Aufrufe
vor 3 Jahren

Das Stadtgespräch für Rheda-Wiedenbrück Ausgabe März 2020

  • Text
  • Zudem
  • Beiden
  • Zeit
  • Westfalica
  • Flora
  • Haus
  • Stadthalle
  • Menschen
  • Ebenfalls
  • Rheda
Die März Ausgabe vom Stadtgespräch März 2020 im Webkiosk von Mein Rheda-Wiedenbrück. Die City-App für Rheda-Wiedenbrück. Das Stadtportal.

Dr. Hugo empfiehlt

Dr. Hugo empfiehlt Karneval ist gerade vorbei und so langsam wird es wie- der wärmer. Ich hab’ euch eine tolle Origami-Anleitung mitgebracht. Baut euer eigenes Hovercraft und lasst es durchs Zimmer gleiten. Und findet ihr die Lösung im Kreuzworträtsel? Euer Dr. Hugo Ihr braucht: Kleber • 1 CD • 1 Ballon • 1 Sportverschluss von einer PET-Flasche Schritt 1: Streicht etwas Kleber auf den Rand vom Sportverschluss und klebt ihn mittig über das Loch der CD auf. Gut trocknen lassen. Schritt 2: Jetzt kommt der Ballon ins Spiel. Blast ihn auf und stülpt ihn über den geschlossenen Sportverschluss. Dann setzt ihr euer Hovercraft auf einen glatten Untergrund. Wenn ihr jetzt an dem Sportverschluss zieht und dem ganzen einen Schups gebt, schwebt euer CD-Hovercraft über den Boden. Ihr braucht • rotes quadratisches Papier • grünes quadratisches Papier • Klebestift Tulpenblatt: Faltet das rote Blatt einmal zum Dreieck. Anschließend die linke und die rechte Spitze zur Mitte falten, sodass ein jeweils ein Stück übersteht. Für einen besseren Halt klebt ihr die Laschen etwas fest. Stängel: Für den Tulpenstängel nehmt ihr das grüne Papier und faltet es wie in der Abbildung einmal mittig und dann wie bei einem Papierflieger die Außenseiten in die Mitte. Anschließend wird der untere, breitere Teil nach oben hin umgeschlagen. Auch dies fixiert ihr mit einem Klebepunkt. Zu guter Letzt befestigt ihr die Blüte am Stängel. Lösung des Rätsels auf Seite 55 50 Das Stadtgespräch

1 Der neue Vorstand: (V. l.) Dieter Brinkemper, Christian Schmidt, Ulrich Koch und Hans-Josef Alke. M Mit Schwung zu neuen musikalischen Höhepunkten Gesangverein Hoffnung (Kem) Mit Begeisterung bereitet sich der Gesangverein Hoffnung auf die kommenden Konzerte vor. Wer diese in der Vergangenheit besucht hat, weiß, dass ihn kulturelle Highlights erwarten. Daran wird der Gesangverein mit seiner Matinee am 26. April 2020 im Ratsgymnasium und dem großen Adventskonzert am 28. November 2020 voraussichtlich in der Stadthalle anknüpfen. Bei den Proben sind am Chorgesang interessierte neue Sänger und Sängerinnen herzlich willkommen. Nähere Auskunft erhalten sie unter 05242/982545. Der Gesangverein verzichtet seit seiner jüngsten Generalversammlung auf die in der Vergangenheit vorgesehene Bestellung der einzelnen Vorstandsmitglieder als Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und weiterer Funktionsträger. Stattdessen erfolgt nach der neuen, modernisierten Fassung der Satzung die Bestellung von vier Sängern zu Vorstandsmitgliedern, die als Team mit umfassender Zuständigkeit arbeiten. Neben den bisherigen Vorständen Hajo Alke, Dieter Brinkemper und Christian Schmidt wählten die Mitglieder Ulrich Koch in das Team. Alle wurden einstimmig gewählt, womit die versammelten Sänger ihr Vertrauen in diese Kandidaten überzeugend zum Ausdruck brachten. Über eine ausführliche Würdigung ihrer Verdienste um den Verein und ihrer Treue zum Chorgesang konnten sich Aloys Horsthemke, er ist seit 25 Jahren aktiv bei der Hoffnung dabei, sowie Manfred Ost freuen. Er blickt auf beeindruckende 60 Jahre aktiven Singens zurück. Schuh Witthaut Marktzentrum • Wiedenbrück T Theologische Gesprächsabende Terminabsage Der für den 12.3.2020 angekündigte Gesprächsabend mit Pfarrdechant Edeler im Aegidiushaus muss leider entfallen. Die Gesprächsreihe wird nach den Sommerferien fortgesetzt. Das Stadtgespräch 51

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz