meinrhwd
Aufrufe
vor 6 Jahren

Das Stadtgespräch Februar 2017

  • Text
  • Februar
  • Stadt
  • Kreissparkasse
  • Ebenfalls
  • Rheda
  • Haus
  • Menschen
  • Kreis
  • Frau
  • Anmeldung
  • Rhwd.de

22 Das

22 Das Stadtgespräch Feiern im Abrahams Wir bieten ein außergewöhn liches Ambiente für Ihre Hochzeit, Familienfeier oder Betriebsfest für bis zu 200 Personen. Rufen Sie uns unverbindlich an. Mediterranes Restaurant Di. – So. ab 18:00 Uhr Montags geschlossen – In Rheda direkt am Bahnhof Bahnhofstrasse 4 33378 Rheda-Wiedenbrück – www.lars-abraham.de Tel.: 0 52 42/96 800-80 Für mehr Lebensqualität: Spiegel mit Sandstrahlung und individueller LED-Hinterleuchtung! Besuchen Sie unsere Ausstellung! SÜDRING 125 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL.: 05242 93070 WWW.GOLDKUHLE-GLAS.DE rückzuführen. Im übrigen Kreisgebiet ist die Zahl der Straftaten rückläufig, berichtete der Leitende Polizeidirektor Karsten Fehring. Lobenswert ist die Aufmerksamkeit vieler Bürger. Bei Einbrüchen hat die Polizei Dank schneller Hinweise aus der Bevölkerung häufiger Treffer. Die Polizei ist dankbar für jeden noch so kleinen Tipp. Niemand muss Sorge haben, dass die Polizei verärgert reagiert, wenn sie mal eine Fehlmeldung erhält, erklärte Andreas Terhechte, Leiter der Polizeiwache. Ebenfalls die Anzahl der verunglückten Radfahrer liegt in Rheda- Wiedenbrück liegt höher als im übrigen Kreisgebiet. 44 Prozent beträgt ihr Anteil an den Unfallverletzten in der Doppelstadt – im Kreis 30 Prozent. Die Ursachen bei den Unfällen liegen insbesondere im Abbiegeverhalten sowie in den Bereichen Vorfahrtachten und Abstandhalten. Aber auch nach Änderung der Radwegebenutzungspflicht und neuen Formen der Ausschilderung entwickeln sich verwirrende Verkehrssituationen, die Ursache der zunehmenden Fahrradunfälle sein können – wie beispielsweise auf der Hauptstraße, wo man nicht nur auf den Radwegen, sondern auch auf der Fahrbahn in die Pedalen treten darf. Zu den Sorgenkindern gehören die 18- bis 24-Jährigen. Acht Prozent macht ihr Anteil an der Bevölkerung aus, aber 17 Prozent an den Unfallverletzten. Das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei haben gemeinsam beraten, um eine eindeutige Beschilderung für Radfahrer und einen Rückgang bei der Anzahl der Unfälle mit dem Rad zu erreichen. Allgemein wird beklagt, dass das Verhalten gegenüber Polizeibeamten immer ruppigere Formen annimmt. Anpöbelungen und Beschimpfungen seien an der Tagesordnung. Gerade bei jungen Heranwachsenden hätte dieses respektlose Verhalten auffällig zugenommen. Die Hauptpreisträger des Glückshäuschen-Gewinnspiels freuen sich auf den Einkaufsbummel in Wiedenbrück. 15.000 GLÜCKS HÄUSCHEN HEFTE Gewinner glück in Wieden brück (Kem) Über den ersten Preis der Glückshäuschen-Aktion 2016 konnte sich Sandra Verhoff aus Rheda- Wiedenbrück freuen. Sie erhielt von Axel Sträter, Vorsitzender des Gewerbevereins, dem Wiedenbrücker Engelchen Leni und Geschäftsführerin Susanne Böttner im Rahmen einer feierlichen Glückwunschrunde im Ratskeller einen Einkaufsgutschein im Wert von 1000 Euro. Die ebenfalls in der Doppelstadt lebende Helga Wrede und der Bielefelder Uwe Wollny gewannen jeweils 500 Euro-Coupons. Die 100 Euro-Gutscheine gingen an Gabriele Disselkamp, Willy Hülsei, Kathrin (Kem) »Märchen sind so lebendig wie das Leben, so alt wie die Alten, so jung wie die Kinder, so grausam wie unsere Torheiten und so weise wie die Wahrheit, die wir suchen. Wer sie wirklich verstehen will, muss es wagen, sich von den Märchen mitreißen lassen«, sagt die Märchenerzählerin Loni Moustakas. Märchen faszinieren sie seit ihrer Kindheit. Ende des letzten Jahres nun hat sie sich einen Traum erfüllt: Sie ließ sich von Karlheinz Schudt in Vlotho zur Märchenerzählerin ausbilden. Sie hat sich schon ein vielfältiges Repertoire erarbeitet – die Märchen von Grimm Kardinahl, Birgit Kunze, Elisabeth Müller, Mariann Schützdeller und Elke Wilke aus Rheda-Wiedenbrück, sowie Maria Elbracht, Recep Kislali und Barbara Kuhlmann aus Herzebrock-Clarholz. Alle weiteren 250 Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt. Insgesamt wurden rund 15.000 Glückshäuschenhefte abgegeben. Die Vertreter des Gewerbevereins wünschten allen Gewinnern viel Spaß beim Einkaufsbummel in Wiedenbrück. Zudem dankten sie allen Geschäften sowie den Kunden, die bei dem Glückshäuschen- Gewinnspiel mitgemacht hatten. LONI MOUSTAKAS ERZÄHLT MÄRCHEN Märchen schenken Freude am liebsten sehr nah am Originaltext, weil wir heute diese starken Worte oft nicht mehr finden können. Loni Moustakas versteht es, das Erzählen von Märchen mit ihrer Stimme, Gestik und Leidenschaft zu einem eindrucksvollen Erlebnis zu machen. Sie spricht Kinder jeden Alters und Erwachsene an, bezieht sie in die Geschichten mit ein. Mit Kerzen, Bildern und anderen kleinen Gegenständen schafft sie eine bewegende Atmosphäre. Wenn am Ende die Augen der Zuhörer zum Leuchten kommen, hat sich ihr Tun gelohnt. Kontakt: Tel. 05242-4040774

23 ÜBER 50 HANDWERKERS LIEBLING JAHRE - FORD TRANSIT - Ford Transit Custom Sondermodell "Handwerkers Liebling" FORD TRANSIT CUSTOM 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue inkl. Auslieferungspaket und Transportkosten, Bordcomputer, Start-Stopp-System, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Reifendruckkontrollsystem, Tagfahrlicht, el. Fensterheber, Beifahrerdoppelsitz, Trennwand mit Durchlademöglichkeit, Doppelhecktüren ohne Fenster, Airbag, ESP, Servolenkung u. v. m. Ich berate Sie gern: Norbert Benub Verkaufsberater Telefon: 05242 / 92 02 90 Telefax: 05242 / 92 02 50 norbert.benub@lueckenotto.fsoc.de Bei uns für € 15.995 1 zzgl. 19% MwSt. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Bielefelder Str. 68 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon (05242) 92 02 0 www.fordlueckenotto.de www.facebook.com/fordlueckenotto 1 Angebot gilt für einen Ford Transit Kasten 2,0-l-TDCi EcoBlue 77 kW (105 PS).

Erfolgreich kopiert!

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz