64 TIPPS Das Stadtgespräch HÖRBUCH Die ganze Welt des Wissens Zu Weihnachten kann man sich durchaus einmal einen kompletten Rundumschlag leisten, zumindest einen Bildungsrundumschlag oder auch eine lange Bildungsreise. Nicht weniger, nämlich 128 Features in mehr als 46 Stunden Hörzeit, bietet »Die ganze Welt des Wissens«. Das Werk versammelt in einer Box, das macht sechs voll gepackte MP3-CDs. Das alles aus der Feder von erfahrenen Rundfunkautoren, mit vielen Experten im O-Ton, Sounddesign und Musik. Schon den Inhalt aufzuzählen ist eine langwierige, aber durchaus nicht langweilige Angelegenheit, denn das Spektrum ist wirklich sehr weit. Der geneigte Hörer erfährt Wissenswertes aus der Geschichte, zum Beispiel über Alte Kulturen wie die Inkas oder Germanen, über Epochen wie das Mittelalter, über große Persönlichkeiten wie Julius Cäsar, Dschingis Khan und Marie Curie. Über auch wer in Bio und anderen Fächern früher gepennt hat, wird nicht dümmer durch die naturwissenschaftlichen Themen von Astronomie und Atomkraft über die Entstehung menschlichen Lebens bis zum Vulkanismus. Auch spannend sind die Besonderheiten aus der Tierwelt. Im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich erfährt man aufschlussreiches über Mensch und Gesellschaft, aber auch über Alltagsgegenstände wie das Telefon oder Parfüm, über Essen, Trinken, Schreiben und Lesen. Philosophisches über Sokrates, seit 1998 Telefon: 54822 den Sinn des Lebens oder Glücksgefühle ist ebenso dabei wie Aspekte der Psychologie wie Persönlichkeitsforschung und Träume. Glaubensfragen und Grundlagen der Religionen sind ein weiterer Themenkomplexe. Ergänzt wird das Ganze durch den Hörbuch- Sprecher Stefan Wilkening im Interview. Bildung ist natürlich unbezahlbar, aber die ganze Welt des Wissens bekommt man für 69,99 Euro. HÖRBUCH: MEGAN MIRANDA »Tick Tack – Wie lange kannst du lügen?« Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Eines Tages erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht: »Dieses Mädchen. Ich habe sie gesehen«. Nic weiß, dass nur eine damit gemeint sein kann – Corinne. Sie fährt zurück in das von dunklen Wäldern umgebene Städtchen, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Doch schon am selben Abend verschwindet erneut ein Mädchen – das Mädchen, das ihnen allen damals ein Alibi geliefert hatte. Megan Miranda hat am Massachusetts Institute of Technology Biologie studiert und ist heute hauptberuflich als Autorin tätig. Sie hat bereits mehrere Jugendromane veröffentlicht und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in North Carolina. »Tick Tack« ist ihr erster Thriller und wurde in den USA sofort ein riesiger Erfolg. Die Hörbuchversion dauert neuneinhalb Stunden und wird von der österreichischen Schauspielerin Nora Waldstätten gelesen, die seit 2014 als Kommissarin Hannah Zeiler in der Krimi-Reihe »Die Toten vom Bodensee« ermittelt. Preis: 14,99 Euro. HÖRBUCH: HENRY JAMES »Im Käfig« In den öden Sommermonaten um die Jahrhundertwende vertreibt sich die Londoner High Society die Zeit mit Ausschweifungen und Seitensprüngen. All die verbotenen Verabredungen gelangen durch die Gitterstäbe des Telegrafenschalters in die Hände einer jungen namenlosen Frau. Aus den kryptischen Anspielungen und Abkürzungen der Telegramme reimt sie sich die Geheimnisse dahinter zusammen, besonders die Liebelei des schmucken Captain Everard zieht sie in ihren Bann. Aber natürlich entpuppt sich die Wirklichkeit als eine ganz andere als gedacht ... Hanns Zischler liest diese subtile Charakterstudie mit viel Feingefühl für Henry James’ Erzählkunst – und diese Faszination überträgt sich eins zu eins auf den Hörer. Henry James (1843–1916), in New York City geborener Sohn aus wohlhabender Familie, genoss eine kosmopolitische Erziehung. Er studierte Jura in Harvard und ging 1875 als Korrespondent nach Paris, wo er Bekanntschaft mit Flaubert und Turgenev schloss. Später zog er nach England und wurde 1915 unter dem Eindruck des Weltkrieges britischer Staatsbürger. Er schrieb zwanzig Romane, Theaterstücke, Reiseberichte, Essays und über hundert Erzählungen, die ihm zu Lebzeiten Ruhm und Anerkennung eintrugen. Die Begegnung von Amerikanern mit Europa war Henry James‘ Lebensthema. Mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und seinen kunstvollen Bewusstseinsschilderungen gilt er als Meister des psychologischen Romans. Erschienen ist die Hörbuchversion mit einem Essay von Gilles Deleuze und persönlichen Erläuterungen von Hanns Zischler im Booklet. Kostenpunkt 24,99 Euro. Jan Weiler liest »Und ewig schläft das Pubertier« Humor ist, wenn man trotzdem lacht, lautet eine viel zitierte Definition. Das ist so wahr. Bester Beweis ist das, was Jan Weiler immer so passiert – und was in der Situation gar nicht komisch ist. Doch die Art, wie er die Geschichte später zum Besten gibt, das ist im besten Sinne des Wortes witzig. Das war schon bei seinem großen Erfolg »Maria, ihm schmeckt’s nicht« so, in dem er die Schrecken seiner mehr als freundlichen italienischen Verwandtschaft beschreibt. Aber Weiler kennt keine Gnade mit sich selbst und stellt sich dem Grauen erneut: der Pubertät der eigenen Kinder, kurz dem Pubertier. Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu
TIPPS 65 einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle – wie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: eigentlich nie. Gut zwei Stunden dauert die Lesung des Autoren selbst – da ist er einer der wenigen, die das richtig gut können. dem guten alten allwissenden Erzähler geworden? Aber auch so taucht der Leser natürlich in die Gedankenwelt der beiden Hauptfiguren ein, die beide die Nähe anderer gleichzeitig wünschen und scheuen. Die Autorin Ulla Scheler wurde 1994 in Coburg geboren. Bücher liebt sie schon seit ihrer Kindheit. Nach dem Abitur arbeitete sie in einem Krankenhaus, beim Fernsehen und in einem marokkanischen Hotel. Zur Zeit lebt Ulla Scheler in Karlsruhe und studiert Informatik. Ihr Debütroman »Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen« war ein großer von Lesern und Kritik gefeierter Erfolg. Er wurde außerdem für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 nominiert. Die Autorin lebt derzeit in Karlsruhe und studiert Informatik. Erschienen ist »Und wenn die Welt verbrennt« bei heyne>fliegt, 432 Seiten, 14,99 Euro. DVD Pirates of the Caribbean: Salazars Rache Wenn die wunderschöne Penelope Cruz nachts aufwacht und sich ihren Mann anschaut, mit dem sie seit 2010 verheiratet ist, dann muss sie sich doch furchtbar erschrecken. Ihr Mann ist nämlich der spanische Schauspieler Javier Bardem, der unter anderem den oberfiesen Schurken in »No Country for Old Men« gespielt hat. Der Mann hat schon ungeschminkt ein – sagen wir es einmal nett – sehr markantes Gesicht. Dieses dann als Geistergesicht perfekt in Szene gesetzt, das kann schon eine Gänsehaut der nicht guten Art hervorrufen. Zu sehen ist der ständig wabernde Untote Salazar, den Bardem verkörpert, in »Pirates of the Caribbean – Salazars Rache«, also dem fünften Teil der Karibik-Piraten. Man sollte meinen, den Machern würden langsam die Ideen ausgehen, doch auch Teil 5 ist ein krachendes Fantasy-Spektakel, das natürlich reich bestückt mit sämtlichen Piraten-Versatzstücken ist. Außerdem ist er wieder besser als die vorherigen Fortsetzungen, was ja eher selten ist. Oftmals werden die Aufgüsse immer schwächer. Schwach ist an der DVD lediglich, dass sie keine Extras hat, außer der Original Tonspur (immerhin kann man Johnny Depp auf Englisch hören). Vielleicht liegt die wieder gestiegene Qualität daran, dass erstmals das norwegische Duo Joachim Rønning und Espen JUGENDBUCH: ULLA SCHELER »Und wenn die Welt verbrennt« Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird. Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive von Alisa und der von Felix erzählt – was ist nur aus Vordächer & Überdachungen Treppen & Geländer• Stahl- & Schmiedeelemente• Türen & Tore • Fensterreparaturen Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! PROTTE & KELLNER www.protte-kellner.de Heinrich-HeinekeStr.5IRheda-Wiedenbrück Tel.:4082990I Fax.: 4 082998
NR. 542 • Januar 2018 • 44. JAH
3 Das Stadtgespräch im Januar AUFG
5 für die Durchsetzung ihrer Ziele
7 Ein Lkw wird mit Fahrrädern für
9 prägten Kompetenzen einer innova
11 Wir wünschen unseren Mietern un
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter