Aufrufe
vor 10 Monaten

Das Stadtgespräch Januar 2023 auf MeinRHWD Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Weihnachten
  • Menschen
  • Kinder
  • Januar
  • Ebenfalls
  • Stadt
  • Dezember
  • Rheda
  • Ausbildung
  • Frohe
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Januar 2023 auf MeinRHWD Mein Rheda-Wiedenbrück

1 Panne 1500 km von zu

1 Panne 1500 km von zu Hause 1 Ohne Turbo wirds knapp. Nur Verkauf, keine Reparatur! Völlig überraschend setze die Leistung jedoch wieder aus, als wir am Atlantik angekommen waren. Immerhin bekamen wir den Wohnwagen noch auf den Campingplatz, zumal, da immer mal wieder die Leistung da war. Auch günstig war, dass wir in der Nähe von La Baule waren. Das liegt 450 Kilometer südwestlich von Paris und hat traumhafte Strände sowie eine tolle Promenade, jede Menge Restaurants, Boutiquen und was das Herz des betuchten Touristen sonst noch alles begehrt. Dazu gehörte dann auch eine schicke Mercedes-Vertretung. Die steuerten wir dann am Freitagnachmittag an. Da war allerdings schon Feierabend, aber samstags war auch geöffnet, verkündete ein Infoschild. Das stimmte auch, wie wir am nächsten Tag feststellten, nur nützte uns das nichts. Denn wie der freundliche Verkäufer betonte, gab es zwar eine Werkstatt, aber nicht am Samstag, da wird nur verkauft. Gut, dann kommen wir Montag. Aber auch das ginge nicht, weil da Feiertag sei. Ab Dienstag könnten wir ja versuchen, einen Termin zu vereinbaren. Ce n’est pas le moteur! Wir gaben auf und arbeiteten uns mit meist leistungsstarkem Motor vor bis zu unserem letzten Urlaubsziel. Von dem aus kann man bei gutem Wetter schon die Pyrenäen, also Spanien, sehen. Somit waren wir anderthalb tausend Kilometer fern der Heimat, als dann schließlich gar nichts mehr ging. Sprich: Auch ohne Wohnwagen dahinter, kam der Wagen nicht auf Geschwindigkeit. Wenn man nicht gerade in Großstädten unterwegs ist, dann wird ausgesprochen gemächlich in Frankreich gefahren. Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h auf Landstraßen wird eingehalten. Wenn man dann allerdings mit dem PKW mit 45 km/h über die Landstraße tuckelt, dann ist das doch auch unseren geduldigen Nachbarn zu lahm. Der Weg ins 40 Kilometer von unserem Urlaubsort entfernte Dax hat deshalb schon noch Nerven gekostet. Aber immerhin hatte der Ort, der etwa halb so groß wie Rheda-Wiedenbrück ist, eine Mercedes-Vertretung mit Werkstatt. Die war dann auch geöffnet. Doch zunächst ging es zur Anmeldung. Es folgte mein erster Fehler. Auf meine Frage antwortete der Herr an der Annahme sehr eindeutig mit »non«. Ich hatte gefragt, ob er vielleicht Englisch spricht. Dann also auf Französisch: »Ich habe ein Problem. Mit meinem Mercedes. Er fährt nicht. Vielleicht der Motor?« Das war der zweite Fehler, denn das konnte der Herr schon einmal sagen: Ce n’est pas le moteur – es ist nicht der Motor, denn es wäre ja ein Mercedes. Zum Glück reichte mein Vokabular nicht aus, um seinen franko-alemannischen Stolz nicht noch weiter zu provozieren. 48 Das Stadtgespräch

1 Biarritz an der südlichen Atlantikküste Ansonsten hätte ich gesagt: »Wenn das so ein tolles Auto ist, warum läuft die Karre dann nicht?« Einer meiner Mitcamper hatte vermutet, dass es auch der Turbo sein könnte. Also versuchte ich mein Glück damit, vielleicht wäre es der Turbo, französisch ausgesprochen Türboh? Ja, das könnte sein, meinte der Monsieur an der Annahme. Es ist elf Uhr dreißig Als nächstes kümmerte sich ein Mechaniker um den Wagen. Die Frage nach Englisch verkniff ich mir, die Frage nach dem Motor nicht. Der konnte es aber nicht sein, sagte der Mechaniker, der das feststellen konnte, indem er einmal um das Auto ging und die Kratzer und Dellen begutachtete. Das mit dem Turbo könnte dagegen gut sein. Das müsste man sich in der Werkstatt genauer ansehen. Das war doch mal eine Idee, die ich nur begrüßen konnte. Allerdings passierte daraufhin erstmal nichts. Auf meine Nachfrage, ob er sich das Auto in der Werkstatt ansehen könne, kam die Antwort »es ist elf Uhr dreißig«. Meine Frau, die etwas abseitsstand, fragte, was er geantwortet habe. »Es ist halb zwölf«, sagte ich. Sie: »ach so«. Ich war da schwerer von Begriff. Erst allmählich dämmerte es mir, dass halb zwölf kurz vor zwölf bedeutet. Und kurz vor zwölf ist kurz vor Mittagspause. Genau, denn auf meine Frage, wie lange die Mittagspause dauert, kam prompt die Antwort, dass wir um drei wiederkommen könnten. Erst nach langem Palaver, bei dem ich vorbrachte, dass wir nur ungern mit einem Auto, das nur 40 fährt, die 80 Kilometer hin und zurück bewältigen wollen, zumal da wir nicht sicher sind, ob wir nicht liegen bleiben, schließlich läuft der Wagen nicht. Da müsste man aber den Chef fragen, kam die Antwort. Nach einer kurzen Zigarettenpause ging unser neuer Freund dann zum Chef, der gab grünes Licht und der Wagen wurde inspiziert. Dabei wurde festgestellt, dass es tatsächlich ein kleines Teil am Turbo war, der ausgesetzt hätte, um den Motor zu schonen. Inzwischen war es 11.55 Uhr, also alles gerade noch im grünen Bereich. Unfallinstandsetzung (alle Marken) PKW - Motorrad - Lackierungen Industrie - Lackierungen Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Wie lange geht ihr Urlaub noch? Ob sie das reparieren können? Aber natürlich. Ob sie das Teil haben? Das müssen wir natürlich bestellen. Wie lange das wohl dauert? Antwort: Wie lange geht ihr Urlaub noch? Jetzt war es Montag und bis Samstag wollten wir noch bleiben. Das wäre prima, denn am Donnerstag könnten wir den Wagen bringen, der ja noch läuft, nur eben motorschonend langsam. Ganz wichtig: »Kommen Sie nicht so spät!« »In Ordnung, dann bin ich um sieben Uhr da«. Ich wollte einfach nur sein Gesicht sehen, denn um sieben war noch nicht einmal die Schranke am Zeltplatz oben. Tatsächlich wurde ich auch belohnt durch einen geschockten Gesichtsausdruck und ein entsetztes »Aber nein, Monsieur, sieben Uhr ist zu früh. Wir öffnen erst um neun Uhr«. Die Reparatur verlief dann problemlos, der Rest des Urlaubs auch und der Türboh verrichtete brav seine Arbeit! Ich informiere Sie gerne: DKV Service-Center Wolfgang Opitz DKV Deutsche Krankenversicherung AG Hauptstr. 2-4, 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel 05242 35095, Fax 05242 37379 www.dkv-opitz.de Das Stadtgespräch 49

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz