen Nida und Klaipeda. Schon von alters her wurden auf dem Hexenberg die Johannisfeier begangen. Heute bietet sich ein Spaziergang, für den man gut zu Fuß sein sollte, über diesen Berg an, denn es findet sich eine seltene Exposition unter freien Himmel. 71 Skulpturen aus Eichenholz, die nach Juodkrante gekommene litauische Künstler, die meisten der Holzschnitzer aus Niederlitauen, in den Sommern von 1979 bis 1981 geschnitzt haben. Die Themen der Skulpturen des alten Berges sind die Welt, in dem die Hexen, Teufel und Helden aus litauischen Wundermärchen und Legenden von Neringa wohnen. Selbst eine Version vom Fischer und seiner Frau ist abgebildet. Im Sommer 1988 haben die Bildhauer das Ensemble um zwölf Skulpturen ergänzt. Diese Skulpturen haben vor allem Spielcharakter: Schaukeln, Hügel, Stühle. In der Zeit zwischen 1999 und 2002 wurden während des Hexenberg-Symposiums weitere neue Skulpturen errichtet und die alten wurden restauriert. Praktische Hinweise Natürlich kann man mit dem Auto zur Kurischen Nehrung fahren, wenn man entsprechend Zeit mitbringt. Die Fahrt von Ostwestfalen bis nach Klaipeda, das frühere Memel, das in der Landessprache »Klépeda« ausgesprochen wird, ist mehr als 1.500 Kilometer lang. Die kürzeste Strecke bietet sich nicht an, denn dann müsste man durch die visumpflichtige russische Exklave fahren. Von Klaipeda aus, das noch heute als Tor zur Ostsee und damit Tor zum Westen gilt, nimmt man die Fähre, die in wenigen Minuten am anderen Ufer landet. Von dort aus führt nur eine Straße bis Nida, man kann sich kaum verfahren. Touristisch ist die Kurische Nehrung ganz gut erschlossen. Es gibt eine ganze Reihe Touristen aus Westeuropa, vor allem aus Deutschland. Doch auch die Russen erinnern sich an eines der beliebtesten Reiseziele zu Sowjetzeiten. Vor allem der Ort Palanga nördlich von Klaipeda war eine sehr angesagte Sommerfrische und ist es wieder, auch und gerade bei Litauern. Klaipeda, das ehemalige ostpreußische Memel, hat knapp 200.000 Einwohner und ist bemüht, die Bausünden des Sozialismus nach und nach verschwinden zu lassen. Im Ortskern findet sich der nach dem barocken Dichter benannte Simon-Dach-Brunnen, auf dessen Spitze das Ännchen von Tharau steht. Ähnlich wie in den kleinen Orten der Kurischen Nehrung finden sich hier ebenfalls Galerien, Restaurants und Cafés. Einfacher als die Anreise mit dem Auto ist natürlich der Stopp im Rahmen einer Ostseekreuzfahrt. Die großen Schiffe legen in Klaipeda an, dem Ausgangspunkt für eine Tour. Daneben gibt es natürlich noch die Möglichkeit, die baltischen Staaten im Rahmen einer Rundreise etwa per Bus kennenzulernen. Dann sollte man auf keinen Fall auf die Kurische Nehrung verzichten, auch wenn man niemals den mittel- und ostdeutschen Schülerwettbewerb mitgemacht hat… TSG Löwen TSG Löwen erkunden die Sächsische Schweiz Am Mittwoch vor Fronleichnam starteten früh morgens 34 Rennradsportler der TSG Rheda mit dem Bus in Richtung Sächsische Schweiz. Gegen Mittag war das Quartier, ein renovierter Gutshof, zwischen Meißen und Dresden erreicht. Noch am Nachmittag ging es für die drei Gruppen auf‘s Rad. Aufgrund der unterschiedlichen sportlichen Ambitionen waren für die drei Gruppen Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgearbeitet worden. Die erste Runde zum Einradeln führte über den Bismarkturm in Rade- beul, vorbei an Schloss Moritzburg, über Radeburg und Meißen. Für den Donnerstag stand eine Tour über Coswig, Moritzburg, Radeberg, Stolpen und Hohenstein ins Elbsandsteingebirge auf dem Programm. Nach vielen Höhenmetern erreichten die Radler in Rathen wieder das Elbtal. Auf dem breiten, gut ausgebauten Elbradweg ging es über Pillnitz, Löschwitz und Dresden wieder zurück. Die Uhrenstadt Glashütte beziehungsweise Altenberg mit seiner Bobbahn standen für den Freitag auf dem Programm. Durch wunderschöne Täler und bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es auf wenig befahrenden Straßen hinauf ins Ost-Erzgebirge. Der Himmel zog sich nachmittags zu, sodass die Radler auf den letzten 15 Kilometern vom Regen eingeholt wurden und total durchnässt das Ziel erreichten. Am Samstag ging es in die andere Richtung elbabwärts bis Niederlommatzsch, um dort mit einer kleinen Fähre auf die andere Elbseite überzusetzen, dann ging es weiter in das Meißener Hinterland. Langgestreckte Steigungen wechselten sich mit rasanten Abfahrten ab, wobei nur kleine Ortschaften durchfahren wurden, die leider keinerlei Möglichkeit zur Einkehr boten. Die Radler ließen ihre letzte Ausfahrt auf dem Markplatz in Meißen ausklingen. Nachdem die Räder wieder in den Anhänger verladen waren, endete der Tag mit einem zünftigen Grillfest. Allein schon durch die vier absolvierten Touren in wunderschöner Landschaft wurde diese Jahrestour zu einer sehr gelungenen Veranstaltung. Die drei Radsportgruppen legten bis zu 450 Kilometer und 4500 Höhenmeter zurück. Im nächsten Jahr geht es für die TSGler mit dem Rennrad zu den Dammer Bergen.
49 Plus 5 Jahre Garantie * 0,99% effektiver Jahreszins. FORD KUGA TREND Ford Kuga Stereoradio + CD-Player mit Lenkrad-Fernbedienung, Tempomat, Nebellampen, elektr. einstellb. + beheizb. Spiegel, elektr. Fensterheber vorn + hinten, Zentralverriegelung + Fernbedienung, Klimaanlage, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- + Kopf-Schulter-Airbags Bei uns für € 18.995,- 1 Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) € 18,995,– Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km Sollzinssatz p.a. (gebunden) 0,95 % Effektiver Jahreszins 0,99 % Anzahlung € 1.990,– Nettodarlehensbetrag € 16.910,– Gesamtdarlehensbetrag € 17.336,– 47 Monatsraten à € 155,– Restrate € 11.883,– Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von € 155,- 1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO 2 Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Bielefelder Str. 68 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 05242/9202-0 www.fordlueckenotto.de www.facebook.com/fordlueckenotto *2 Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance-Mobilitätsgarantie für das 3.-5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH) kostenlos. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.ford. de/ Rund-um-den-Service/FordGarantien. 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 88 kW (120 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb).
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter