78 TERMINE Das Stadtgespräch 3 Johannes Hüser (Kreisparkasse) u. Susanne Westermann (Flora Westfalica) laden ein. 4 Herbert Knebel: Im Ligen geht’s rund um die Pfarrkiche. 17 Uhr Gottesdienst, Markt 18–22 Uhr. Auch So 7. Januar 14.30–20 Uhr. Infos vorn. 19.00 Winterball der Stadtschützen für alle Bürger mit Sektempfang, Pfefferpotthastessen, der Partyband »Graffiti«, Mitgliederehrung und großer Tombola (Hauptgewinn Reisegutschein) im Reethus. Eintritt: 19,50 € p.P. VVK: Kreissparkasse in Rheda 19.30 Ladykillers London in den 1940er-Jahren: ein Quartett belegt das Gästezimmer von Mrs. Wilberforth, angeblich um dort Hausmusik zu üben. In Wirklichkeit planen die Vier einen Überfall auf einen Geldtransporter. Doch die gute, alte Lady deckt den Coup auf und fordert, die Beute zurückzugeben. Nun muss Mrs. Wilberforth verschwinden... Kriminalkomödie von Elke Körver u. Maria Caleita nach William Rose mit der Burgbühne Stromberg im Torhaussaal des Kulturguts Haus Nottbeck. Karten: VVK unter www.burgbuehne.de oder 02529-948484 (Di 17 bis 20, Do u. Fr 9.30 bis 12.30 Uhr); Kinder u. Schüler 8 €, Erwachsene 10 €. Auch am 7. (17 Uhr), 12., 13., 14. (17 Uhr), 19., 20., 21. Januar (17 Uhr) SO 7 11.00 Öffentliche Stadtführung durch die Wiedenbrücker Altstadt, ohne Anmeldung. Treff: Adenauerplatz. Kosten: 3 € DI 9 19.00 Norwegen und Schweden im Wandel der Jahreszeiten Der Braunschweiger Globetrotter Reinhard Pantke war über 5 Monate per Fahrrad, zu Fuß und per Schiff unterwegs und hat wunderschöne Impressionen und spektakuläre Luftaufnahmen zur Film- und Bildershow mitgebracht. Außerdem gibt er Tipps und Informationen für eigene Reisen. Ort: Aula des Ratsgmnasiums. Eintritt: AK 12 € (erm. 10 €) MI 10 19.15–21.30 Litterarische Mittwochsgesellschaft: Karl May mit Dr. Rüdiger Krüger im Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück, Kosten: AK 8 €. Infos: www.vhs-re.de FR 12 16.00–18.00 Von Gravitationswellen und schwarzen Monstern im Universum. Vortrag mit Dr. Bernd Quednau und Arnold Hoppe im Haus der Kreativität. Kosten: AK 3 €. Info: www.vhs-re.de SA 13 14.00–17.00 Repair Café Riss in der Hose, Lampe streikt? Mitbringen und selbst reparieren! Experten helfen kostenlos dabei. Im Foyer der Osterrath-Realschule am Burgweg 19. www.repaircafe-rhwd.de 20.00 Winterball der Schützen der Landgemeinde Rheda im Reethus. Ab 18 Uhr: Küche (Feinkost Gröne), Tischreservierung Restaurant: 05242/5226. 19 Uhr: Sektempfang. 20 Uhr: offizielle Eröffnung. 21 Uhr: Snacktheke. Service und Ausschank: Hille Eventsevice. Karten: VVK 10 € / AK 12 € p.P., VVK bei Allianz Kraska, Widumstr. 23, (9 – 12.30 u. 15 – 17.30 Uhr) SO 14 13.00 Trödelmarkt im Reethus mit zahlreichen Schnäppchen. Eintritt: 1,50 € p.P. Aufbau: 12 Uhr MO 15 20.00 musica da camera: Neujahrskonzert 2018 mit Stücken der Deutschen Operette von Leon Jessel, Carl Maria Weber, Nico Dostal, Carl Michael Ziehrer, Carl Zeller und Paul Lincke, vorgetragen von Gudrun Kohlruss (Sopran), Reto R. Rosin (Tenor) und Andreas Kersten (Klavier) in der Orangerie. Karten: VVK 22 € bei der Flora-Westfalica, Rathausplatz 8-10, Tel. 05242-9301-0. DI 16 20.00–21.30 Meine Altersvorsorge – Was habe ich, was brauche ich noch? Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und Wege für eine zusätzliche private bzw. betriebliche Altersvorsorge von Oswald Steinen. Keine individuelle Beratung! Im Haus der Kreativität. Ohne Gebühr. Info: www.vhs-re.de 20.00 Die Großen Sieben: Ein brillanter Mord Ein merkwürdiger Besucher steht bei Schneesturm vor der Tür eines einsamen Landhotels in den Bergen und bringt die neue Besitzerin in eine schwierige Situation... Aufführung des a.gon Gastspieltheaters im Ratsgymnasium. Restkarten: AK 18 €. Infos: Flora Westfalica, Tel. 05242-9301-0 20.00 Benefizkonzert 3 des Luftwaffenmusikkorps Münster (Ltg. OTL Christian Weiper) mit traditioneller, aber auch moderner, dynamischer Musik im Reethus. Da die ca. 60 Musiker erneut auf ihre Gage verzichten, spenden die Kreissparkasse und die Flora Westfalica die kompletten Einnahmen den Heimatvereinen in Rheda-Wiedenbrück. Eintritt: VVK 10 € p.P. in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wiedenbrück und bei der Flora Westfalica, AK 12,50 €. MI 17 19.00–20.30 Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik lebt! Vortrag mit Diskussion mit Hans- Bernhard Weisserth im Haus der Kreativität: Wie schaffen es 28 Mitgliedsstaaten, gemeinsam Entscheidungen zu treffen? Kosten: AK 3 €. Info: www. vhs-re.de 20.00 Herbert Knebel Solo: 4 Im Liegen geht’s Der Kabarettist hat das gewisse Alter erreicht, um zu Reife und Weisheit zu gelangen: »Wat weiß ich, Spülen, Abtrocknen Saugen, Fensterputzen, dat sind doch alles Tätigkeiten, die man sich im Liegen viel besser ankucken kann, als dat man einfach nur doof dabeisteht«. Musikalische Begleitung: Ozzy Ostermann. Ort: Reethus. Karten: ab 27,20 € im VVK der Flora Westfalica, Tel. 05242-9301-0 SO 21 17.00 Akustische Zeitreise durch die Folk- und- Rockmusik Die Ev. Versöhnungskirchengemeinde lädt in die Stadtkirche Rheda ein. Die Oelder Formation »sometimes« (Jochen Berheide, Helmut Gosemärker und Willy Zurwonne) wird ruhige und besinnliche Stücke von The Eagles, Zac Brown Band, Curtis Mayfield u.a. zu Gehör bringen. Kosten: keine – Spenden zugunsten der Stadtgemeinde Rheda sind willkommen. DI 23 18.00–20.00 Wo, bitte, geht’s zum Glück? Glück beginnt im Kopf! Erhellendes mit Susanne Rosé Marie Krahl, klassische Homöopathin und Psychotherapeutin im Haus der Kreativität. Kosten: AK 3 €. Info: www.vhs-re.de 19.00–21.30 Vom Feind zum Freund Deutschland und Frankreich zwischen 1949 und 1963. Vortrag von Dr. Reinhard Schreiner im Haus der Kreativität. Kosten: AK 3 €. Info: www. vhs-re.de SA 27 16.00–18.00 Der Sternenhimmel über Rheda-Wiedenbrück Mitmach-Vortrag, nicht nur für Kinder, mit Arnold Hoppe (Planetariumsgesellschaft OWL) im Haus der Kreativität. Kosten: AK 3 €. Info: www. vhs-re.de SO 28 15.30–17.00 Fidolino – Klassik für Kinder: »Wintervergnügen« Brr, ist das kalt! Claude Debussys Schneeflockentöne wirbeln durch den Raum und das Publikum begibt sich zu Emil Waldteufels »Die Schlittschuhläufer« auf glattes Eis. Ein kleiner Pinguin erzählt über Wintererlebnisse zu Antonio Vivaldis Jahreszeiten und erlebt Tschaikowskis Schlittenfahrt. Ein Schneevergnügen ohne kalte Ohren mit: Natalia Gamper (Klavier), Thomas Krügler (Fagott), Marianne Partale (Tanz), Claudia Runde (Flöte, Leitung, Konzept und Moderation) im Luise-Hensel-Saal im Stadthaus. Eintritt: 15 € (ein Erwachsener, ein Kind). Infos: www.vhs-re.de DI 30 19.00–20.30 Europas Sicherheit bewahren – wie? Vortrag mit Diskussion mit Hans- Bernhard Weisserth im Haus der Kreativität: Brauchen wir eine gemeinsame europäische Armee? Kosten: AK 3 €. Info: www.vhs-re.de 19.30 Bürgerforum Lokale Agenda 21 im Hohenfelder Brauhaus. Interessierte sind herzlich willkommen. 20.00–21.30 soirée musicale: Klavierabend Schülerinnen und Schüler der Klavierschule von Ansgar Brockamp spielen Werke des Barock, der Klassik und Romantik von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Frederic Chopin, Alexander Scriabin und Franz Liszt im Luise-Hensel-Saal des Stadthauses. Kosten: AK 5 €. Infos: www.vhs-re.de
Großer Weihnachtsbaumverkauf auch sonntags geöffnet BLAUTANNEN Sauerländer Spitzenqualität! Die mit dem tollen Duft ab 14, 99 FRISCHE NORDMANNTANNEN, Spitzenqualität aus dem Hochsauerland und dem Tecklenburger Land! ab 19 99 150 – 175 cm hoch MUSTER ab 24, 99 ab 34, 99 175 – 200 cm hoch 200 – 225 cm hoch Schon seit 2006! Wir schenken Ihnen beim Kauf eines Weihnachtsbaumes unseren 10-Euro-Treue-Gutschein. Der besondere Baum! PREMIUM-JUNIOR NORDMANNTANNEN 100–125 cm hoch 19, 99 AB MITTWOCH, 13.12.2017, 50% RABATT AUF DIE GESAMTE WEIHNACHTS-DEKO Gartencenter Setzer GmbH ·Feldstraße 1 33378 Rheda-Wiedenbrück ·Tel. 0524244413 www.gartencenter-setzer.de Mo.–Fr. 8.30–18.30 Uhr ·Sa. 8.30–18.00 Uhr · So. 11–16 Uhr Heiligabend geöffnet 10.00–13.00 Uhr ab
NR. 542 • Januar 2018 • 44. JAH
3 Das Stadtgespräch im Januar AUFG
5 für die Durchsetzung ihrer Ziele
7 Ein Lkw wird mit Fahrrädern für
9 prägten Kompetenzen einer innova
11 Wir wünschen unseren Mietern un
13 Leiterin Melanie D’Ambrosio, L
15 Die Studienfahrt führte 44 Sch
17 HOBBY-ARCHÄOLOGEN GANZ PROFESSI
19 (V. l.) Johannes W. Glaw, wissen
21 Das Rund des kleinen Budendorfes
23 und der inspirierende Duft der R
25 Georg Effertz (Finanzausschuss,
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter