1 »Das Ende trägt die Last«: Die Handwerker waren bis in den letzten Tagen vor der offiziellen Eröffnung aktiv. Das Foto entstand bei der Besichtigung des Fördervereins der Flora Westfalica. 8 (V. l.) FW-Geschäftsführer Sebastian Siefert, Architekt Alexander Reßlhuber, Projektmanagerin Melanie Matianis, Bürgermeister Theo Mettenborg, FW-Vize-Aufsichtsrat Dirk Kursim (SPD), FW-Vorsitzender-Aufsichtsrat Uwe Henkenjohann (CDU), Elisabeth Witte, Vorsitzende FW-Förderverein, FW-Vize-Aufsichtsrat Volker Brüggenjürgen (Bündnisgrünen-Sprecher) 7 Impressionen vom ersten großen Praxistest der Stadthalle durch den WCV versorgung von Veranstaltungen geht, ermöglichen ihre Hängepunkte jederzeit erweiterbare sichere Befestigungslösungen. Zudem ist die bis zu einer Größe von 180 qm ausbaubare Bühne mobil. Das trifft ebenfalls für die Mischpultplätze und die Trennwände für eine bedarfsgerechte Saalkonfiguration sowie die bereit gehaltenen Traversensysteme zu. Sie stehen für universelle Anwendungen mit höchsten Belastungen bereit. Weitere Pluspunkte sind eine moderne Tontechnik, die Akustikdecke, das clevere Lichtkonzept und das leistungsstarke Lüftungssystem nebst 170 Rauchmeldern sowie die intelligente Lärmschutzvorsorge im Gebäude sowie im Außenbereich der Stadthalle. Charme Von den vielfältigen Möglichkeiten der Stadthalle geht ein besonderer Charme aus: Sie trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bürger und Vereine, Unternehmen und anderen Veranstaltern Rechnung – sei es für Hochzeitsfeiern und Betriebsfeste oder für Kongresse und unterschiedliche Kulturveranstaltungen. Je nach Bühnengröße finden in dem knapp 900 qm großen Veranstaltungssaal bei einer Reihenbestuhlung bis zu 900 Personen Platz, unbestuhlt sind es sogar 1600. Ebenfalls für kleinere Veranstaltungen und Tagungen ist sie ein optimaler Ort. Die direkte Anbindung an den Flora-Westfalica-Park, die großzügigen Außenanlagen mit der sogenannten Plaza vor der Veranstaltungshalle, der Parkplatz mit 171 Stellplätzen und die Abstellmöglichkeiten für Nightliner und Tourbusse runden die Vorzüge der neuen Stadthalle und ihres Standortes ab. Raimund Kemper 14 Das Stadtgespräch
7 FW-Geschäftsführer Sebastian Siefert und die FW Fördervereins-Vorsitzende Elisabeth Witte werben für die Initiative »Ihr Platz in der neuen Stadthalle«. (Kem) Sehr am Herzen liegt der Flora Westfalica (FW) das Thema »Stuhl-Patenschaften«. Wer bewusst eine Stuhl-Patenschaft für die neue Stadthalle übernimmt, zeigt ganz besonders, dass er sich Förderer sind mit dabei »Ihr Platz« in der neuen Stadthalle F mit der neuen Stadthalle identifiziert und verbunden fühlt. »Eine engagierte Bevölkerung ist wertvoll für die Stadt. Es ist uns wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, Verbänden und Unternehmen zu zeigen, dass dieses neue Haus für sie gebaut wurde und dass sie sich in unserer Stadthalle wohlfühlen und als Ort der Begegnung wahrnehmen sollen«, erklärten auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Flora Westfalica der Geschäftsführer der Flora Westfalica, Sebastian Siefert, und die Fördervereinsvorsitzende Elisabeth Witte. Natürlich gibt es auch noch den finanziellen Aspekt. Das Geld, das durch die Stuhl-Patenschaften eingenommen wird, soll für die kleinen »Extras« in Technik und Ausstattung sein und die Stadthalle so weiter optimieren. Interessierte Förderer können diese Initiative mit 250 € für einen Platz unterstützen. Ihre Namen finden sich dann auf einer Plakette an den Stühlen wieder. »Wir freuen uns auf viele Unterstützer!«, erklärten der Geschäftsführer und die Vorsitzende weiter. Die Fördervereinsmitglieder sind von der Stuhl-Patenschaft auf jeden Fall angetan. Die Flora Westfalica kann sich schon über viele Vormerkungen freuen. Die Stuhl-Patenschaften bieten den Interessenten die Möglichkeit sich mit diesem Projekt mit RWD sichtbar zu indentifizieren. PLUSBRILLE KOMPLETT IN SEHSTÄRKRE AB 155.- € Fern- oder Lesebrille 155.- € 1 inkl. Sehtest vom Augenoptiker Gleitsichtbrille 355.- € 2 inkl. Sehtest vom Augenoptiker 1 Standard-Gläser bis sph. +/- 6.00 dpt. | cyl. 2.00. dpt. Fassung aus der Trend-Kollektion. 2 Gleitsichtgläser bis sph. +/- 6.00 dpt. | cyl. 2.00 dpt. | Add. +3,00 dpt. Fassung aus der Trend-Kollektion. Rennefeld und Oesterschlink GmbH & Co. KG Die 2 Hören & Sehen Rennefeld & Oesterschlink GmbH & Co KG Rheda-Wiedenbrück (Firmensitz) Wasserstraße 32 · Tel.: 0 52 42 - 4 05 49 65 www.diezwei-hoerenundsehen.de Herzebrock-Clarholz · Clarholzer Straße 49 Tel.: 0 52 45 - 9 21 35 41 Oelde · Geiststraße 7-11 Tel.: 0 25 22 - 8 32 05 62 Das Stadtgespräch 15
1 Glückwünsche der Stadt überrei
1 Seltenes Foto: Der Firmengründer
D Dr. Moritz Haut auch für 2020 au
Z Zehn Jahre Theater für alle Thea
K 1 Frank und Volker Ebeling Know-H
Bekanntschaften 62 jährige Witwe s
Termine kostenlos über Inhalte und
Termine wichtigsten Erfindungen des
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter