Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch Februar 2017

  • Text
  • Februar
  • Stadt
  • Kreissparkasse
  • Ebenfalls
  • Rheda
  • Haus
  • Menschen
  • Kreis
  • Frau
  • Anmeldung
  • Rhwd.de

62 TERMINE

62 TERMINE Das Stadtgespräch 1 Sala Lieber 23 Purple Schulz 3 Ein rätselhafter Schimmer 4 Vince Ebert: Zukunft-is-the-future Foto: Robert Nippoldt Foto: Michael Zargarinejad JANUAR MI 25 8.00 Deutsche aus Russland Ausstellung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Kooperation mit dem Kreis Gütersloh zu 250 Jahren Einwanderung von Deutschen in Russland. Mit Tafeln, Schaubildern, Vorträgen und Filmen im Kreishaus Gütersloh. Bis 31. Januar. Eintritt: frei. Infos und Führungen: Jakob Fischer, 0171-4034329, J.Fischer@ LmDR.de 9.00 Arbeiten von Karl-Heinz Essig Ausstellung mit Acrylbildern und Collagen zunächst aus der Zeit bis 2014, ab Februar neueste Werke. Im Bistro- Café Anker Villa, Lange Straße 60, Tel. 05242/901828. Bis 15. April. 11.00 Sala Lieber – Goldene Zeiten 1 Die bekannte Künstlerin zeigt die High Society einer vergangenen Epoche: Opulente Stoffe, dramatische Draperien und gefüllte Wunderkammern. Mit neuen und neusten Siebdrucken und Gemälden. Galerie Hoffmann im COR Haus, Hauptstraße 74. Di – Fr 11 – 17 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr und nach Vereinbarung. Bis 11. März 19.15 – 21.30 Martin Luther: Ein Sermon von Ablaß und Gnade Dr. Rüdiger Krüger beleuchtet in der Litterarischen Mittwochsgesellschaft im Lesecafé der Stadtbibliothek Wiedenbrück das Werk des großen deutschen Reformators zum 500-jährigen Jubiläum des Anschlags seiner Thesen. Kosten: 8 € DO 26 15.00 – 17.30 Kindertreff: Richtig wichtig – Kinder haben Rechte! Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. 19.30 – 21.30 Allein die Gnade Ökumenischer Glaubenskurs der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde mit den kath. Nachbargemeinden zum Reformationsjubiläum im Gemeindehaus Wiedenbrück. Gestaltung: Pfarrer Marco Beuermann, Pfarrer Rüdiger Rasche. Kosten: keine. Anmeldung im Gemeindebüro (2. Februar in Langenberg: »Christus« mit Pfarrerin Pilz, 9. Februar in Rheda: »Glaube« mit Pfarrer Mackenbrock, 16. Februar in Herzebrock: »Schrift« mit Pfarrer Heckel FR 27 20.00 »Flora in Concert« Malia: Malawi-Blues Eine echte Ausnahmekünstlerin kommt in die Orangerie. Sie hat sich dem Genre Jazz mit Leib und Seele verschrieben. In ihrer Musik steckt viel Spiritualität und emotionaler Tiefgang. Das warme Timbre und die unglaubliche Mischung aus klassischer Zeitlosigkeit und brisanter Modernität machen Malia einzigartig. Karten bei der Flora Westfalica: 29 €, Tel. 05242-9301-0 SA 28 20.00 musica da camera: Neujahrskonzert in der Orangerie mit Arien, Musical-Melodien, Songs und Chansons vorgetragen von Sopranistin Angela Meyer und Pianist Peter Krüger. Karten bei der Flora Westfalica: 22 €, Tel. 05242-9301-0 SO 29 13.00 – 17.00 Trödelmarkt Über siebzig Stände laden im Reethus zum Stöbern ein. Eintritt: 1,50 € 15.30 Fidolino-Kinderkonzert: Bachblüten Alles dreht sich um Johann Sebastian Bach. Mit Blockflöten, Gambe, Cembalo und so manch lustiger Anekdote. Lieder und Tänze zeigen, wie das Leben am Hofe um 1700 war. Im Stadthaus Wiedenbrück. Einzelkarten: 15 € (ein Erwachsener mit einem Kind) 16.30 Filmpräsentationen u. Lesung B. Traven: »Der Schatz der Sierra Madre« und »Das Totenschiff«, vorgestellt von Jan-Christoph Hauschild. Im Kulturgut Haus Nottbeck. Karten: TK 5 € / 4 € DI 31 20.00 – 21.30 Robert Schumann – Eichendorff-Liederkreis op. 39 Liederabend mit Ansgar Brockamp und Elisabeth Schnippe, bei dem Dr. Rüdiger Krüger zur die Entstehung des Werkes kommentiert. VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal. Karten: 8 € / 4 €. www.vhs-re.de FEBRUAR DO 2 15.00 – 17.30 Kindertreff: Budenzauber – Wir bauen tolle Buden und machen es uns gemütlich! Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. FR 3 10.00 – 18.00 Baumesse Alles rund um Bauen, Wohnen, Renovieren, Einbruchschutz und Energiesparen – mit regionalen Ausstellern, Fachvorträgen und Gewinnspiel im A2 Forum. Eintritt: 5 € p. P. (Freikarte in dieser Ausgabe!), bis 16 Jahre frei. Auch am 4. und 5. Februar. www.baumesse.de 18.30 Geistliche Abendmusik: »Licht in der Dunkelheit« Winfried Klasmann aus Harsewinkel an der Orgel mit Werken von Bach, Rheinberger, Saint-Saens in der St.-Clemens-Kirche. SA 4 9.00 Entstehung der Kreuzkirchen- Fenster live miterleben Die Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde bietet eine Fahrt in die Glasmanufaktur Peters an, wo derzeit die neuen Buntglasfenster für die Kreuzkirche gefertigt werden. Abfahrt auf dem Parkplatz vor der Kreuzkirche. Rückkehr gegen 13 Uhr. Anmeldung erbeten unter 05242-94-64-0. 20.00 Purple Schulz: Musikalische 2 Lesung »Sehnsucht bleibt« Eine ganz persönliche Zeitreise voller Überraschungen des Künstlers mit der unverwechselbaren Stimme

TERMINE 63 und dem einfühlsamen Klavierspiel im Museum Wiedenbrücker Schule. Karten: AK 22 €, VVK 20 €: Buchhandlung LesART, Neuer Wall 1, Buchhandlung Rulf, Marienstr. 16 und unter info@vitart.de 20.00 Winterfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst in der Hubertushalle Batenhorst. Karten je 12,50 € bei: Michael Langhorst: 05242-37364, Toni Bröckelmann: 05242-34239, Ludger Hagemann: 05242-35253, Bernd Bröckelmann: 05242-378885, Thomas Reckmann: 05242-378232 SO 5 16.30 Klaus G. Gaida: Ansicht & Einsicht Der Künstler befasst sich mit den hergebrachten Zeichen- und Schriftsystemen und überführt diese in eine neue, eigene Bildsprache. Begriffe wie »Mettafüsiek«, »Reedewenndunk«, »Anntikwaar« oder »Ferrschtänndigunnk« tauchen auf. Ausstellung mit Bildern und Teilen ausgewählter Werkgruppen sowie bibliophilen Kunstbuchprojekten bis zum 1. Mai. www.kulturgut-nottbeck.de, 02529-945590 17.30 »Es fünf aber die« Lesung mit Schauspielerin Mechthild Großmann (Tatort Münster) aus dem Buchprojekt von Klaus G. Gaida. Dieser hat vierzehn auf Bierdeckeln vorgefundene anonyme Kritzeleien in Bilder transkribiert. In seinem Buch kommen dazu ebenso viele Autoren mit ihren assoziativen Bildbeschreibungen zu Wort. Eintritt: VVK: 14 €/12 €; AK: 16 €/14 €. www.kulturgutnottbeck.de, 02529-945590 MO 6 18.00 – 21.00 Vor dem Bild steht die Zeichnung Ein Kurs für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) im Bleichhäuschen, Steinweg 4. Kosten: 30 € inkl. Grundmaterialien. Anmeldung erbeten unter 05242-49811, 0170-3410505 oder m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de. www.bleichhaeuschen.de DO 9 13.30 Wanderung der Senioren der Abt. Gütersloh des SGV im Raum Wiedenbrück (ca. 8 km) mit gemütlicher Einkehr. Gäste sind herzlich willkommen. Treff: der Werl in Rheda. Infos: Gerda Schmidt, 05242-55778 15.00 – 17.30 Kindertreff: Süße Schokofrüchte mit leckerem Obst! Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. 3 FR 10 19.30 Ein rätselhafter Schimmer Mit Live-Zeichnungen, Gassenhauern und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Zeichner Robert Nippoldt und das Musik-Trio Größenwahn das Publikum mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise durch das Berlin der 1920er Jahre. Mit Kreide, Bleistift und Tusche wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß- Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran. Lotta Stein (Gesang), Christian Manchen (Piano) und Christoph Kopp (Kontrabass). Eintritt: VVK: 12 €/ 10 €; AK: 14 €/12 €. www.kulturgutnottbeck.de, 02529-945590 SA 11 10.00 – 12.00 Basar mit Sachen für Kinder und Jugendliche im Pfarrheim St. Johannes, Nonenstr. 94 14.00 – 17.00 Repair Café Im Foyer der Osterrath-Realschule am Burgweg 19 bringen Besucher eigene, defekte Gegenstände/Textilien mit und reparieren sie bei kostenloser Expertenhilfe. www.la21-rhwd.de SO 12 17.30 Akustische Zeitreise durch die Folk- und Rockmusik Die Ev. Versöhnungskirchengemeinde lädt ein zu ruhigen und besinnlichen Stücken von bekannten Rockformationen wie z.B. The Eagles, Zac Brown Band und Curtis Mayfield in der Stadtkirche Rheda mit der Oelder Formation »sometimes« (Jochen Berheide, Helmut Gosemärker und Willy Zurwonne). Kosten: keine, Spenden für die Renovierung des Gotteshauses sind willkommen. Mo 13 9.00 – 18.30 Kloster-Oasen-Tag Der begleitete Tag der Stille beginnt mit der Eucharistiefeier, beinhaltet Mittagessen, Kaffee / Gebäck und endet nach der Vesper. Kosten: 10 €. Anmeldung: an der Pforte, unter 05242-9289-0 oder wiedenbrueck@ franziskaner.de. Auch am 17. März. MI 15 20.00 Zweitagesfahrt nach Wiesbaden, Mainz und Limburg Die Gemeinschaft Wiedenbrück im Verband Wohneigentum geht am 22. und 23. Juli auf Busreise. Auf dem Programm: Einkaufsstadt Wiesbaden, Führung in Mainz, Besuch des ZDF- Fernsehartens und Stopp in Limburg. Fahrt, ÜF, Eintritt Rundgang und Fernsehgarten sind inkl. Kosten: 105 € für Mitglieder, 130 € für Nichtmitglieder, EZ-Zuschlag 30 €. Anmeldung bis 15. Februar unter 05242-55926 20.00 KleinKunst-SixPack: Vince 4 Ebert – Zukunft is the Future Wann endlich kommt die Frauenquote im Vatikan? Oder wenigstens die Unisex-Toilette? Ist es irgendwann möglich, ohne Atomstrom die vielen Windräder anzutreiben? Vince Ebert zeigt einmal mehr, dass intelligentes Kabarett unglaublich witzig sein kann. In seinem neuen Programm wagt er im Reethus einen Blick in die Zukunft. Karten bei der Flora Westfalica: VVK 22 €, Tel. 05242-9301-0 DO 16 15.30 – 17.00 Wer bin ich? – Portrait Für Kinder (ab 6 Jahren) in der Werkstatt Bleichhäuschen, Steinweg 4. Kosten: 8 € – inkl. Material. Anmeldung erforderlich unter 05242-49811 oder m.koerkemeier@bleichhaeuschen.de www.bleichhaeuschen.de 15.00 – 17.30 Kindertreff: Auf den Spuren von Sherlock Holmes Detektivspiel. Anmeldung im Jugendhaus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. SA 18 15.00 – 19.00 MIA – Film schauen mit selbstgemachtem Popcorn Ein kostenloses Angebot des Jugendhauses St. Aegidius ohne Anmeldung nur für Mädchen ab der 5. Klasse bis zum 18. Lebensjahr. Getränke und Snacks zum kleinen Preis. MI 22 9.00 – 11.30 Alt sein – eine schöne Aufgabe Seminar für Interessierte ab 55 aus dem Kreis GT, sich mit dem eigenen Älterwerden zu befassen sowie etwas für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität zu tun. Ort: Bauernhaus Spexard, Lukasstr. 14, Gütersloh. Zeit: 10 x mittwochs. Gebühr: 70 € p. P. Leitung: Karin Gehle / Elisabeth Gierecker. Infos und Anmeldung: Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V., Mechtild Reker, Tel. 05241-9883-15 DO 23 15.00 – 17.30 Kindertreff: Helau! Karnevalsparty im Kindertreff! Anmeldung im Jugend haus St. Aegidius erforderlich: 05242-903713 (Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: keine. Spenden sind willkommen. FR 24 20.00 musica da camera: Schuberts Winterreise Der Bariton Christopher Jung und der Pianist Peter Kreutz widmen sich dem Liederzyklus von Wilhelm Müller mit Kompositionen von Franz Schubert. Konzert in der Orangerie. Karten bei der Flora Westfalica: VVK 22 €, Tel. 05242-9301-0 SO 26 15.00 Tanztee Sie haben die Wahl: Discofox, Cha- Cha-Cha und Wiener Walzer. Mit Kaffee und Kuchen. Im Reethus. Veranstaltet von der Flora Westfalica GmbH. Eintritt: 3 € 8.10 Von Ringelstein nach Büren Es geht durch den Ringelsteiner- und Leibergerwald Richtung Hegensdorf. Nach der Mittagspause mit Rucksackverpflegung geht es weiter vom Keddinghausener See nach Büren. Die 21 km lange Wanderung der Abteilung Gütersloh des SGV, bei der Gäste herzlich willkommen sind, endet mit einer gemütlichen Einkehr. Bushalt: Parkplatz an der B 61 vor Wiedenbrück. Anmeldung und Infos: Ute und Klaus Schmidt, 02941-58646. www.sgv-guetersloh.de MÄRZ DO 2 16.00 Meldeschluss zum Stadtputztag Wege, Plätze, Wald und Flur werden am 18. März wieder von Abfällen gereinigt. Wer noch mithelfen möchte, melde sich bitte beim Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Ordnung, Recht und Umwelt, 05242-963233 oder umwelt@rh-wd.de SA 4 19.30 Mutterhabensein – und denk. sie lebt und siehet dich Bei dem erfolgreichen Theaterstück mit Regisseurin Carola v. Seckendorff agieren die fünf Schauspielerinnen im KulturCafé inmitten des Publikums. Sie lassen die Zuschauer hautnah Einblick nehmen in die Herzkammern der Mütter unserer Zeit, für die Erziehung sowohl absolute Erfüllung als auch Überforderung bedeutet. Eintritt: VVK: 14 €/12 €; AK: 16 €/14 €. www. kulturgut-nottbeck.de, 02529-945590 19.30 Wohnzimmerkonzert mit den Jazzpoeten Jazz und Chansons mit deutschen Texten in St. Vit bei Fam. Splietker, Auf der Horst 12 b. Karten: 15 € inkl. Getränke, VVK nur: info@vitart.de Infos: www.vitart.de SA 11 20.00 NightWash Live Die Kultshow macht wieder Station im Reethus, diesmal mit Tino Bomelino (der einen Keks vertont), Thomas Schmidt (der mit der biologischen Uhr, die immer nachgeht), Der Storb (»schön, dass ich da bin«), Simon Stäblein (der Gutaussehende). Also schnell Resttickets sichern: Karten bei der Flora Westfalica: ab 20 €, Tel. 05242-9301-0 SO 12 17.00 Klavierabend mit Holger Blüder Eine pianistische Zeitreise durch die Jahrhunderte von Bach über Mozart und Schubert bis hin zu Debussy, Prokofjew und weiteren Komponisten mit dem neuen, mehrfach ausgezeichneten Leiter der Musikschule Beckum-Warendorf. Eintritt: VVK: 12 €/10 €; AK: 14 €/12 €. www.kulturgutnottbeck.de, 02529-945590 MI 15 20.00 Absolut ABBA Als wäre das Original wieder da! Die hochgelobte Tribute Show mit Swedish Legend sowie Special-Guest und Moderator Harpo (Moviestar) kommt mit originalgetreuem Sound, Glamour, Glitzer, Plateauschuhen, authentischen Kostümen und Discokugeln ins Reethus. Karten: ab 35,90 € SO 26 15.30 – 17.00 Fidolino: »Knistern – Knacken – Zischen – Züngeln« Den drei Wanderern am Lagerfeuer fällt jede Menge Feuriges ein: Geschichten über Vulkanausbrüche, olympisches Feuer und Feuersalamander. Mit feurigen Musikpassagen von Georg Friedrich Händel, Robert Schumann und Alexander Skrjabin u.a. VHS im Stadthaus, Luise-Hensel- Saal. Karten: TK 15 € (1 Erwachsener und 1 Kind)

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz