26 Das Stadtgespräch Foto: Architekturbüro Marius Geller 15. Juli mit einem Tag der offenen Tür zeigen, wo man als alter Mensch trotz Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit (alle Pflegestufen möglich, 0 bis 3) glücklich werden kann: im Elsbeerenhof an der Stromberger Straße 129, den sie ab diesem Spätsommer leiten wird. Hier sollen sich die neuen Bewohner geborgen fühlen und »mit ein wenig Luxus« einen schönen Lebensabend verbringen. »In unserem Konzept ist es sehr wichtig, bei Menschen die Stärken zu erkennen, diese zu fördern und zu unterstützen. Das Leben in der Gemeinschaft soll jeden aus der Einsamkeit holen«. Wie geht das, wenn Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensgewohnheiten zusammen kommen und inzwischen womöglich Unabhängigkeit und Alleinsein genießen? »Gemeinschaft darf, muss aber nicht«, jeder wie er kann und will, das ist das Prinzip des neuen Hauses. Eine Art Wohngemeinschaft wird hier angeboten, also eine Wohnform, die viele noch aus ihrer Jugend kennen: 18 Menschen leben unter einem Dach im eigenen Zimmer mit Bad. Und da fängt die Individualität schon an, sagt Anna Funk: »Jeder kann sein Zimmer mit seinen eigenen Möbeln gestalten, und bereits in dem Moment erkennt man die Geschichte jedes Menschen, so wie bei jedem Zuhause, jeder Haushalt hat seine Geschichten, und diese beginnt bereits an der Haustür«. So soll es bleiben, auch und gerade weil es in der Dorfgemeinschaft St. Vit und im neuen Elsbeerenhof an der Stromberger Str. 129 noch genug andere Räumlichkeiten gibt, in denen man etwas miteinander machen kann, wenn man darauf Lust hat. Sich einbringen und mit anpacken, wo es einem Spaß macht, zum Beispiel im Haus und Garten, das wird eine Selbstverständlichkeit sein, um jeden Tag mit all seinen Interessen zu gestalten: »Der Tag soll Sinn machen und die Gemeinschaft Freude«. Da viele nicht mehr so können wie sie wollen, steht tatkräftige Hilfe zur Verfügung: Für die Rund-um-die-Uhr Versorgung und Betreuung wird es ebenso viele Mitarbeiter geben wie Bewohner. Das ist eine außergewöhnliche Leistung, denn Anna Funk ist wichtig, dass jeder mit seinen Bedürfnis-
27 Zurücklehnen und entspannen sen und Interessen gesehen und gehört wird. Es ist oft schwierig, über individuelle Pflege zu reden in einem Bereich, wo 28 und mehr Menschen wohnen«. Da könnte Individualität manchmal verloren gehen und die Lebensqualität, die sich jeder Mensch wünscht und nach einem langen Arbeitsleben auch verdient hat. Mit diesem Konzept macht das Unternehmen schon seit 2005 in seinen Einrichtungen im Kreis Gütersloh, Paderborn und Bielefeld gute Erfahrungen. Wer sich umschauen möchte, ist herzlich willkommen am 15.07. beim Tag der offenen Tür in der Zeit von 14–19 Uhr an der Stromberger Straße 129 in St. Vit. Weitere Informationen unter www.sozialstation24.de oder Telefon 05244 – 90500 (Treffpunkt Pflege) Zum Vergleich: Die Kosten, die man in der Regel in Pflegestufe 3 in einer stationären Pflegeeinrichtung selbst tragen muss liegen zum Teil deutlich höher als beim Elsbeerenhof. Diese betragen ca. 1.440 EUR monatlich.
TERMINE 77 Johannes Zoller mit Kurs
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter